22.12.2012 Aufrufe

Gesund und schön wohnen In jeder Lebenslage - Jäger Medienverlag

Gesund und schön wohnen In jeder Lebenslage - Jäger Medienverlag

Gesund und schön wohnen In jeder Lebenslage - Jäger Medienverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Für Familien: Die wichtigsten<br />

Steueränderungen 2009<br />

<strong>In</strong> kaum einem anderen Bereich gibt<br />

es jährlich so viele Änderungen wie im<br />

Steuerrecht. Die Vereinigte lohnsteuerhilfe<br />

e.V. (Vlh) hat die wichtigsten Änderungen<br />

für Familien mit Kindern zusammen<br />

gestellt:<br />

entfernungspauschale<br />

Das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht hat geurteilt:<br />

Die Kürzung der Entfernungspauschale<br />

um die ersten 20 Kilometer ist verfassungswidrig.<br />

Damit bleibt es für die Jahre<br />

2007 bis 2009 bei der alten Regelung. Entscheidenden<br />

Anteil daran haben Lohnsteuerhilfevereine,<br />

die drei der insgesamt vier<br />

Verfahren angestrengt hatten.<br />

Tipp: für das laufende Jahr 2009 kann man<br />

sich auch jetzt noch einen Freibetrag für<br />

Fahrtkosten etc. auf der Steuerkarte eintragen<br />

lassen.<br />

haushaltsnahe Dienstleistungen<br />

Handwerkerrechnungen <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

werden besser gefördert. Die vom<br />

Handwerker berechneten Lohnkosten sind<br />

zu 20 Prozent bis maximal 1.200 Euro <strong>und</strong><br />

damit doppelt so hoch wie bisher direkt<br />

von der Steuer absetzbar. Andere Dienstleistungskosten<br />

zum Beispiel für Haushaltshilfen,<br />

Gärtner oder häusliche Pflege sind<br />

sogar bis 4.000 Euro abzugsfähig.<br />

Kindergeld u. Zuschuss für Schulbedarf<br />

Das Kindergeld für das erste <strong>und</strong> zweite<br />

Kind wurde auf 164 Euro angehoben. Für<br />

GebäudeenerGieberater (HWK)<br />

das dritte Kind erhalten Eltern nun 170<br />

Euro <strong>und</strong> für jedes weitere 195 Euro. Im<br />

April gab es im Rahmen des Konjunkturpakets<br />

für jedes Kind 100 € zusätzlich. Die<br />

steuerlichen Freibeträge stiegen auf 6.024<br />

Euro pro Kind. Für Bedürftige werden zusätzlich<br />

100 Euro für Schulbedarf gezahlt.<br />

Schulgeld<br />

Schulgeld an private Schulen <strong>und</strong> Schulen in<br />

privater Trägerschaft ist jetzt bis zu einem<br />

Höchstbetrag von 5.000 Euro als Sonderausgabe<br />

absetzbar. Begünstigt sind auch<br />

Kosten für berufsbildende Ergänzungsschulen,<br />

jedoch nicht für Hoch- <strong>und</strong> Fachhochschulen.<br />

Foto: © Andreas Morlok/pixelio.de<br />

Von Axel <strong>Jäger</strong><br />

lohnsteuerhilfeverein Vereinigte<br />

lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Koppelring 28 / 29574 ebstorf<br />

leiter:<br />

Axel <strong>Jäger</strong>, Diplom-Volkswirt<br />

Telefon: 05822 / 941 0873<br />

Telefax:: 05822 / 942 711<br />

E-Mail: Axel.Jaeger@vlh.de<br />

Wir fertigen Ihre einkommensteuererklärung<br />

– nur im Rahmen<br />

einer mitgliedschaft <strong>und</strong> bei einkünften<br />

aus nichtselbständiger<br />

Arbeit, Renten, Pensionen, Vermietungen<br />

<strong>und</strong> Kapitalvermögen<br />

sofern die einnahmen aus Vermietung<br />

<strong>und</strong> Kapitalvermögen 13.000<br />

€ bzw. 26.000 € bei Zusammenveranlagung<br />

nicht überschreiten.<br />

• preiswerte Bauzeichnungen<br />

• Gr<strong>und</strong>risse<br />

• Statiken für den Neubau<br />

� 05822 / 95 95 95<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!