22.12.2012 Aufrufe

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

Download ganzer Artikel - BLVK Bernische Lehrerversicherungskasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Verwaltungs- und Vermögensverwaltungsaufwand<br />

Verwaltungsaufwand<br />

Die <strong>BLVK</strong> verspürte die höheren Sozialabgaben in der<br />

2. Säule. Obwohl der Gehaltsaufwand stabil blieb, erhöhte<br />

sich der Personalaufwand um +6%.<br />

Bei den übrigen Kontigruppen konnten teils deutliche<br />

Aufwandreduktionen erzielt werden. Dies führte gesamthaft<br />

zu einer Aufwandverminderung im Vergleich<br />

zum Vorjahr von -8%.<br />

Vermögensverwaltungsaufwand<br />

Nach der Umstrukturierung der Vermögensverwaltung<br />

reduzierte sich der Personalaufwand um -35%.<br />

Am Sachaufwand (Infrastruktur, Material) beteiligt sich<br />

die Vermögensverwaltung nach relevanten Umlageschlüsseln<br />

am Gesamtaufwand der Verwaltung.<br />

Die Drittleistungen beinhalten die Kosten des Global<br />

Custodian (externe Wertschriftenverwaltung) sowie die<br />

Management Fees der externen Manager.<br />

Aufwand Verwaltungsaufwand Vermögensverwaltungsaufwand<br />

R echnung 2 0 0 5 � ±% R echnung 2 0 0 4 R echnung 2 0 0 5 � ±% Rechnung 2004<br />

Personal -4 217 335 +6% -3 971 898 -400 461 -35% -618 952<br />

Infrastruktur -1 374 462 -18% -1 684 154 -151 434 -32% -223 181<br />

Material -224 229 -30% -319 678 -17 648 -32% -25 827<br />

Vorsorgeabklärungen -43 580 -51% -88 720<br />

Behörden -254 643 -35% -390 085 -107 062 +52% -70 360<br />

Rechnungslegung und Prüfung -122 758 -20% -153 893 -117 872 -8% -128 307<br />

Beratung und Expertisen -11 336 -94% -186 615 -71 343 +14% -62 400<br />

Drittleistungen -3 680 827 -4% -3 852 821<br />

Total -6 248 343 -8.0% -6 795 043 -4 546 646 -9% -4 981 847<br />

Stellenplan<br />

Aufgrund von Mutationen (Austritt November - Ersatz<br />

Januar) zeigt der Endstand 2005 ein zu gutes Bild. Der<br />

Stellenplan musste aufgrund des hohen manuellen Mutationsvolumens<br />

in der Semesterverarbeitung auf Vorjahresniveau<br />

behalten werden.<br />

Bestand Personal 2005 2004<br />

per 31.12. Pers. Stellen Pers. Stellen<br />

Vollzeit 29 29.0 33 33.0<br />

Teilzeit 13 7.8 10 5.2<br />

Total 42 36.8 43 38.2<br />

Kennzahlen Verwaltungsaufwand<br />

Die Kosten pro Mitglied und pro Dossier (Ø 2,2 Anstellungen<br />

pro Mitglied) konnten weiter reduziert werden.<br />

Dies wirkt sich positiv auf die Prozentsätze in Bezug auf<br />

die versicherten Verdienste und die Beiträge aus.<br />

Verwaltungsaufwand 2005 2004<br />

pro Mitglied 300<br />

394<br />

pro Dossier 136<br />

184<br />

in % versicherte Verdienste 0.7% 0.9%<br />

in % Beiträge 2.8% 4.1%<br />

Projekte<br />

Die Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen führen<br />

sowohl bei der Informatik wie auch bei der Organisation<br />

zu einem hohen Anpassungsaufwand. Zudem steht das<br />

Projekt „Elektronisches Datenmanagement und Archivierung“<br />

in der Realisierungsphase.<br />

Im Projekt „Verantwortlichkeitsklage“ sind die laufenden<br />

juristischen Kosten enthalten. (siehe auch Anhang -<br />

Kapitel IX).<br />

Erfolg Betriebsrechnung<br />

Das positive Ergebnis von +343 Mio. wird vollumfänglich<br />

der Unterdeckung zugewiesen. Wertschwankungsreserven<br />

können erst nach Erreichung des Deckungsgrades<br />

von 100% gebildet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!