10.06.2020 Aufrufe

Bauen und Wohnen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Extra<br />

Das Wiener Hotel Stadthalle<br />

hat eine Null-Energie-Bilanz.<br />

Zeitgeist: umweltverträglich leben<br />

Das steigende Umweltbewusstsein der Menschen spiegelt sich in der Touristik wider. In Wien ist 2009 gar ein<br />

mehrfach ausgezeichnetes Hotel mit einer Null-Energie-Bilanz entstanden. Der Anbau des „Boutiquehotels Stadthalle“<br />

besteht aus einer Passivhaushülle <strong>und</strong> gewinnt Strom <strong>und</strong> Wärme über eine Photovoltaik- <strong>und</strong> eine Solaranlage.<br />

Eine Regenwassernutzungsanlage verarbeitet den Niederschlag für die WC-Spülung sowie die Gartenbewässerung.<br />

Ein eigener Brunnen liefert zudem Wasser für die Wärmepumpe <strong>und</strong> das Kühlsystem der Betonkernaktivierung.<br />

Beleuchtet werden die neuen Innenräume ausschließlich von Energiesparlampen <strong>und</strong> LEDs. Da w<strong>und</strong>ert es nicht,<br />

dass die Inneneinrichtung des Passivhaus-Zubaus ausschließlich aus recycelten Stoffen besteht. Vier Windräder auf<br />

dem Dach sind außerdem noch in der Genehmigungsphase. Kosten: ab 118 Euro ein Doppelzimmer pro Nacht. Wer<br />

mit dem Rad oder dem Zug anreist, erhält einen zehnprozentigen Rabatt, www.hotelstadthalle.at.<br />

Viel weiter nördlich, nur zehn Kilometer von der Ostsee entfernt, wirtschaftet das „Gutshaus Stellshagen“ nicht<br />

nur klimaneutral, sondern auch biologisch. Inmitten von Wiesen <strong>und</strong> Feldern betreibt das Hotel auf r<strong>und</strong> 6,5 Hektar<br />

Fläche kontrolliert-biologische Landwirtschaft. Angebaut werden Wurzelgemüse, alle Arten von Kohl, Kürbis,<br />

Kartoffeln <strong>und</strong> auch Spargel. In den Gewächshäusern gedeihen unter anderem Salat, Tomaten, Gurken <strong>und</strong> Paprika,<br />

während der Garten Äpfel, Birnen, Pflaumen, Beeren, Kirschen <strong>und</strong> Hol<strong>und</strong>er liefert. Die angebauten Kräuter werden<br />

in der Hotelküche oder für Tee verwendet. Die Räume des Hotels werden mit Holzhackschnitzeln <strong>und</strong> Raps<br />

CO2-neutral beheizt bzw. über das Blockheizkraftwerk mit Strom versorgt, des Weiteren speichern Solarzellen die<br />

Sonnenenergie. Statt eines Pools gibt es einen Naturbadeteich <strong>und</strong> das Regenwasser wird auch hier zur Nutzung<br />

aufgefangen. Zum umweltschonenden <strong>Bauen</strong> <strong>und</strong> Gestalten wurden natürliche Materialien verwendet: Holz- oder<br />

Naturstein-Fußböden, Lehmputz, Seegras als Dämmmaterial, Wollteppiche, Dekostoffe aus Baumwolle, Leinen <strong>und</strong><br />

Seide. Der komplette Umweltbericht ist auf der Interseite einsehbar. Preisbeispiel: Paket „Mini-Urlaub“, zwei Übernachtungen<br />

mit Bio-Halbpension, Massage, Saunanutzung <strong>und</strong> Aktivprogramm für 199 Euro (Doppelzimmer) in der<br />

Nebensaison, 209 Euro in der Hauptsaison, www.gutshaus-stellshagen.com.<br />

Redaktion: M.L.<br />

Foto: Boutiquehotel Stadthalle<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!