11.05.2020 Aufrufe

Sportguide Bike, 1/2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

112 Seiten über Bikeregionen, aktuelle Radsportler und Stars und E-Bike-Neuheiten anno 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

litzschneller Antritt sollten sich<br />

später gerade bei den Ardennen-<br />

Klassikern als ein unersetzbarer<br />

Schatz herausstellen, sodass Alaphilippe<br />

heute den Ruf als einer<br />

der weltbesten Puncheure geniesst.<br />

Beginn als Profi<br />

In der Saison 2014 erhielt Alaphilippe<br />

seinen ersten Vertrag bei<br />

einem UCI World Team, der belgischen<br />

Mannschaft Omega Pharma-Quick-Step,<br />

Im Frühjahr 2015<br />

sorgte Alaphilippe bei den Ardennen-Klassikern<br />

für Aufsehen, indem<br />

er beim Wallonischen Pfeil<br />

und bei Lüttich–Bastogne–Lüttich<br />

die zweiten Plätze belegte. In der<br />

Saison 2016 verteidigte er seinen<br />

zweiten Rang beim Wallonischen<br />

Pfeil und wurde beim Olympischen<br />

Strassenrennen in Rio de<br />

Janeiro Vierter. 2017 gewann er<br />

im Einzelzeitfahren der 4. Etappe<br />

von Paris-Nizza sein erstes Rennen<br />

der UCI World Tour. Als Gesamtfünfter<br />

gewann er die Punkte-<br />

und die Nachwuchswertung.<br />

In der Lombardei-Rundfahrt wurde<br />

er zweiter hinter Vincenzo<br />

Nibali. 2018 gewann Alaphilippe<br />

mit dem Wallonischen Pfeil seinen<br />

ersten Klassiker. Bei der Tour<br />

de France konnte er zwei schwere<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!