22.12.2012 Aufrufe

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

Jagdverpachtung - Tiroler Jägerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die aktuelle<br />

99er<br />

Ausgabe<br />

weist gegenüber<br />

den Vorjahreneine<br />

Reihe<br />

von Verbesserungen<br />

auf,<br />

die dem<br />

interessierten<br />

Leser den Umgang mit diesem Jahrbuch<br />

noch bequemer machen. Dazu<br />

gehört zum Beispiel die Schnellübersicht<br />

zu Beginn jeder Produktvorstellung,<br />

das Lexikon sowie ein<br />

Überblick über das Geschehen des<br />

Jahres.<br />

Wie in jeder Waffenwelt werden auch<br />

im Band 15 nur die aktuellen Neuvorstellungen<br />

aufgenommen. Neue<br />

Produkte aus den Bereichen Langwaffen,<br />

Kurzwaffen, Freie Waffen, Munition<br />

und Wiederladen, Optik und<br />

Zubehör bilden den Schwerpunkt des<br />

Waffenmarkt-Jahrbuches.<br />

Auch mit den Zusatzservices können<br />

die Leser bares Geld beim Einkauf<br />

sparen. In den traditionellen „Top<br />

Ten der Innovationen” werden die<br />

zehn interessantesten Weltneuheiten<br />

vorgestellt. Sehr lesenswert ist der<br />

große, 36 Seiten starke Sonderteil<br />

„Alles über .357 Magnum”. Hier erfährt<br />

man nicht nur viel über die Geschichte<br />

und technische Entwicklung<br />

dieser interessanten Revolver, zusätzlich<br />

werden besonders erfolgreiche<br />

Vertreter ausführlich vorgestellt. Abgerundet<br />

wird dieser Beitrag<br />

durch eine umfassende Marktübersicht!<br />

Ein praktisches Adressenverzeichnis<br />

mit über 1.000 Herstellern<br />

und Händlern aus der Waffenwelt<br />

ist ein wirklich nützliches<br />

Werkzeug für den Leser.<br />

Tobias Hierl<br />

St. Hubertus Wildkochbuch<br />

220 Seiten, durchgehend farbig<br />

ISBN 3-7040-1342-0, Österreichischer<br />

Argrarverlag, Sturz-<br />

➜<br />

gasse 1a, A-1141 Wien, Tel.<br />

01/98118-222, Fax 01/98118-225,<br />

Preis: ATS 290,–, DM 39,80, SFR<br />

37,–<br />

Das Standardwerk der modernen<br />

Wildküche!<br />

200 klassische und moderne Wildrezepte<br />

für die Zubereitung von Haarund<br />

Federwild. Bei der Auswahl der<br />

Gerichte wurde vor allem auf Nachvollziehbarkeit<br />

der Rezepte Wert gelegt:<br />

• genaue Grundrezepte mit detaillierten<br />

Angaben zu den einzelnen Kochschritten<br />

• zu jedem Rezept Beilagen und Getränkeempfehlung<br />

• eigener Teil mit Rezepten für Beilagen,<br />

dadurch kann ein individuelles<br />

Menü zusammengestellt werden<br />

• genaue Mengen- und Zeitangaben<br />

machen die Planung in der Küche<br />

leicht<br />

• der Extratip: Variationen leicht gemacht<br />

Tips zum Einkauf von Wild, Frischeund<br />

Qualitätskriterien sowie richtige<br />

Lagerung machen schon die Vorbereitung<br />

zum Kinderspiel. Ein allgemeiner<br />

Teil informiert über das Zerwirken<br />

des Wildes, Marinieren, Spicken<br />

und Bardieren der einzelnen Wildarten.<br />

Farbabbildungen machen Lust, die<br />

Gerichte nachzukochen. Die Rezepte<br />

wurden von Tobias Hierl zusammengestellt<br />

und probegekocht. Neben seinen<br />

eigenen Gerichten haben ihm<br />

auch zahlreiche Österreichische Spitzenköche<br />

ihre Lieblingswildrezepte<br />

verraten. Sie können diese leicht zu<br />

Hause nachkochen.<br />

Namen wie<br />

Rehragout<br />

mit Wacholder,<br />

<strong>Tiroler</strong><br />

Hirschsteak<br />

mit Steinpilzen,Szegediner<br />

Gulasch<br />

vom Wildschwein,<br />

Maultaschen<br />

mit Hasel-<br />

fülle, Kaninchen in Burgunder, Fasan<br />

nach Winzerart oder Wachteln mit<br />

Salbei, Rebhuhn auf Linsen, gebratene<br />

Wildtaube oder Wildente in<br />

Orangensauce. Wild modern gekocht<br />

mit regionalen Spezialitäten mach<br />

Gusto auf Wild.<br />

Neue Impulse in der Wildküche: Regionales<br />

und Traditionelles, Bewährtes<br />

und Neues.<br />

Andreas Aberle<br />

Wilderer Album<br />

172 Seiten, 17 Farb- und 90 SW-<br />

Abb., geb., ISBN 3-475-52340-X,<br />

Rosenheimer Verlagshaus, Auslieferung<br />

für Österreich: Mohr Morawa<br />

Buchvertrieb, Sulzengasse 2, A-1230<br />

Wien, Tel. 01/680 140, Fax 01/689<br />

6800, ISBN 3-475-52230-6, Preis:<br />

ATS 145,–, DM 19,80, SFR 19,–<br />

Wildschützengeschichten sprachen<br />

im 19. Jahrhundert die Natursehnsucht<br />

der Bürger an. Heute sind die<br />

alten Stiche und Reproduktionen mit<br />

dramatischen Vorkommnissen vor einer<br />

wilden Bergkulisse gesuchte Sammelobjekte.<br />

Die liebenswerten Darstellungen<br />

werden begleitet von Erzählungen<br />

bedeutender Jagdschriftsteller<br />

wie Arthur Schubart und Anton<br />

von Perfall sowie zeitgenössischen<br />

Berichten.<br />

Andreas Aberle, geboren 1931 in<br />

Stolp, Pommern, war nach dem Ingenieurstudium<br />

am Holztechnikum in<br />

Rosenheim einige Jahre in der Industrie<br />

tätig, anschließend Studium der<br />

Geschichte und Neuphilologie in<br />

München. Seit 1965 freier Schriftsteller,<br />

Autor mehrerer volkskundlicher<br />

Bücher und dem bereits in der 8.<br />

Auflage erschienenen „Wilderer Album”.<br />

1/99 JAGD IN TIROL 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!