22.12.2012 Aufrufe

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Bezirken<br />

BEZIRK INNSBRUCK-LAND<br />

Franz Schirmer - 85 Jahre<br />

Anläßlich seines 85. Geburtstages,<br />

den Franz Schirmer im Jänner feiert,<br />

ermöglichten ihm die neuen Jagdpächter<br />

der GJ Rum den Abschuß einer<br />

Gams in einem Revier, in dem er<br />

seit mehr als 30 Jahren dem Weidwerk<br />

frönen durfte. Trotz seines Alters<br />

und beträchtlicher Schneehöhe<br />

glückte ihm der Abschuß am 5. Dezember<br />

1998 im Bereich der Grauen<br />

Wand auf der Innsbrucker Nordkette.<br />

Weidmannsdank dem Jagdpächter!<br />

Prüfung<br />

über die jagdliche Eignung<br />

➜<br />

theoretische Prüfung im <strong>Tiroler</strong> Jägerheim,<br />

Innsbruck, Ing.-Etzel-Str.<br />

63–65<br />

Ansuchen um Zulassung zur Prüfung<br />

werden ab Montag, 25. Jänner 1999,<br />

bei der hiesigen Behörde entgegengenommen.<br />

Letzter Tag der Einbringung<br />

des Ansuchens ist Montag, 8.<br />

Feber 1999. Das Ansuchen ist schriftlich<br />

einzubringen und mit ATS 180,–<br />

zu stempeln. Es hat Namen, Wohnort<br />

und Geburtsdaten des Antragstellers<br />

zu enthalten, die Meldebestätigung<br />

ist dem Ansuchen anzuschließen.<br />

Zur Prüfung können nur Personen<br />

zugelassen werden, die im Bezirk<br />

Innsbruck-Land ihren ordentlichen<br />

Wohnort haben, bzw. solche Personen,<br />

die keinen ordentlichen Wohnsitz<br />

in Tirol haben, aber im Bezirk<br />

Innsbruck-Land die Jagd ausüben<br />

wollen.<br />

Hinsichtlich des Prüfungsstoffes wird<br />

auf die einschlägigen Bestimmungen<br />

des § 4 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung<br />

zum <strong>Tiroler</strong><br />

Jagdgesetz 1983, LGBI. 26/94, verwiesen.<br />

Jungjägerkurs 1999<br />

Beginn: Freitag, den 8. Jänner 1999<br />

Zeit: jeweils von 19.00 bis ca.<br />

22.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Tiroler</strong> Jägerheim, 6020 Innsbruck,<br />

Ing.-Etzel-Straße 63<br />

26. 2. - 19.00–20.00 Uhr: Jagdhundewesen,<br />

WM K. Kempf,<br />

ab 20.00 Uhr: Wildfleischhygiene /<br />

jagdl. Brauchtum, Dr. P. Ortner /<br />

BJM-Stv. A. Gaugg<br />

5. 3. - Waffenkunde und Schießwesen,<br />

Furtschegger<br />

12. 3. - Raubwild und Nager, Ofö. K.<br />

Finkernagel<br />

19. 3. - Jagd- und Naturschutzrecht,<br />

BJM Mag. P. Steixner<br />

26. 3. - Schalenwildkunde; prakt.<br />

Beispiele/Übungen, Kempf, Dollinger,<br />

Ragg, Unterberger<br />

Ort: WM Tennishalle Seefeld - 19.00<br />

Uhr<br />

2. 4. - Waldkunde, Dr. H. Gassebner<br />

3. 4. - Jagd- und Naturschutzrecht,<br />

allgemeine Zusammenfassung,<br />

17.00 Uhr: <strong>Tiroler</strong> Jägerheim, BJM<br />

Mag. Paul Steixner<br />

Zusatzprogramm: Führung durch<br />

den Alpenzoo, Ofö. K. Finkernagel,<br />

Termin nach Absprache<br />

Prüfungsschießen am Schießstand<br />

Mieders: 13. 3. 1999; (Probeschießen:<br />

6. 3. 1999)<br />

Theoretische Prüfung: 6.–10. 4.<br />

1999; Anmeldung zur Prüfung: 25. 1.<br />

bis spätestens 8. 2. 1999,<br />

Kursleitung: Mag. Paul Steixner,<br />

Unterberg 15, 6020 Innsbruck, Tel.<br />

0664/2610639<br />

Gemäß § 2 Abs. 3 der Ersten Durch-<br />

BEZIRK IMST<br />

Vorbereitungskurs zur<br />

führungsverordnung zum <strong>Tiroler</strong><br />

Jagdgesetz 1983, LGBI. 26/94, wird<br />

die jährliche Prüfung über die jagdliche<br />

Eignung für den Bereich der Bezirkshauptmannschaft<br />

Innsbruck-<br />

Land auf folgende Termine ausgeschrieben:<br />

8. 1. - Eröffnung, Begrüßung,<br />

Organisatorisches<br />

19.00–19.30 Uhr: BJM Mag. Paul<br />

Steixner, anschließend Einführung<br />

und Film<br />

15. 1. - Rehwild, WM K. Kempf<br />

22. 1. - Waffenkunde und Schieß-<br />

Jungjägerprüfung<br />

Der Jungjäger-Vorbereitungskurs zur<br />

Ablegung der Jagdprüfung zur Erlangung<br />

der ersten <strong>Tiroler</strong> Jagdkarte beginnt<br />

am Freitag, dem 12. Februar<br />

1999, um 19.00 Uhr, im Gasthof<br />

Samstag, 13. März 1999<br />

Schießen und Waffenhandhabung<br />

am Schießstand Mieders<br />

Dienstag, 6. April 1999<br />

Mittwoch, 7. April 1999<br />

Donnerstag, 8. April 1999<br />

Freitag, 9. April 1999<br />

Samstag, 10. April 1999<br />

wesen, Furtschegger<br />

29. 1. - Jagd- und Naturschutzrecht,<br />

BJM Mag. P. Steixner<br />

5. 2. - Gams-, Stein-, Muffelwild und<br />

Murmeltiere, H. Unterberger<br />

12. 2. - Rotwild, WM K. Ragg/<br />

RJ J. Neuner<br />

19. 2. - Federwild, Ofö. K. Finkernagel<br />

„Sonne” in Tarrenz. Der Lehrgang<br />

wird jeden Freitag und Samstag bis<br />

zur Prüfung fortgesetzt. Die Lehrbehelfe<br />

werden vom Kursleiter, BJM<br />

Ofö. Karl Scheiber, zum Kursbeginn<br />

ausgegeben.<br />

Der Bezirksjägermeister<br />

Öfö. Karl Scheiber<br />

1/99 JAGD IN TIROL 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!