22.12.2012 Aufrufe

Mo – Fr: 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 Uhr - Burgdorf

Mo – Fr: 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 Uhr - Burgdorf

Mo – Fr: 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 Uhr - Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offene Jugendarbeit <strong>Burgdorf</strong><br />

und Umgebung Text: Nadine Wagner<br />

Die Offene Jugendarbeit<br />

<strong>Burgdorf</strong> und Umgebung<br />

hat ein neues Gesicht:<br />

Nadine Wagner. Sie stellt<br />

sich und ihre Anliegen<br />

vor.<br />

Die Offene Jugendarbeit <strong>Burgdorf</strong><br />

und Umgebung ist bereits<br />

seit einem Jahr im Einsatz. Na-<br />

dine Wagner übernahm im August<br />

2007 die Stelle von ihrer<br />

Vorgängerin Bettina Kern und<br />

bildet zusammen mit Jürg Meier<br />

das neue Team. Auch wenn<br />

der Aufbau noch nicht abgeschlossen<br />

ist, war das erste<br />

Jahr intensiv, abwechslungsreich<br />

und produktiv. Verschiedene<br />

Projekte und Anlässe wurden<br />

initiiert, begleitet oder unterstützt.<br />

Pausenplatzaktionen,<br />

Jugenddiscos im Alpina Keller,<br />

«Halle für Alle», Ferienwoche<br />

für Kinder und eine alkoholfreie<br />

Cocktailbar an der Kornhausmesse<br />

sind nur einige Beispiele<br />

des Angebots. Die meisten Ju-<br />

Offene Jugendarbeit in <strong>Burgdorf</strong>:<br />

Disco CheckPoint im Alpina-Kaller.<br />

gendlichen haben die Offene<br />

Jugendarbeit und ihre Angebote<br />

inzwischen kennen gelernt.<br />

Zur Person<br />

Gerne stelle ich, Nadine Wagner,<br />

mich hier auch Ihnen vor.<br />

Anfang August habe ich meine<br />

Arbeit in der<br />

Offenen Jugendarbeit<br />

<strong>Burgdorf</strong><br />

und Umgebung<br />

aufgenommen.<br />

Ich bin 27 Jahre<br />

alt und wohne seit<br />

bald drei Jahren in<br />

Bern. Da ich mich<br />

schon als Jugend-<br />

liche für den Sozialbereichinteressiert<br />

hatte, machte<br />

ich direkt nach abgeschlossener<br />

Matura ein einjähriges<br />

Praktikum in einem Jugendheim.<br />

Danach absolvierte ich<br />

bis September 2005 die berufsbegleitende<br />

Ausbildung<br />

an der Hochschule für Soziale<br />

Arbeit in Zürich. Weitere<br />

Arbeitserfahrungen sammelte<br />

ich einerseits in einem Heim<br />

für geistig behinderte Jugendliche<br />

und Erwachsene und andererseits<br />

als Jugendarbeiterin<br />

in Wohlen/BE. Es ist mir<br />

ein Anliegen, dass Jugendliche<br />

auch in der heutigen<br />

Welt voller Hektik, verschiedenartigsten<br />

Anforderungen<br />

und Raummangel ihren<br />

Platz haben, um die eigene<br />

Persönlichkeit zu<br />

entwickeln. Auf ihrem<br />

nicht immer einfachen<br />

Weg zum Erwachsenwerden<br />

möchte ich sie<br />

begleiten und / oder<br />

ihnen Anlaufmöglichkeiten<br />

und Raum zum<br />

Entfalten bieten. In<br />

diesem Sinne freue<br />

ich mich darauf, mei-<br />

ne bisherigen Erfahrungen<br />

in <strong>Burgdorf</strong><br />

Hast Du / haben Sie Interesse,<br />

den Kulturschopf zu mieten?<br />

Dann melde Dich / melden Sie<br />

sich bei uns:<br />

Personen bis 25 Jahre:<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Burgdorf</strong> und Umgebung<br />

Nadine Wagner und Jürg Meier<br />

Bildungsdirektion der Stadt <strong>Burgdorf</strong><br />

Kronenhalde 3<br />

Postfach 48<br />

3402 <strong>Burgdorf</strong> 2<br />

Telefon: 034 423 29 51 oder 078 765 13 31<br />

Mail: jugendarbeit@burgdorf.ch<br />

Personen über 25 Jahre:<br />

Gruppe Schopfkultur<br />

Judith Osterberger<br />

Zedernweg 13<br />

3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

Telefon: 034 423 13 95<br />

und in den Anschlussgemeinden<br />

einsetzen zu können und<br />

gleichzeitig neue Erfahrungen<br />

zu sammeln und neue Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

Jugendtreff etablieren<br />

Ein nächster, wichtiger Schritt<br />

für die Jugendarbeitenden<br />

ist, den von der Stadt neu gemieteten<br />

Kulturschopf beim<br />

Bahnhof Steinhof den Jugend-<br />

| Schulblatt<br />

lichen als begleitete Plattform<br />

anzubieten und als Jugendtreffpunkt<br />

zu etablieren. Der<br />

Kulturschopf soll zudem wie<br />

bis anhin ein Veranstaltungsort<br />

für Jung und Alt bleiben, der<br />

gemietet werden kann. n<br />

Jugendtreffs in <strong>Burgdorf</strong><br />

...Jugendtreff: Jugendraum im Kulturschopf am Bahnhof Steinhof; für<br />

OberstufenschülerInnen, ab 21.9. 2007 jeden <strong>Fr</strong>eitag von 19.00 bis<br />

23.00 <strong>Uhr</strong>; Infos: Tel. 034 423 29 51 oder 078 765 13 31; jugendarbeit@burgdorf.ch.<br />

...<strong>Mo</strong>ditreff: Jugendraum U-Boot, Lyssachstrasse 2, <strong>Burgdorf</strong>; Mädchen<br />

und junge <strong>Fr</strong>auen zwischen 10 und 17 Jahren; jeden Mittwoch von<br />

17.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong>; Infos: Tel. 034 426 21 20 oder 079 710 97 34;<br />

jugendarbeitburgdorf@bluewin.ch<br />

...Gieletreff: Jugendraum im Kulturschopf am Bahnhof Steinhof; für<br />

Oberstufenschüler; jeden zweiten Mittwoch von 17.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

(17.10., 31.10., 14./28.11., 12.12.) Infos: Tel. 034 423 29 51 oder<br />

078 765 13 31; jugendarbeit@burgdorf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!