11.05.2020 Aufrufe

Sportguide Bike, 1/2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ieten hat, reichen von entspannten<br />

Touren an den Bodensee und<br />

grenzüberschreitenden Runden<br />

nach Deutschland, Liechtenstein<br />

und in die Schweiz, bis hin zu<br />

wahren Königsetappen über<br />

traumhafte Alpenpässe mit mehreren<br />

tausend Höhenmetern. Mit<br />

Sicherheit lassen sich damit<br />

gleich mehrere Urlaubswochen<br />

füllen.<br />

es vorbei an der Burg Sonthofen<br />

ins Zentrum des gleichnamigen<br />

Ortes und anschließend wieder<br />

hinauf zum Oberjoch und wieder<br />

zurück nach Österreich, genauer<br />

gesagt ins Bundesland Tirol. Das<br />

Tannheimer Tal ist erreicht, am<br />

Haldensee zeigt der Tacho bereits<br />

100 Kilometer an. Der Magen<br />

knurrt und mittlerweile lässt auch<br />

die Beinmuskulatur erste Ermüdungserscheinungen<br />

erkennen.<br />

Wir absolvieren noch die kurze<br />

Abfahrt ins Lechtal und legen in<br />

Weißenbach eine ausgedehnte<br />

Mittagspause ein. Wie gestern<br />

herrschen auch heute wieder<br />

frühsommerliche Temperaturen –<br />

es hat einfach Qualität, wenn man<br />

im kurzen Rennrad-Dress im<br />

Gastgarten sitzen kann.<br />

Die nun folgenden 55 Kilometer<br />

geht es stets bergauf, zunächst<br />

noch gemächlich, dem Lech folgend,<br />

bis Steeg und danach immer<br />

steiler bis zum Dach der Tour<br />

am Hochtannbergpass. Auf meinem<br />

Radcomputer sehe ich, dass<br />

ich immer noch ein gutes Tempo<br />

fahre, aber locker fühlt sich das<br />

keineswegs mehr an. Die Beine<br />

schmerzen, der Schweiß läuft mir<br />

über das Gesicht, allein die Berge<br />

und meine Frau sind es zum wiederholten<br />

Male, die mich motivieren<br />

und antreiben. Das Schöne an<br />

den Alpenpässen ist, dass man<br />

auf den letzten Kilometern für gewöhnlich<br />

keine Anzeige mehr<br />

braucht. Die Straßen sind vollgeschrieben<br />

mit den Namen der<br />

Rennfahrer, die entweder kürzlich<br />

diese Bergwertung unter sich<br />

ausgemacht haben oder dies in<br />

Bälde tun werden. Dazu findet<br />

man auch Angaben zu den verbleibenden<br />

Metern zum „Gipfel“.<br />

Noch 500 m, noch 200 m, noch<br />

100 m – geschafft! Wir halten<br />

kurz inne, blicken über die traumhafte<br />

Region im Grenzland zwischen<br />

Tirol und Vorarlberg und<br />

freuen uns auf eine rasante<br />

Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt<br />

in Schoppernau.<br />

Für den nächsten Aufenthalt im<br />

Bregenzerwald werden wir definitiv<br />

mehr Zeit einplanen. Die<br />

vielen Möglichkeiten, die diese<br />

Rennrad-Region in Vorarlberg zu<br />

Bregenzerwald<br />

Region<br />

Im westlichen Zipfel Österreichs<br />

nahe der Schweizer und der<br />

Deutschen Grenze erstreckt sich<br />

die malerische Region und bietet<br />

Rennradlern viel Abwechslung.<br />

Distanzen: 180 km/2.5Std. von<br />

Zürich, 200 km/3 Std. von<br />

München und 174 km/2.5 Std.<br />

von Innsbruck entfernt.<br />

Rennrad Region<br />

22 Pässe kennzeichnen die<br />

Region klar als Eldorado für<br />

Höhenmeter-Freunde<br />

Rennrad Hotels<br />

Hotel Bären & Café Deli<br />

Platz 66, 6881 Mellau<br />

Tel. +43 5518 2207<br />

hotel@baerenmellau.at<br />

www.baerenmellau.at<br />

Hotel & Wirtshaus Gämsle<br />

Fr. Isabella Felder<br />

Hinterm Stein 309, 6886<br />

Schoppernau, Österreich<br />

Tel. +43 5515 30062<br />

hotel@gaemsle.at<br />

www.gaemsle.at<br />

Weitere Rennradregionen & -<br />

hotels bei ROADBIKE HOLIDAYS<br />

unter www.roadbikeholidays.com<br />

Adressen<br />

Bregenzerwald Tourismus GmbH<br />

Gerbe 1135, 6863 Egg,<br />

Vorarlberg, Österreich<br />

T +43 (0) 5512 23 65<br />

info@bregenzerwald.at<br />

www.bregenzerwald.at<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!