22.12.2012 Aufrufe

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen<br />

Ordentliche und übrige Beiträge und Einlagen<br />

Erstmals werden die Sanierungsbeiträge ausgewiesen.<br />

Diese betragen pro Rata (7 Monate) ca. 25 Mio. und<br />

sind die wichtigste Komponente bei der Zunahme der<br />

ordentlichen Beiträge von +31%.<br />

Die Position „Sonderrenten Kanton“ (siehe nachstehende<br />

Aufstellung) entspricht der Rückforderung vom Kanton<br />

für die ausbezahlten Sonderrenten in den reglementarischen<br />

Leistungen. Abgestimmt ergibt der Saldo Null.<br />

Sonderrenten 2005 2004<br />

Gesetz 15 -13 544<br />

Dekret 14a -874 245 -1 634 387<br />

Alter -887 789 -1 634 387<br />

Gesetz 15 -4 393<br />

Dekret 14a -231 867 -427 181<br />

Überbrückung -236 260 -427 181<br />

Abfluss Sonderrenten -1 124 048 -2 061 568<br />

Rückerstattung vom Kanton 1 124 048<br />

Zufluss Sonderrenten 1 124 048<br />

Saldo Sonderrenten -<br />

2 061 568<br />

2 061 568<br />

Eintrittsleistungen<br />

Nebst den ordentlichen Freizügigkeitsleistungen aus<br />

Eintritt ist hier ebenfalls die Auflösung der internen<br />

Konti (31 Mio.) berücksichtigt, welche in die Sparkonti<br />

im Vorsorgekapital einflossen. Zudem erhöht sich mit<br />

dem <strong>BLVK</strong>G das Volumen „Austrittsleistungen“ und<br />

„Eintrittsleistungen“ durch die interne Verrechnung bei<br />

unbezahlten Urlauben.<br />

-<br />

Abfluss für Leistungen und Vorbezüge<br />

Reglementarische Leistungen<br />

Die Erhöhung von über 5% bei den Altersrenten widerspiegelt<br />

die Zunahme der Altersrentner bzw. der Neupensionierungen.<br />

Dementsprechend erhöhten sich auch<br />

die Überbrückungsrenten als Teil von „Übrige reglementarische<br />

Leistungen“.<br />

Austrittsleistungen<br />

Zu den bereits genannten Gründen (siehe Kommentar<br />

Eintrittsleistungen) kommen Kündigungen von ehemaligen<br />

Weiterversicherungen und Auszahlungen aus den<br />

individuellen Sparkonti als Erhöhungsgründe bei den<br />

Austrittsleistungen dazu.<br />

Netto-Ergebnis aus dem Versicherungsteil<br />

Zusammen mit der Veränderung des Vorsorgekapitals<br />

(siehe Anhang - Kapitel V) beträgt das Netto-Ergebnis -<br />

75 Mio. Es ist aufgrund des neuen Leistungsplanes, der<br />

Umschichtung des Vorsorgekapitals und der damit zusammenhängenden<br />

Geldflüsse mit dem Vorjahr nicht<br />

vergleichbar.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!