22.12.2012 Aufrufe

Was hilft wirklich? - Republik

Was hilft wirklich? - Republik

Was hilft wirklich? - Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inhalt<br />

4 JULI 2012<br />

iMPrESSUM<br />

MEdIEnInHABER,<br />

HERAUSGEBER Und vERLEGER<br />

Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH<br />

Wiedner Hauptstraße 120–124, 1051 Wien<br />

T: (01) 546 64-0, F: (01) 546 64-528<br />

GEScHäftSfüHRER<br />

Thomas Zembacher<br />

DVR-Nr.: 0368491<br />

oBJEktLEItER<br />

Stefan Böck<br />

T: (01) 546 64-380, E: s.boeck@wirtschaftsverlag.at<br />

cHEfREdAktEUR<br />

Stefan Grampelhuber<br />

T: (01) 546 64-389, E: s.grampelhuber@republik-online.at<br />

cHEf voM dIEnSt<br />

Stephan Strzyzowski<br />

T: (01) 546 64-381, E: s.strzyzowski@wirtschaftsverlag.at<br />

IdEE Und PRoJEktBERAtUnG<br />

Feri Thierry<br />

WEItERE MItARBEItER dIESER AUSGABE<br />

Sandra Dudek, Gudrun Haigermoser, Ursula Horvath,<br />

Andrea Krieger, Daniel Mayr<br />

AnzEIGEnLEItUnG<br />

Franz Michael Seidl<br />

T: (01) 546 64-240, E: f.seidl@wirtschaftsverlag.at<br />

AnzEIGEnvERkAUf<br />

Johannes Dieminger<br />

T: (01) 546 64-282, E: j.dieminger@wirtschaftsverlag.at<br />

AnzEIGEnSERvIcE<br />

Nina Hewson<br />

T: (01)546 64-484, E: n.hewson@wirtschaftsverlag.at<br />

GRAfIScHES konzEPt<br />

Dirk Merbach<br />

GRAfIk dESIGn<br />

Simon Jappel<br />

HERStELLER<br />

Friedrich VDV, Vereinigt Druckereien- und<br />

Verlags-GmbH & CO KG, 4020 Linz<br />

Zamenhoferstr. 43–45, www.friedrichvdv.com<br />

ABoSERvIcE<br />

Aboservice Österr. Wirtschaftsverlag<br />

T: (01) 740 40-7812, F: (01) 740 40-7813<br />

E: aboservice@wirtschaftsverlag.at.<br />

Aus Gründen der Textökonomie verzichten wir auf geschlechtsspezi-<br />

fische Ausformulierung und den Verweis auf (nicht)akademische Titel.<br />

Frage deS MonatS<br />

254,9 Millionen Euro will die Bundesregierung bis Ende 2016 bei den IT-Leistungen<br />

einsparen. Deshalb gibt es seit kurzem das sogenannte IKT-Konsolidierungsgesetz.<br />

Darin ist auch eine Regelung enthalten, die es dem Bundesrechenzentrum<br />

(BRZ) möglich macht, bei sämtlichen IT-Aufträgen des Bundes zum Zug zu<br />

kommen. Und zwar dann, wenn dessen Angebot „nachvollziehbar marktkonform“<br />

ist. Selbst wenn andere IT-Anbieter kostengünstiger sind, ist demnach das BRZ<br />

zu beauftragen. Wie man den Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf entnehmen<br />

kann, waren viele Einrichtungen mit diesem Vorgehen nicht einverstanden. So<br />

warnt man etwa vor einer „Ausschaltung des Wettbewerbes“ oder einer „monopolähnlichen<br />

Stellung“ des BRZ. Verantwortliche aus dem BMF, Eigentümervertreter<br />

der BRZ, und dem Verteidigungsressort (BMLVS) nehmen nun zur REPUBLIK-Frage<br />

des Monats Stellung.<br />

Wie stehen Sie dazu, dass in Zukunft<br />

das bei einem<br />

Angebot zu beauftragen ist?<br />

BRZ marktkonformen<br />

Hopi-Media, BMLFUW<br />

» Ziel dieses Gesetzes ist die<br />

Senkung der IT-Kosten des<br />

Bundes. Wir wollen damit mehr als<br />

250 Millionen Euro an Einsparungen<br />

in den nächsten fünf Jahren<br />

erreichen. Das lässt sich nur<br />

durch ein entschlossenes Vorgehen<br />

realisieren. Das BRZ als wichtigster<br />

IT-Dienstleister des Bundes<br />

hat bei der Zusammenfassung von<br />

Rechenzentrumsleistungen eine<br />

zentrale Aufgabe. Eine Voraussetzung<br />

für marktkonforme Leistungen<br />

sind für mich transparente<br />

Kostenvergleiche. Dann können<br />

wir den Erfolg auch messen.<br />

Gerhard Popp, BMF<br />

(Leiter der Sektion It, Kommunikation<br />

und Öffentlichkeitsarbeit)<br />

BMLVS<br />

» Das BMLVS wirkt an der Umsetzung<br />

des IKT-Konsolidierungsgesetzes<br />

aktiv mit. Die vorgesehene<br />

Beauftragung des BRZ für Bundeslösungen<br />

bei „marktkonformen<br />

Angeboten“ wird auf Tauglichkeit zur<br />

Kosten-Nutzen-Optimierung zu prüfen<br />

sein. In Zeiten steigender Bedrohungen<br />

im Cyberspace ist es von<br />

Bedeutung, dass auch die Aufgabe<br />

des Bundesheers als strategische<br />

Handlungsreserve der <strong>Republik</strong><br />

Österreich gewahrt wird. Das BMLVS<br />

betreibt dafür und für den militärspezifischen<br />

Bedarf bereits eigene<br />

Inhouse-Rechenzentren. Die Aufgabenteilung<br />

zwischen diesen und<br />

dem BRZ ist ein wesentlicher Punkt.<br />

Franz Leitgeb, BMLVS<br />

(Leiter der Gruppe Struktur und<br />

Organisation)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!