10.06.2020 Aufrufe

Bauen und Wohnen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Trockene Wände für ein<br />

ges<strong>und</strong>es Raumklima<br />

Abblätternde Farbe in Kellerräumen <strong>und</strong> Schimmelbefall an<br />

Wand <strong>und</strong> Tapete sind weder ein schöner Anblick noch tragen<br />

sie zur Ges<strong>und</strong>heitserhaltung der Bewohner bei. Eine Lösung,<br />

diesem Problem Einhalt zu gewähren, ist das sogenannte<br />

Injektage verfahren der Ursal Abdichtungstechnik GmbH. Das<br />

exklusiv vertriebene Produkt Ursal 2000 S überzeugt seit 35<br />

Jahren zahlreiche K<strong>und</strong>en im In- <strong>und</strong> Ausland.<br />

Feuchtigkeit spielt im Bauwesen eine entscheidende Rolle, egal ob<br />

bei Alt- oder Neubauten. Besonders ältere Gebäude leiden im unteren<br />

Bereich häufig an Durchfeuchtung. Ist der Schaden einmal<br />

aufgekommen, ist es schwer, ihn wieder zu beseitigen. Eine Sanierung<br />

ist unvermeidlich, zu beachten ist jedoch, dass ein Neuanstrich<br />

oder eine neue Verkleidung allein nicht helfen, die Feuchtigkeit<br />

in der Wand auf Dauer zu entfernen. Doch wie kommt es zu<br />

aufsteigender Feuchtigkeit in den Wänden? Wird von Baubeginn an<br />

nicht darauf geachtet, dass Baustoffe nicht mit Feuchtigkeit in<br />

Berührung kommen, ist es meistens zu spät, denn diese saugen die<br />

Feuchtigkeit direkt auf. Vor allem im Fassadenbereich <strong>und</strong> im erdberührenden<br />

Bereich, sofern keine Abdichtung erfolgt ist, haben<br />

Erdfeuchtigkeit <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser leichten Zutritt zum F<strong>und</strong>ament.<br />

Der Mauerstoff zieht aufgr<strong>und</strong> der in ihm vorhandenen Kapillaren<br />

– winzige Röhrchen im Baustoff – diese Feuchtigkeit weiter nach<br />

oben. Im Putz verdunstet die Feuchtigkeit schließlich, die mitgeführten<br />

Bodensalze kristallisieren aus <strong>und</strong> sprengen durch ihre Volumenzunahme<br />

erst den Anstrich, dann den Putz. Ist es soweit,<br />

dass das Mauerwerk zu Schaden gekommen ist, ist eine horizontale<br />

Abdichtung unabdingbar geworden, um die aufsteigende Mauerfeuchtigkeit<br />

zu stoppen.<br />

Einfache Trockenlegung<br />

Ein einfaches <strong>und</strong> schnelles <strong>und</strong> vor allem Schmutz vermeidendes<br />

Verfahren ist die URSAL 2000 S–Feuchtigkeitsisolierschicht. Dieses<br />

Verfahren gewährleistet eine Trockenlegung der Wände in mindes-<br />

tens 12 Monaten. In Gebäuden kann man eine Feuchtigkeitsisolierschicht<br />

dadurch herstellen, dass man das Mauerwerk mit URSAL<br />

2000 S, das über in regelmäßigem Abstand gebohrte Löcher eingeleitet<br />

wird, imprägniert. Die Statik des Gebäudes wird dabei nicht<br />

beeinträchtigt. Das URSAL 2000 S-Prinzip ist einfach nachzuvollziehen:<br />

Das Problem des aufsteigenden Wassers über die Kapillaren<br />

wird unterb<strong>und</strong>en durch die Feuchtigkeitsisolierflüssigkeit auf<br />

URSAL 2000 S-Basis, diese verhindert das weitere Aufsteigen der<br />

Feuchtigkeit. Bei der darauf folgenden Reaktion der Flüssigkeit<br />

bildet sich eine wasserabweisende Sperre <strong>und</strong> die Wand über der<br />

Feuchtigkeitsisolierschicht beginnt auszutrocknen. Das Wasser<br />

über der Isolierschicht verdunstet, da kein weiteres Wasser mehr<br />

hochsteigen kann – die Wand trocknet. Mit ein wenig Zeit können<br />

also feuchte Wände schnell <strong>und</strong> einfach trockengelegt werden.<br />

Zehn Jahre Garantie<br />

Feuchte Stellen an Wänden, Schimmelwuchs <strong>und</strong> unangenehme Gerüche<br />

sind vergessen, denn nach circa 12 Monaten sind die Wände<br />

trocken <strong>und</strong> die Renovierungsarbeiten können beginnen. Hausbesitzer<br />

<strong>und</strong> Hausbewohner können aufatmen in sauberen, ges<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> sicheren Häusern. Die URSAL Abdichtungstechnik GmbH bietet<br />

ihren K<strong>und</strong>en eine zehnjährige Garantie, denn URSAL 2000 S ist<br />

beständig gegen Oxidation, biologischen Abbau, UV-Strahlung,<br />

Gefrieren <strong>und</strong> Tauen sowie gegen saure oder alkalische Bedingungen.<br />

Es bleibt dauerhaft elastisch da zur Herstellung durch nichttrocknende<br />

Öle sowie Edelharze verwendet werden. Außerdem ist<br />

es giftklassenfrei.<br />

Redaktion: S.H.<br />

Fotos: W.B.<br />

Ursal Abdichtungstechnik GmbH<br />

Groß-Gerauer Weg 52 – 64295 Darmstadt<br />

tel: 0 61 51/ 31 46 26 – fax: 0 61 51/ 31 26 99<br />

www.ursal.de – info@ursal.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!