11.05.2020 Aufrufe

Sportguide Bike, 1/2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kosten auf Teufel komm raus zulasten<br />

des Käufers zu minimieren.<br />

Das ist ein klares Plus für das<br />

Rossignol E-Track Trail.<br />

Angenehmes Fahrgefühl<br />

Zuerst einmal den Motor einschalten.<br />

Der Knopf dazu befindet sich<br />

auf der oberen Unterseite des<br />

Oberrohrs. Knopf drücken und<br />

aufgesessen. Nein, halt, zurück,<br />

zuerst Sattelhöhe einstellen. Das<br />

E-Track Trail hat zwar eine vom<br />

Lenker aus bedienbare hydraulische<br />

Sattelstütze, sodass man<br />

während der Fahrt die Höhe des<br />

Sattels verändern kann, doch es<br />

glänzt auch mit einem praktischen<br />

Schnellspanner. Schnell ist<br />

die passende Einstellung gefunden.<br />

Nun aber aufgesessen. Sehr<br />

angenehm fühlt sich auf Anhieb<br />

die relativ aufrechte und deshalb<br />

auch komfortable Sitzposition an.<br />

Es stellt sich ein Gefühl von Gemütlichkeit<br />

und Freizeitspass ein.<br />

Kein Stress auf der Piste.<br />

kolben-Modell von Shimano mit<br />

hydraulischen Bremsscheiben, die<br />

mit ihren satten 203 mm Durchmesser<br />

starke Bremsleistung gewährleisten.<br />

Bei der Schaltung<br />

hat man sich für die SLX-Mountainbike-Schaltung<br />

von Shimano<br />

entschieden. Grosses Plus beim<br />

Rossignol E-Track Trail und seinem<br />

Setting: Die Komponentensets<br />

werden weitestgehend eingehalten<br />

und nicht mit Komponenten<br />

von günstigeren Sets gemischt.<br />

Feste Komponentensets<br />

von Herstellern wie z.B. Shimano<br />

SLX, Shimano XT, Shimano Deore,<br />

Shimano XTR, usw. sollten<br />

immer einheitlich verwendet und<br />

nicht mit anderen Sets gemischtwerden.<br />

Darunter leidet nämlich<br />

eine gut funktionierende Abstimmung.<br />

Viele <strong>Bike</strong>-Marken tun dies<br />

dennoch, um Kosten zu senken<br />

und den Profit zu erhöhen zulasten<br />

der Qualität des Settings. Es<br />

ist erfreulich zu sehen, dass<br />

Rossignol zu den Herstellern gehört,<br />

die mehr Wert darauf legen,<br />

dass der Käufer ein perfekt abgestimmtes<br />

Set bekommt als die<br />

Kraft mit Muse<br />

Trotzdem muss man hier auch<br />

nicht einschlafen, dafür sorgt der<br />

Steps E8000 Elektromotor von<br />

Shimano, der als stärkster Motor<br />

für E-MTBs von Shimano für den<br />

Einsatz in den Bergen konzipiert<br />

ist und den Fahrer mit max. 70<br />

Nm und 300% der Tretleistung im<br />

stärksten Boost-Modus unterstützt.<br />

Die unteren Stufen wirken sanft,<br />

schieben spürbar aber ohne allzu<br />

grossen Druck an. Das E-<strong>Bike</strong><br />

fühlt sich leicht an, als könnte<br />

man es auch ohne Motor fahren.<br />

Das vom Lenker aus leicht bedienbare<br />

Display ist relativ klein,<br />

schon fast etwas mickrig, dafür<br />

kann Rossignol nichts, das hat ja<br />

Shimano so entwickelt. Mir persönlich<br />

gefallen grössere Displays<br />

besser. Es muss jetzt nicht so gross<br />

wie ein Schminkspiegel sein, denn<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!