08.10.2020 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 40 - Oktober/November 2020

Brücken bauen! Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede. Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton. Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben. Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen. So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle. Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude. Ihr Team vom Emsblick

Brücken bauen!

Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede.

Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton.

Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben.

Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen.

So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle.

Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elegte<br />

Brötchen<br />

Brücken bauen!<br />

Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. <strong>Meppen</strong>, Kreisstadt<br />

an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt.<br />

Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten<br />

Brücken ist in dieser Ausgabe des <strong>Emsblick</strong> die Rede.<br />

Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von<br />

anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer<br />

führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine<br />

funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen,<br />

die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen<br />

vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen<br />

Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind<br />

nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton.<br />

Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten,<br />

gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten.<br />

Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die<br />

Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten,<br />

wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben.<br />

Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die<br />

sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken<br />

zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel<br />

Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu<br />

erreichen.<br />

frischer<br />

Kuchen<br />

täglich frisch<br />

von der Bäckerei<br />

Musswessels<br />

leckere<br />

Snacks<br />

heißen<br />

Kaffee<br />

kalte<br />

Getränke<br />

#gibtsbeifrilling<br />

... zum Mitnehmen oder direkt vor Ort im Bistro<br />

(Auf der Herrschwiese - ehemals Shop‘n Go)<br />

entspannt genießen.<br />

Öffnungszeiten Auf der Herrschwiese 3<br />

Mo. - Do.:<br />

Fr. & Sa.:<br />

Sonn- und<br />

Feiertage:<br />

05:00 – 22:00 Uhr<br />

00:00 – 24:00 Uhr<br />

00:00 – 22:00 Uhr<br />

www.stadtkiosk-frilling.de<br />

Post<br />

Folge uns<br />

auf Facebook &<br />

Instagram<br />

So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden.<br />

Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über<br />

Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit<br />

oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle.<br />

Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei<br />

der Lektüre dieser neuen Ausgabe des <strong>Emsblick</strong>, viel Freude.<br />

Ihr Team vom <strong>Emsblick</strong><br />

HANDY KAPUTT?<br />

(SMARTPHONE REPARATURSERVICE)<br />

i.d.R.<br />

• Displayschaden<br />

• Kostenvoranschlag<br />

• Software<br />

• Hardware<br />

• Wasserschaden<br />

• Laptopservice<br />

24 Std.<br />

Reperaturservice<br />

Serhan Shop<br />

Markt 8 · 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Mobil: 0162 331 773 8<br />

Tel.: 05931 4985830

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!