08.10.2020 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 40 - Oktober/November 2020

Brücken bauen! Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede. Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton. Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben. Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen. So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle. Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude. Ihr Team vom Emsblick

Brücken bauen!

Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede.

Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton.

Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben.

Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen.

So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle.

Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen Komfort und Sportlichkeit<br />

Es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten für Lastenfahrräder und<br />

für jeden Bedarf das passende Gefährt. Wenn du dein Lastenrad<br />

für den Kindertransport einsetzt und danach vielleicht noch damit<br />

zur Arbeit fährst, ist ein E-Lastenfahrrad vielleicht die richtige<br />

Wahl. Auch in Unternehmen können E-Lastenräder zweckvoll<br />

eingesetzt werden. Mit einem Transport-Bike ist man im Service<br />

gut, zugleich gibt‘s mobile Werbefläche dazu. Oft gesehen aber<br />

sind Lastenbikes für den Transport von Kindern und/oder Hunden.<br />

Im professionellen bereich sind Konzepte entwickelt, die das<br />

Lastenrad als Speditionsfahrzeug für die „letzte Meile“ einsetzen.<br />

In Paris zum Beispiel läuft ein Projekt, wo Lastenräder den Warentransport<br />

zwischen kleinen Binnenschiffen auf der Seine und dem<br />

Empfänger in der Stadt vornehmen.<br />

Viele Typen und Macharten -<br />

Eine kleine Übersicht<br />

Das Lastenfahrrad, oder auch Lastenrad und Cargo-Bike genannt,<br />

kann den Alltag vielfältig vereinfachen. Der Kindertransport oder<br />

auch der Transport eines Großeinkaufs kann hier problemlos erfolgen.<br />

Als grundlegende Information und kleine Entscheidungshilfe<br />

stellen wir hier eine Übersicht über verschiedene Typen und<br />

Macharten vor.<br />

Backpacker<br />

Das Cargobike fährt sich wie ein<br />

klassisches Fahrrad. Das Backpackerrad<br />

sieht auf den ersten<br />

Blick wie ein normales Fahrrad<br />

aus, erst bei genauerem Hinsehen<br />

fällt der lang gezogene<br />

Gepäckträger auf. Damit kann<br />

man eine Menge an Lasten<br />

befördern. Die Lenkung funktioniert<br />

wie bei einem normalen<br />

Fahrrad. Durch den stabilen Gepäckträger<br />

kann man auf dem<br />

Backpacker gleich zwei Kindersitze<br />

befestigen, daher ist<br />

der Backpacker als Lastenbike<br />

perfekt für einen Ausflug mit<br />

der Familie. Mit Satteltaschen<br />

oder Spanngurten können auch<br />

unhandliche Gegenstände oder<br />

Einkäufe und zugehörige Getränkekisten<br />

mit höherem Gewicht<br />

befördert werden.<br />

Bäckerfahrrad<br />

Hier kommt der Name nicht<br />

von ungefähr. Bevor das Auto<br />

die deutschen Straßen dominierte,<br />

zeichnete das Bäckerrad<br />

das Straßenbild. Das Bäckerrad<br />

ist besonders stabil, da seine<br />

Ladefläche mit dem Rahmen<br />

befestigt ist. Auf diesem wird<br />

heutzutage ein Korb montiert.<br />

Dort finden dann der tägliche<br />

Einkauf sowie weitere mittelgroße<br />

Gegenstände Platz. Kurz<br />

gesagt: Das Bäckerfahrrad ist<br />

ein ganz normales Fahrrad<br />

mit eingebauter Ladefläche<br />

vorne. Da es meist auch über<br />

einen Gepäckträger verfügt,<br />

bekommst du hier gleich ein<br />

doppeltes Ladevolumen.<br />

Long John<br />

Dies ist der Klassiker unter den<br />

Lastenfahrrädern. Mit diesem<br />

durchdachten und leicht zu<br />

handhabenden Lastenrad kann<br />

man Kinder, Einkäufe oder<br />

auch andere Ladung transportieren.<br />

Dieses Lastenbike wird<br />

aufgrund der hohen maximalen<br />

Hauptlast gerne als Familienrad<br />

benutzt. Durch seine<br />

lange und schlanke Bauweise<br />

kommt er auch auf schmaleren<br />

Fahrradwegen gut zurecht. Die<br />

Ladefläche, die bis zu 150kg<br />

tragen kann, befindet sich zwischen<br />

Lenker und Vorderrad.<br />

Dadurch hat man die Ladung<br />

immer im Blick. Der Cityflitzer<br />

eignet sich für Personen, die<br />

viel Wert auf einen sportlichen<br />

und schnellen Fahrstil legen.<br />

Wegen des langen Radstands<br />

sind die ersten Fahrten etwas<br />

ungewohnt. Doch wer diese<br />

einmal bewerkstelligt hat, wird<br />

eine Menge Fahrspaß erleben.<br />

Trike/Dreirad<br />

Wie der Name schon vermuten<br />

lässt, hat dieses Lastenfahrrad<br />

drei Räder: eines hinten und<br />

zwei vorne, manchmal auch<br />

umgekehrt. Diese sorgen für<br />

eine optimale Stabilität und<br />

genügend Platz. Auf dem Trike<br />

geht es eher gemütlich und<br />

ruhig zu, da man aufgrund<br />

der drei Räder langsamer als<br />

beispielsweise mit dem Long<br />

John unterwegs ist. Durch die<br />

meist vorne angebrachte Box<br />

oder Ladefläche ist das Dreirad<br />

ein perfektes Rad für die<br />

Familie und kann bequem für<br />

einen Familienausflug oder<br />

als Lastenfahrrad für Hunde<br />

genutzt werden. Bei der möglichen<br />

Ausstattung sind deiner<br />

Transportfantasie keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

19 | emsblick – <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!