22.12.2012 Aufrufe

Walser in Triesenberg – von damals bis heute

Walser in Triesenberg – von damals bis heute

Walser in Triesenberg – von damals bis heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semesterarbeit Geschichte<br />

<strong>Walser</strong> <strong>in</strong> <strong>Triesenberg</strong> <strong>–</strong> <strong>von</strong> <strong>damals</strong> <strong>bis</strong> <strong>heute</strong><br />

<strong>Walser</strong>_<strong>in</strong>_T'berg.doc<br />

Berufsmittelschule SG<br />

Von: S. Schädler<br />

Datum: Dez. 2003<br />

Seite: 18 / 20<br />

� 2000<br />

Die <strong>Triesenberg</strong>er Stimmbürger<strong>in</strong>nen und Stimmbürger genehmigen den Zonenplan<br />

und die Bauordnung für das rhe<strong>in</strong>talseitige Geme<strong>in</strong>degebiet<br />

� 2001<br />

Eröffnung des Geme<strong>in</strong>de-Werkhofes Guferwald<br />

6. <strong>Walser</strong>vere<strong>in</strong>igung<br />

Logo: Internationale Vere<strong>in</strong>igung für <strong>Walser</strong>tum<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e Internationale Vere<strong>in</strong>igung für <strong>Walser</strong>tum. Im Vorstand dieser<br />

Organisation f<strong>in</strong>den sich Vertreter aus der Schweiz, Italien, Liechtenste<strong>in</strong> und<br />

Österreich. Unter anderem organisiert die Vere<strong>in</strong>igung alle vier Jahre <strong>in</strong><br />

verschiedenen <strong>Walser</strong>orten Internationale Treffen. Das kommende Treffen wird am<br />

11. und 12. September 2004 <strong>in</strong> Galtür stattf<strong>in</strong>den, an dem rund 3000 Personen<br />

erwartet werden.<br />

Als parallele Organisation versteht sich die Vorarlberger <strong>Walser</strong>vere<strong>in</strong>igung.<br />

Im Internet f<strong>in</strong>det man die zwei Vere<strong>in</strong>igungen unter folgenden L<strong>in</strong>ks:<br />

� http://www.wir-walser.ch<br />

� http://www.vorarlberger-walservere<strong>in</strong>igung.at<br />

7. Konvergenz <strong>–</strong> Deutsche Ostsiedlung<br />

Sehr ähnlich wie die Wanderungen der <strong>Walser</strong>, verlief die deutsche Ostsiedlung.<br />

Auch hier s<strong>in</strong>d als Gründe für die Auswanderung Überbevölkerung und wirtschaftliche<br />

Faktoren zu nennen. Seit der Mitte des 11. Jahrhunderts setzte e<strong>in</strong> bemerkenswertes<br />

Bevölkerungswachstum e<strong>in</strong>, das <strong>bis</strong> <strong>in</strong> das 14. Jahrhundert h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> anhielt. In den<br />

bereits dichter besiedelten Gegenden Frankreichs und Englands stieg die<br />

Bevölkerung, so schätzt man, vom Ende des 11. <strong>bis</strong> zum Beg<strong>in</strong>n des 14.<br />

Jahrhunderts auf das Dreifache, im dünner besiedelten Sachsen sogar auf das<br />

Zehnfache. Die <strong>in</strong>tensivere Bodennutzung und damit die Steigerung der Ernteerträge<br />

im Altsiedelland reichte nicht aus, um die stets wachsende Zahl <strong>von</strong> Menschen zu<br />

ernähren. Es musste <strong>bis</strong>lang unbewirtschaftetes Land durch Rodung dazu gewonnen<br />

werden. Rodungsland war zunächst Waldgebiet und Gebirge <strong>in</strong> Westeuropa selbst;<br />

die Küstengebiete der Nordsee wurden e<strong>in</strong>gedeicht, die Sümpfe trockengelegt. Erst<br />

allmählich zogen wagemutigere Bauern als Siedler weiter nach Osten.<br />

He<strong>in</strong>rich der Löwe warb für die Erschliessung Holste<strong>in</strong>s und Mecklenburgs flämische,<br />

holländische und niederdeutsche Bauern als Siedler an. E<strong>in</strong> knappes Jahrhundert<br />

später bemühte sich der Deutsche Orden um deutsche Siedler für das Prussenland<br />

(Ostpreussen) und Litauen, weil die e<strong>in</strong>heimische Bevölkerung zahlenmässig nicht<br />

ausreichte, um das Land weiter zu erschliessen. Aber auch polnische Fürsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!