22.12.2012 Aufrufe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Badische Neueste Nachrichten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Badische Neueste Nachrichten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 18 -<br />

Werner Lohner<br />

Wdh./Änd.<br />

Kraichgau_1874650_06-30_60-2.indd<br />

Kraichgau_1874650_06-30_60-2.indd<br />

Fremddaten sbraunErdbau<br />

PDF KORABZ<br />

Korrektur (2)<br />

Industriestraße 22<br />

Korrektur (3)<br />

Korrektur (4)<br />

75015 Bretten-Bauerbach<br />

Telefon: 07258 / 8032<br />

Telefax: 07258 / 6624<br />

Mobil: 0171 / 6548836<br />

Lohner_1874663_06-30_50-2.indd<br />

Lohner_1874663_06-30_50-2.indd<br />

Peter-und-Paul-Fest<br />

1,3 Tonnen wollen vor dem Artillerie-Lager bewegt werden<br />

Kanonenziehen – die Attraktion<br />

für starke Jungs am Montag<br />

Die Zweifl er am Rande: Ob Kraft und Technik wohl ausreichen? Foto: Mutter<br />

Was vor drei Jahren als spaßige<br />

Idee am Festmontag entstand,<br />

ist inzwischen Programm:<br />

das Kanonenziehen vor dem Artillerie-Lager,<br />

das Brettener „Cannon-Pulling“.<br />

„An sich entstand das Ganze<br />

aus einer Bierlaune heraus“, erklärt<br />

Peter Müller, Mitglied der<br />

Gruppe „Des Schedels schwarzer<br />

H<strong>auf</strong>en“ und einer der Initiatoren<br />

des Wettbewerbs. „<strong>Wir</strong> haben <strong>uns</strong><br />

überlegt, warum die Artilleriegruppe<br />

mühselig einen Ochsen zum<br />

Ziehen des Balduffs nach Bretten<br />

holt, wo doch genügend ,zweibeinige<br />

Ochsen‘ <strong>auf</strong> dem Fest heruml<strong>auf</strong>en.“<br />

Das Gelächter ob dieses<br />

Kommentars war groß – die Idee<br />

war geboren. „Wer sich wohl am<br />

besten zum Ziehen des immerhin<br />

1,3 Tonnen schweren Geschützes<br />

eignet?“ Diese Frage beschäftigte<br />

denn auch die Mitglieder der Brettener<br />

Artillerie 1504, die nicht lange<br />

überredet werden mussten.<br />

Rasch war ein Plan ersonnen, um<br />

eine Antwort <strong>auf</strong> die bohrende Frage<br />

zu fi nden: „Wo sind Brettens<br />

beste Ochsen?“<br />

Was wohl keiner bedachte: Die<br />

Nachricht verbreitete sich wie ein<br />

L<strong>auf</strong>feuer <strong>auf</strong> dem Fest – binnen<br />

kürzester Zeit gingen die ersten<br />

Anmeldungen zum Wettbewerb<br />

ein. Nach Tagen ernsthafter historischer<br />

Darstellung gierten manche<br />

geradezu nach ein wenig Gau-<br />

Transporte<br />

di. Und so staunten die Initiatoren<br />

nicht schlecht, als nicht nur kräftige<br />

Landsknechte zum Wettbewerb<br />

antraten, sondern auch eine Damenriege<br />

der Marketenderinnen.<br />

Diesen war der Applaus der zahlreich<br />

erschienenen Zaungäste von<br />

der ersten Sekunde an sicher.<br />

Schließlich stiegen sogar der damalige<br />

Oberbürgermeister Paul<br />

Metzger zusammen mit Peter Beyle,<br />

Vorstand der Brettener Landsknechte,<br />

in den Ring. Was als Bierlaune<br />

begonnen hatte, war plötzlich<br />

ein gefeierter Programmpunkt<br />

– der auch in diesem Jahr für heitere<br />

Stimmung am Montagnachmittag<br />

sorgen wird. Allerdings geht<br />

es im Wettbewerb nicht nur um<br />

EPS<br />

Korrektur (5)<br />

schiere Kraft, sondern auch um<br />

Taktik! Denn der „Balduff“, Brettens<br />

größtes Geschütz und seit<br />

über 20 Jahren fester Bestandteil<br />

des Festes, muss über eine festgelegte<br />

Distanz gezogen werden –<br />

gegen die Stoppuhr. Die hält jedoch<br />

erst an, wenn die Vorderräder nach<br />

Überschreiten der Ziellinie stillstehen.<br />

Bremsen ist die K<strong>uns</strong>t<br />

Die schwierigste Anforderung<br />

besteht also darin, das in Fahrt<br />

gekommene Geschütz möglichst<br />

punktgenau wieder zum Stehen zu<br />

bringen. Hier scheiterten schon<br />

manche starken Jungs, die mit allzu<br />

viel Schmackes anzogen, im<br />

Galopp die Distanz überwanden<br />

und dann Probleme hatten, den<br />

Koloss wieder unter Kontrolle zu<br />

bringen. Die Marketenderinnen<br />

schlugen sich übrigens wacker,<br />

mussten sich jedoch am Ende den<br />

glücklichen Siegern der Schedel-<br />

Gruppe Rico Aumann und Christian<br />

Lipka geschlagen geben, die die<br />

Premiere für sich entscheiden<br />

konnten. Sieger 2009 waren Daniel<br />

Sattes und Moritz Gelb von den<br />

Brettener Landsknechten.<br />

Selbstredend fordern die Verlierer<br />

des letztjährigen Rennens Revanche.<br />

Montagnachmittag gegen<br />

17 Uhr können sich Mitstreiter vor<br />

dem Lager der Brettener Artillerie<br />

melden. Die Mannschaften werden<br />

mit Spannung erwartet. Und wer<br />

weiß, vielleicht lässt sich sogar der<br />

neue Oberbürgermeister diese<br />

Chance nicht entgehen, dem Volk<br />

seine Kraft zu zeigen … Sylvia Mutter<br />

Ein Lokus<br />

mit<br />

Charme<br />

Einen ganz besonderen Ort<br />

der Notdurft wird es auch<br />

in diesem Jahr wieder <strong>auf</strong><br />

dem Peter-und-Paul-Fest<br />

geben. Wie auch schon im<br />

letzten Jahr wird der „Mittelalter-Lokus“<br />

auch dieses<br />

Mal wieder an der Tiefgaragenausfahrt<br />

am Seedamm<br />

zu fi nden sein. Und dieser<br />

ganz andere Toilettenwagen<br />

lockt nicht nur jene an, die<br />

ihn auch benutzen wollen,<br />

sondern auch viele, die „einfach<br />

nur mal schauen wollen“.<br />

Und in der Tat, der <strong>Besuch</strong><br />

dieses stillen Örtchens<br />

ist etwas ganz besonderes.<br />

Schwere Holztüren, die Wände<br />

in Klinkerstein-Optik und<br />

von außen sieht das kleine<br />

Häuschen einem Fachwerkhaus<br />

ähnlich. Für all diejenigen,<br />

die nicht nur einmal <strong>auf</strong><br />

dem Fest „müssen“, gibt’s<br />

eine Zehnerkarte. wen<br />

Ein stilles Örtchen mit eigenem<br />

Zauber … Foto: wen<br />

<strong>Wir</strong> vermieten und verk<strong>auf</strong>en neu und gebraucht:<br />

· Bagger, Lader · Büro-, Lagercontainer<br />

· Rüttelplatten, Stampfer · Heizgeräte<br />

· Steinsägen · Raumentfeuchter<br />

· Kompressoren · Absperrung<br />

· Betonfräsen · Deckenstützen<br />

· Stromerzeuger · Elektrowerkzeuge<br />

· Fahrgerüste · Parkettschleifer<br />

· Aufzüge · Hochdruckreiniger<br />

· Vermessungsgeräte · Gartengeräte<br />

Bretten · Salzhofen 7 · (0 72 52) 97 26 51<br />

Rheinstetten · Großklamm 6–8 · (07 21) 95 15 20<br />

Gaggenau · Pionierweg 1P · (0 72 25) 9 16 70<br />

www.ludwig-bau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!