22.12.2012 Aufrufe

10. Die Diktatur der Jakobiner - Fehler/Fehler - Universität Bielefeld

10. Die Diktatur der Jakobiner - Fehler/Fehler - Universität Bielefeld

10. Die Diktatur der Jakobiner - Fehler/Fehler - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlen zum Nationalkonv. - Machtkämpfe: Girondisten gegen <strong>Jakobiner</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________________ Seite 14<br />

Der Konvent trat - ohne Zensus nach allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrecht für<br />

Männer gewählt - am 20. September 1792 zusammen. Hier prallten nun die <strong>Jakobiner</strong> und<br />

die Girondisten aufeinan<strong>der</strong>.<br />

7. Machtkämpfe: Girondisten gegen <strong>Jakobiner</strong><br />

<strong>Die</strong> Eintracht konnte nicht lange anhalten, da sich bald zeigte, dass <strong>der</strong> Konvent eine<br />

tief gespaltene Bourgeoisie repräsentierte. <strong>Die</strong> Girondisten mit ihren vielfältigen<br />

Bindungen zur Industriebourgeoisie und zum Handels- und Finanzkapital (...)<br />

wünschten sich eine Republik <strong>der</strong> Notabeln auf <strong>der</strong> Grundlage von Besitz und<br />

ökonomischem Liberalismus. Folglich traten sie für "Gesetzlichkeit" ein und damit für<br />

eine Stabilisierung <strong>der</strong> bisherigen Ergebnisse <strong>der</strong> Revolution gegen die Angriffe <strong>der</strong><br />

Royalisten 3 wie <strong>der</strong> städtischen kleinbürgerlichen Volksbewegung. (...) Demgegenüber<br />

vertrat die nur über 113 Abgeordnete verfügende Montagne (Bergpartei) 4 , die die<br />

Masse <strong>der</strong> städtischen, beson<strong>der</strong>s unter <strong>der</strong> Verteuerung leidenden Konsumenten<br />

vertrat, die Vorstellung, dass <strong>der</strong> revolutionäre Prozess weiter vorangetrieben werden<br />

müsste, wenn man nur die bisherigen Ergebnisse <strong>der</strong> Revolution sichern wollte.<br />

Folgerichtig stützten sie sich auf die Pariser Commune 5 und das immer dichter<br />

werdende, das ganze Land überziehende Netz von <strong>Jakobiner</strong>klubs (zumeist unter dem<br />

Namen Société des Amis de la liberté et de I'égalité) 6 . Ihre Führer Robespierre und<br />

Marat waren durchdrungen von einem (...) Glauben an die sozial gerechte, auf<br />

optimaler Gleichheit beruhende Republik, eine Gesellschaft ohne Barrieren, in <strong>der</strong> sich<br />

Tugend und Bürgerpflichten zum Wohle aller entfalten würden. "Das Glück ist eine<br />

neue Idee in Europa", verkündete <strong>der</strong> erst 25jährige Saint-Just, ein leidenschaftlicher<br />

Verehrer Rousseaus, <strong>der</strong> wohl am reinsten dieses idealistische und idealisierte Konzept<br />

<strong>der</strong> Republik vertrat und <strong>der</strong> nicht zufällig am 19.12.1792 zum Präsidenten <strong>der</strong><br />

<strong>Jakobiner</strong>klubs gewählt wurde. [Dahinter] verbarg sich in letzter Instanz <strong>der</strong> Idealtyp<br />

einer Gemeinschaft kleiner, unabhängiger Produzenten, die dem Staat die Aufgabe<br />

zuwies, unter ihnen ein annäherndes Gleichgewicht zu gewährleisten. Der<br />

Jakobinismus, <strong>der</strong> das Privateigentum ebenfalls als unabdingbare Grundlage <strong>der</strong><br />

Gesellschaft betrachtete, ist also gewissermaßen die am radikalsten zu Ende gedachte<br />

Form einer bürgerlichen Gesellschaft. Es zeigte sich bald, dass die sich damit als<br />

antagonistisch [= wi<strong>der</strong>sprüchlich] erweisenden Positionen <strong>der</strong> beiden bürgerlichen<br />

Lager zu einem Machtkampf führen mussten, <strong>der</strong> nur mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!