08.09.2020 Aufrufe

PolFHa Extra - Das neue Sächsische Polizeibehördengesetz (SächsPBG)

Anfang diesen Jahres trat das „Gesetz zur Neustrukturierung des Polizeirechtes des Freistaates Sachsen“ in Kraft, mit der Folge, dass das Verhältnis von Polizeibehörden und Polizeivollzugsdienst (PVD) neu gestaltet wurde. Prof. Dr. Henning Schwier, Dozent für Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht und ausgewiesener Experte für das SächsPBG, hat Ihnen die wichtigsten Neuregelungen für den Polizeidienst zusammengestellt und eine Einordnung vorgenommen.

Anfang diesen Jahres trat das „Gesetz zur Neustrukturierung des Polizeirechtes des Freistaates Sachsen“ in Kraft, mit der Folge, dass das Verhältnis von Polizeibehörden und Polizeivollzugsdienst (PVD) neu gestaltet wurde. Prof. Dr. Henning Schwier, Dozent für Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht und ausgewiesener Experte für das SächsPBG, hat Ihnen die wichtigsten Neuregelungen für den Polizeidienst zusammengestellt und eine Einordnung vorgenommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRAFRECHT FÜR POLIZEIBEAMTE<br />

Von Holger Nimtz.<br />

Band 1:<br />

Grundlagen und Delikte gegen die Person<br />

6. Auflage 2018<br />

Umfang: 280 Seiten / Format: 16,5 x 24 cm, Broschur<br />

Preis: 19,90 € [D] / ISBN 978-3-8011-0805-2<br />

Band 2:<br />

Delikte gegen das Vermögen und<br />

gegen Gemeinschaftswerte<br />

5. Auflage 2018<br />

Umfang: 308 Seiten / Format: 16,5 x 24 cm, Broschur<br />

Preis: 19,90 € [D] / ISBN 978-3-8011-0817-5<br />

Die vorliegenden Bände erfüllen alle Anforderungen<br />

an ein Lehrbuch für die polizeiliche Ausbildung<br />

und das polizeiwissenschaftliche Studium<br />

in Diplom- und Bachelorstudiengängen:<br />

• Prüfungsschemata und Erläuterungen<br />

• Definitionen<br />

• Beispielsfälle<br />

• Übersichten<br />

• Vertiefungshinweisen für Selbststudium,<br />

Bachelor- und Thesisarbeiten<br />

• Leitentscheidungen der Gerichte<br />

• Hinweise zu Übungsfällen<br />

• Lernhilfen<br />

Die komplexe Rechtsmaterie ist nach polizeilichen<br />

Bedürfnissen aufbereitet, ohne prüfungs- und<br />

praxisrelevante Bereiche auszuklammern. Neben<br />

einer Themeneinführung beinhaltet der Band 1<br />

Grundsätzliches zur Straftat und Delikte gegen<br />

Personen. Der Band 2 behandelt Delikte gegen<br />

das Vermögen sowie Delikte gegen Gemeinschaftswerte.<br />

Die übersichtliche, gut lesbare Darstellung<br />

ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in den Lehrstoff<br />

und eine effektive Prüfungsvorbereitung. Somit<br />

ist das Werk ein idealer Begleiter für Ausbildung,<br />

Studium und Praxis.<br />

DER AUTOR<br />

Dr. Holger Nimtz, Leitender Regierungsdirektor. Leiter<br />

der Ab tei lung Köln der Fachhochschule für öffentliche<br />

Verwaltung NRW (FHöV NRW). Dozent für Straf- und<br />

Strafprozessrecht sowie Eingriffsrecht an FHöV NRW.<br />

VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH<br />

Buchvertrieb<br />

Forststraße 3a . 40721 Hilden . Telefon 0211 7104-212 . Telefax 0211 7104-270<br />

service@vdpolizei.de . www.vdpolizei.de<br />

Weitere Informationen, Leseproben und Bestellmöglichkeit unter: www.vdpolizei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!