25.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 3/19 Festspiel-Guide 2019/2020

Ihre Plattform für Festspiele und Festivals der klassischen Musik und Oper in Europa.

Ihre Plattform für Festspiele und Festivals der klassischen Musik und Oper in Europa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D E U T S C H L A N D M I T T E<br />

BEETHOVEN-HAUS BEETHOVENFEST BTHVN WOCHE, TABEA ZIMMERMANN<br />

FOTOS: BEETHOVEN-HAUS BONN (2); PETER OSZVALD; SONJA WERNER; MARCO BORGGREVE<br />

BTHVN WOCHE:<br />

KAMMERMUSIK NEU GEDACHT<br />

Seit vier Jahren kuratiert die Violaspielerin Tabea Zimmermann<br />

als Präsidentin des Beethoven-Hauses die BTHVN WOCHE in<br />

Bonn, eines der exquisitesten Kammermusikfestivals der Republik.<br />

Zum Jubeljahr des Komponisten präsentiert sie nun ein Programm,<br />

in dem ihre musikalischen Freunde und Künstler aus der<br />

ganzen Welt das gesamte Kammermusikwerk Beethovens auf neue<br />

Art ausrollen werden: Verschiedene Gattungen, Stilarten und<br />

Künstler werden miteinander verwoben, es entsteht ein Beethoven-Panoptikum,<br />

das den Komponisten auf den Kopf stellt,<br />

neue Verknüpfungen und Erkenntnisse zum Klingen bringt.<br />

Die erste Woche steht im Zeichen großer Kammermusiker wie<br />

Isabelle Faust und Alexander Melnikov, dazu gesellen sich Jean-<br />

Guihen Queyras und das Belcea Quartett, und später, beim Schwerpunkt<br />

der historischen Aufführungspraxis, auch der Pianist Kristian<br />

Bezuidenhout. Wichtig ist Zimmermann die Einordnung Beethovens<br />

ins Heute. Es wird eine Uraufführung von Olli Mustonen<br />

geben, und der Komponist Jörg Widmann wird am Klavier in Beethovens<br />

Musik einführen. „Da wird Beethoven spürbar aktuell und<br />

wichtig“, sagt Zimmermann, „jede Generation muss sich immer<br />

wieder aufs Neue mit Beethoven auseinandersetzen.“ Und das tut<br />

die BTHVN WOCHE, indem sie Beethoven ernst nimmt, der einmal<br />

sagte: „Die Kunst will von uns, dass wir nicht stehen bleiben.“<br />

BEETHOVENFEST BONN:<br />

DIE WELT BLICKT AUF DEN MEISTER<br />

Das Beethovenfest entfaltet im Jubiläumsjahr die große Sinfonie<br />

des Komponisten. Internationale Orchester aus Italien, Frankreich,<br />

Russland, Österreich und Deutschland werden ihren Blick<br />

auf Beethoven vorstellen und seine Musik in Werken von Berlioz,<br />

Verdi, Mozart, Tschaikowsky und Brahms spiegeln: Das Orchestra<br />

National du Lyon mit Andrea Molino, das Mahler Chambers<br />

Orchestra, das Beethoven Orchester mit Dirk Kaftan und Kit Armstrong<br />

und das Russian National Youth Orchestra mit Valentin<br />

Uryupin und Lars Vogt werden auch Uraufführungen präsentieren,<br />

in denen ein Gegenwartskomponist sich mit einem Beethoven-Werk<br />

seiner Wahl auseinandergesetzt hat. So sind fünf exemplarische<br />

Werke entstanden, bei denen Beethoven jeweils im Hinterkopf<br />

mitschwingt.<br />

Den Auftakt macht allerdings Teodor Currentzis mit seinem<br />

Orchester musicAeterna und einem Sinfonie-Zyklus. „Wahre<br />

Kunst ist eigensinnig“, sagte Beethoven einmal, und so ist es nur<br />

konsequent, dass einer der eigensinnigsten Dirigenten sich jetzt in<br />

Bonn seiner Kunst annimmt – dabei setzt Currentzis auf Originalklang<br />

und kleine Besetzung, taucht in die authentische Beethoven-<br />

Aura ein mit scharfen Akzenten, dynamischen Kontrasten, pulsierenden<br />

Rhythmen und federndem Drive.<br />

BTHVN<strong>2020</strong> | 16. Dezember 20<strong>19</strong> bis 17. Dezember <strong>2020</strong><br />

+ 49-(0)228-976 65 00| info@bthvn<strong>2020</strong>.de | www.bthvn<strong>2020</strong>.de<br />

BEETHOVEN. WELT.BÜRGER.MUSIK Bundeskunsthalle Bonn<br />

17. Dezember 20<strong>19</strong> bis 26. April <strong>2020</strong><br />

+49-(0)228-917 12 00 | info@bundeskunsthalle.de |<br />

www.bundeskunsthalle.de<br />

DAS NEUE BEETHOVEN-HAUS<br />

+49-(0)228-981 75 25 | museum@beethoven.de | www.beethoven.de<br />

BTHVN WOCHE | 17. Januar bis 9. Februar <strong>2020</strong><br />

+49-(0)228-98 17 50 | kammermusiksaal@beethoven.de |<br />

www.beethoven.de/woche<br />

BEETHOVENFEST | 6. bis 29. September 20<strong>19</strong> |<br />

13. bis 22. März & 4. bis 27. September <strong>2020</strong><br />

13.3. Orchestre National de Lyon, Andrea Molino | 14.3. Orchestra Sinfonica di<br />

Milano Giuseppe Verdi, Claus Peter Flor | 17.3. Carolin Widmann, Mahler<br />

Chamber Orchestra, Enno Poppe Leitung | 20.3. Kit Armstrong, Beethoven<br />

Orchester Bonn, Dirk Kaftan | 22.3. Lars Vogt, Russian National Youth Symphony<br />

Orchestra, Valentin Uryupin (Programmauswahl | VVK ab 24. Mai 20<strong>19</strong>)<br />

+49-(0)228-50 20 13 13 | info@beethovenfest.de | www.beethovenfest.de<br />

Sonderveröffentlichung/Anzeigen/Präsentationen <strong>19</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!