15.07.2020 Aufrufe

0330_Trends&Style

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WER SEIN IMMUNSYSTEM AKTIV UNTERSTÜTZEN UND

STÄRKEN MÖCHTE, FÄNGT AM BESTEN GLEICH HEUTE DA-

MIT AN (GRUNDSÄTZLICH IMMER UNTER EINHALTUNG DER

AKTUELLEN GEBOTE):

• Bewegung an der frischen Luft – egal, ob schnelles Spazierengehen,

Radfahren oder Joggen usw. – Stichwort: Vitamin-D-Bildung!

• Sich mit einem lieben Menschen zum zügigen Spazierengehen

verabreden. Die körperliche Betätigung ist nicht nur für den Bewegungsapparat

gut, der kommunikative Austausch fördert auch

die mentale Balance und beugt Isolationsgefühlen vor.

• In Buchhandlungen in der Kochbuch-Ecke stöbern und Anregungen

für neue, gesunde Gerichte holen; die Lebensmittel dazu am

besten auf dem Wochenmarkt einkaufen.

• Statt stundenlangem Binge Watching, lieber mal Freunde und

Verwandte anrufen. Das sorgt für die Stärkung sozialer Bindungen

und beugt Isolationsgefühlen vor.

• Meditationen und Ruhe-Pausen im Tagesablauf einplanen. Schon

wenige Minuten am Tag können in puncto Stressbewältigung

eine Menge bewirken. Wer möchte, kann auch mit Meditations-

Apps oder Online-Meditationen auf YouTube arbeiten.

• Wer regelmässig chiropraktisch behandelt wird, sollte diese Termine

weiterhin wahrnehmen und nicht aus übertriebener Vorsicht

zu Hause bleiben.

• Den Körper geistig von Kopf bis Fuss «durchfühlen»: Wo sind

Schmerzen oder Verspannungen, was fühlt sich gut an, was

nicht?

Wer unter Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen leidet,

sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen und aussitzen

oder mit Schmerzmitteln betäuben. Denn auch die Chiropraktik

beziehungsweise chiropraktische Behandlungen leisten einen

wichtigen Beitrag für ein starkes Immunsystem. Im Fokus steht

dabei das zentrale Nervensystem, das Hauptorgan für sämtliche

(Selbst-)Heilungs- und Regulationsprozesse des Körpers. Geschützt

wird das zentrale Nervensystem durch den Schädel und

die Wirbelsäule. Kommt es hier zu Fehlstellungen der Wirbel- und

Gelenkskörper, üben diese Subluxationen, oder auch Blockaden

trends & style 3/20

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!