22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1998 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Nachrichten und Hinweise. Das Deutsche Entomologische Institut in Eberswalde. - Naturwissenschaftliche<br />

Rundschau, 03/<strong>1998</strong><br />

- Flöhe: Plagegeister an Mensch und Tier. - Abendjournal des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg<br />

(ORB) (Interview 04/<strong>1998</strong>; Kutzscher).<br />

- Zum Frühstück ein leckeres Brombeerblatt. Eberswalder Wissenschaftler erforschen die<br />

Lebens- und Ernährungsgewohnheiten von Insekten. - Märkische Oderzeitung, 06.06.<br />

- <strong>Entomologisches</strong> Institut wieder auf Hornissensuche. - Eberswalder Blitz, 01.07.<br />

- Eberswalde jetzt Mitglied im Verein der Entomologen. - Märkische Oderzeitung, 10.07.<br />

- Hornissen und andere Wespenvölker - Eine Gefahr für den Menschen? - Abendjournal des<br />

Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) (Interview 08/<strong>1998</strong>; Kutzscher).<br />

- Entwicklungsbiologische Aspekte der Stechmücken (Culicidae). - Mitteldeutscher Rundfunk<br />

(MDR) (Interview am 10.08. bei MDR-Life; Menzel).<br />

- Bericht über das DEI. - In: Reihe „Bilderbuch Deutschland“. - ARD (18.10.; Gaedike).<br />

- Schädliche Kleinschmetterlinge im Haus. - Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB)<br />

(Interview 10/<strong>1998</strong>; Gaedike).<br />

- Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung des DEI mit der Fachhochschule Eberswalde. -<br />

Pressekonferenz 04.11. Mehrfacher Nachdruck am folgenden Tage.<br />

- Die Grüne Florfliege - „Insekt des Jahres 1999“. Etwa 60 Übernahmen der DPA-Meldung in<br />

der Tagespresse 22.11. und an folgenden Tagen. ORB-Interview gesendet am 22.11. Zahlreiche<br />

Artikel in Fachorganen.<br />

- EMB-Fotoreport. - Eberswalder Monatsblatt, 07.12.<br />

3.4. Ausstellung „Insekten - Faszination in Natur, Sammlung und Buchkunst“<br />

Die insektenkundliche Dauerausstellung leistete <strong>1998</strong> erneut einen wesentlichen Beitrag für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit des DEI. Die Ausstellungsräume gewähren einen Einblick in die<br />

Entwicklungsweisen und Ausschnitte aus dem Leben einiger sehr unterschiedlicher Vertreter<br />

dieser Tierklasse. Oft erst nach genauerem Hinsehen erkennt man die Faszination der erfolgreichsten<br />

Organismengruppe. Da es nicht möglich ist, die ungeheure Formenfülle der Kerbtiere in<br />

ihrer ganzen Vielfalt darzustellen, kann vieles nur angedeutet werden. Neue Texte und Graphiken<br />

helfen, dem Betrachter in den Ausstellungsräumen die Lebensweise der Tiere nahezubringen.<br />

Durch Herrn Kutzscher wurde eine Mikrofonanlage in den Hornissenschaukasten zur Übertragung<br />

der Geräuschkulisse in den Ausstellungsraum eingebaut. Dadurch kann der Besucher<br />

auch einen akustischen Eindruck vom Leben in einem Hornissennest erhalten.<br />

Über 2.000 Besucher nahmen die Gelegenheit eines Ausstellungsbesuches wahr. Viele Kinder-,<br />

Jugend- und Erwachsenengruppen nutzten die Führungen durch die Ausstellung zur Wissensvermittlung<br />

auf den Gebieten der Entomologie und des Naturschutzes.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!