22.12.2012 Aufrufe

Aus dem Institut für Sportgeschichte der Deutschen ... - Rudern.de

Aus dem Institut für Sportgeschichte der Deutschen ... - Rudern.de

Aus dem Institut für Sportgeschichte der Deutschen ... - Rudern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 8<br />

Die Konstituierung <strong>de</strong>s DDRV beeinflusste auch die Entwicklung <strong>de</strong>s Leis-<br />

tungsru<strong><strong>de</strong>r</strong>ns vor 1945. Unter <strong><strong>de</strong>m</strong> Titel „Schön o<strong><strong>de</strong>r</strong> schnell?“ wer<strong>de</strong>n die<br />

Disziplinen Stil- und Stilschnellru<strong><strong>de</strong>r</strong>n, Schlagzahlrennen sowie Gleichschlag-<br />

rennen vorgestellt, um dann <strong>de</strong>n Weg <strong><strong>de</strong>r</strong> Frauen zum Rennru<strong><strong>de</strong>r</strong>n aufzuzei-<br />

gen.<br />

Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Übernahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Macht durch die Nationalsozialisten wur<strong>de</strong> das Frau-<br />

enru<strong><strong>de</strong>r</strong>n im <strong>Deutschen</strong> Reich verstärkt geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t. Die Charakter- und Kör-<br />

pereigenschaften, die vermeintlich einer Ru<strong><strong>de</strong>r</strong>in zugeschrieben wur<strong>de</strong>n,<br />

entsprachen <strong><strong>de</strong>m</strong> propagierten I<strong>de</strong>albild einer <strong>de</strong>utschen Frau. So sind ver-<br />

mehrte Startmöglichkeiten auf Regatten <strong>für</strong> Frauen in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Disziplinen und Bootsgattungen <strong><strong>de</strong>r</strong> politisch i<strong>de</strong>ologischen Entwicklung zu-<br />

zuschreiben.<br />

Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Integration <strong><strong>de</strong>r</strong> Frauen in <strong>de</strong>n DRV konnte auch eine systematische<br />

Nachwuchsarbeit in <strong>de</strong>n Bereichen Schule und Universität in Angriff genom-<br />

men wer<strong>de</strong>n. Das <strong>de</strong>utsche Schul- und Schülerinnenru<strong><strong>de</strong>r</strong>n sowie das Uni-<br />

versitätsru<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Stu<strong>de</strong>ntinnen weisen eine lange Tradition auf, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ebenfalls Rechnung getragen wird. Auch dieser Bereich erfuhr in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die sowohl unter<br />

inhaltlichen als auch unter organisatorischen Aspekten betrachtet wird.<br />

Das sechste Kapitel stellt die Rolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Frau in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Ver-<br />

bän<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Fokus. Im DRV existierte seit seiner Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>gründung durch-<br />

gängig bis 1990 ein Frauenausschuss unter wechseln<strong>de</strong>n Bezeichnungen,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> die Interessenvertretung <strong><strong>de</strong>r</strong> weiblichen Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> darstellt. Es galt, die<br />

zahlenmäßig unterlegenen Frauen auch im Vorstand zu vertreten. Einzelne<br />

Frauen arbeiten zwar im Verband mit, wur<strong>de</strong>n jedoch nicht Entscheidungs-<br />

träger. Die Ru<strong><strong>de</strong>r</strong>innen im DRSV hatten formal alle Möglichkeiten, sich in die<br />

Verbandsarbeit einzubringen. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Regelungen, zum Beispiel die Er-<br />

füllung einer Frauenquote, gab es zwar nicht, <strong>de</strong>nnoch nutzten vergleichs-<br />

weise nur wenige Frauen im ost<strong>de</strong>utschen Verband die Chance zur<br />

Mitgestaltung.<br />

Nach <strong><strong>de</strong>m</strong> Zweiten Weltkrieg stan<strong>de</strong>n <strong>für</strong> viele Menschen zunächst an<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Prioritäten im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund als <strong><strong>de</strong>r</strong> Ru<strong><strong>de</strong>r</strong>sport. Gera<strong>de</strong> die Ru<strong><strong>de</strong>r</strong>innen sahen<br />

sich organisatorischen Schwierigkeiten gegenüber. Der allgemeine Mangel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!