22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLAUSNITZER, B.: Candidula unifasciata (POIRET, 1801) lebend bei Leipzig. - Veröff. Naturkundemuseum<br />

Leipzig 16: 123-124.<br />

KLAUSNITZER, B.: Coleopterologische Literatur 1995 (Neue Bundesländer ohne Berlin). - Ent.<br />

Bl. 94: 176-179.<br />

Prof. Dr. sc. nat. WERNER MOHRIG, Greifswald<br />

Im Berichtszeitraum wurden die Arbeiten zur Taxonomie und Systematik der Trauermücken<br />

(Sciaridae) mit der Bearbeitung von umfangreichen Aufsammlungen aus der Dominikanischen<br />

Republik und aus Papua-Neuguinea fortgesetzt. Die ersten Ergebnisse wurden zur Publikation<br />

vorbereitet. In Weiterführung von Untersuchungen zur Sciaridenfauna der Kanarischen Inseln<br />

erfolgte im Juli/August <strong>1998</strong> eine Sammelexkursion zusammen mit dem Kustos des Zoologischen<br />

Instituts und Museums der Universität Greifswald nach La Palma. In Zusammenarbeit mit<br />

Dr. R. Eckert (Berlin) wurden die Bestandsaufnahmen zur Sciaridenfauna Mitteldeutscher<br />

Höhlensysteme abgschlossen. Die Ergebnisse sollen in der Zeitschrift für Höhlenforschung<br />

publiziert werden. Im Rahmen eines Stadtökologie-Projektes des Zoologischen Instituts und<br />

Museums der Universität Greifswald wurden die Stechmücken (Culicidae) der Gewässer im<br />

Stadtgebiet von Greifswald bearbeitet und die Ergebnisse in einer Studie zusammengestellt.<br />

Tagungen<br />

Nationales Meeting für vergleichende Immunologie, 11.-13.07.<strong>1998</strong> in Greifswald, mit Gründung<br />

des Arbeitskreises „Vergleichende Immunologie“ bei der Deutschen Gesellschaft für<br />

Immunologie.<br />

Gutachten<br />

1. Für die BOCO-Stiftung „Wildtierland Klepelshagen“ (Mecklenburg-Vorpommern) wurde ein<br />

Gutachten über die Rolle von Bodeninsekten bei der Optimierung von Nutzung und Ausstattung<br />

der Agrarlandschaft unter besonderer Berücksichtigung von Stillegungsflächen erarbeitet. Das<br />

Gutachten dient der Erfassung von Sukzessionen auf unterschiedlich bewirtschafteten Brachen<br />

mittels Fotoeklektoren.<br />

2. Innerhalb einer Umweltverträglichkeitsstudie zur Neuregulierung des hydrologischen Systems<br />

im Raum Kamp-Rosenhagen-Bugewitz (Mecklenburg-Vorpommern) als Folge von Deichbrüchen<br />

im Kleinen Haff und der Überflutung von Sackungsgebieten auf Niedermoorstandorten im<br />

Umfeld des Anklamer Stadtbruchs wurde eine Risikoanalyse der medizinisch-entomologischen<br />

Situation erstellt. Berücksichtigt wurden blutsaugende Insekten (Ceratopogonidae, Culicidae,<br />

Simuliidae und Tabanidae) unter den verschiedenen Varianten zur Neuregulierung der hydrologischen<br />

Situation im Raum Bugewitz.<br />

Publikation<br />

EUE, I.; KAUSCHKE, E.; MOHRIG, W. & COOPER, E. L.: Isolation and Characterization of earthworm<br />

hemolysins and agglutinins. - Journal of Developmental and Comparative Immunology,<br />

Oxford, 22(1): 13-26.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!