18.06.2020 Aufrufe

Die Kraft des Evangeliums 2/2020

Eine Ausgabe vom Missionswerk Voice of Hope

Eine Ausgabe vom Missionswerk Voice of Hope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist<br />

Rechtfertigung?<br />

(Römer 3,21-31)<br />

Ein Auszug aus dem auslegenden Kommentar<br />

zum Römerbrief von R.C. Sproul<br />

Im dritten Kapitel <strong>des</strong> Römerbriefs zeigt Paulus,<br />

dass sowohl Juden als auch Heiden unter<br />

dem Gericht Gottes stehen. Er erklärt, dass<br />

es keinen Gerechten gibt, auch nicht einen. Und<br />

dann kommt er zu der Schlussfolgerung, dass<br />

alle gesündigt haben und der Herrlichkeit Gottes<br />

nicht gerecht geworden sind. Das Ziel der ersten<br />

drei Kapitel ist es, jeden Menschen vor das Gericht<br />

Gottes zu stellen und zu zeigen, dass jeder Mensch,<br />

wenn er nach seinen Werken gerichtet wird, weit<br />

hinter dem zurückbleibt, was Gott verlangt.<br />

Im Römerbrief Kapitel 3,21-31 beschreibt Paulus,<br />

wie Gott das Dilemma zwischen unserer Ungerechtigkeit<br />

und Gottes vollkommener Gerechtigkeit<br />

löst.<br />

Jetzt aber ist außerhalb <strong>des</strong> Gesetzes die<br />

Gerechtigkeit Gottes offenbar gemacht worden,<br />

die von dem Gesetz und den Propheten<br />

bezeugt wird (V.21).<br />

Wegen <strong>des</strong> Begriffs jetzt in diesem Text haben<br />

einige den Schluss gezogen, dass die Menschen<br />

<strong>des</strong> Alten Testaments das Dilemma der Rechtfer-<br />

voiceofhope.de | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!