16.08.2020 Aufrufe

Ringelreih | #46 | August-September 2020

Ringelreih ist das Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und dient allen Familienmitgliedern als Informationsquelle für ein zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

Ringelreih ist das Magazin für Familien im Landkreis Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis. Es erscheint alle zwei Monate kostenlos und dient allen Familienmitgliedern als Informationsquelle für ein zukunftsfrohes Leben in unserer Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Foto: © Rossario – stock.adobe.com<br />

werden, dass kleinere Spielplatz-Chips (bis<br />

15 mm) für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet<br />

sind – sie könnten verschluckt werden.<br />

Da auch mal kleinere Kinder zu Besuch sind,<br />

empfehle ich gleich größere Hackschnitzel zu<br />

wählen.<br />

Das richtige Holz<br />

Hochwertige Spielplatz-Chips, die den aktuellen<br />

DIN-Normen für Fallschutz entsprechen<br />

und zertifiziert sind, werden aus verschiedenen<br />

Hölzern hergestellt. Holz von Pappel, Buchen,<br />

Douglasie, Erle oder Weide eigenen sich<br />

dazu besonders. Auch andere Holzarten sind<br />

möglich, allerdings sollte man kein Nadelholz<br />

verwenden, um Verschmutzungen durch<br />

Baumharze zu vermeiden.<br />

Je nach Alter der Kinder sind unterschiedliche<br />

Größen auszuwählen. Nach dem groben Hacken<br />

wird das Holz auf Größen zwischen 15-32 mm<br />

ausgesiebt. So filtern wir den unerwünschten<br />

Feinanteil heraus. Bei der Größe muss beachtet<br />

Lange Lebensdauer<br />

Als natürliches Produkt kompostieren auch<br />

Holzhackschnitzel nach einigen Jahren, aber<br />

meist ist es ausreichend, die Fläche bei Bedarf<br />

mit frischen Holzhackschnitzeln aufzufüllen.<br />

Grundsätzlich gilt: je feiner die Spielplatz-Chips<br />

desto kürzer die Lebensdauer. Fremdstoffe wie<br />

Laub, Äste oder Ähnliches sollten regelmäßig<br />

von der Fläche entfernt werden, sie könnten<br />

die Kompostierung beschleunigen. Natürlich<br />

muss man auch regelmäßig auf Abfall,<br />

Glasscherben oder andere Gefahrenquellen<br />

kontrollieren.<br />

So ausgebracht und gewartet kann es auch<br />

beim nächsten Mal wieder hoch hinaus gehen<br />

und einem weiteren spannenden Spieltag im<br />

eigenen Garten steht nichts mehr im Weg – mit<br />

Sicherheit!<br />

Anzeige<br />

Produktion, Verkauf & Lieferung von Hackschnitzeln<br />

Umweltfreundliche & ressourcenschonende Herstellung<br />

Ihrer Umweltfreundlich Hackschnitzel mit & modernster ressourcenschonend<br />

mobiler Technik<br />

mit modernster Technik<br />

Tel 06162 91 88 148 | www.storkenmühle.de<br />

Wir erstellen Ihnen gerne<br />

Ihr persönliches Angebot!<br />

Für den Spielplatz (TÜV-zertifiziert),<br />

Garten, Reitplatz, Tierhaltung und vieles mehr.<br />

Andreas und Tanja Moscherosch<br />

Tel. 06162|91 881 48 | www.storkenmühle.de<br />

Wilhelmstr. 13 | 64853 Otzberg/Nieder-Klingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!