08.10.2020 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 40 - Oktober/November 2020

Brücken bauen! Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede. Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton. Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben. Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen. So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle. Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude. Ihr Team vom Emsblick

Brücken bauen!

Eine Stadt am Wasser ist eine Stadt der Brücken. Meppen, Kreisstadt an Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal, ist so eine Brückestadt. Von zwei grundlegend renovierten und einer gänzlich neu gebauten Brücken ist in dieser Ausgabe des Emsblick die Rede.

Wer genauer hinschaut, entdeckt in dieser Ausgabe, dass auch von anderen Brücken die Rede ist. Von solchen, die nicht über Gewässer führen, aber dennoch verbindende Funktionen haben. Es sind keine funktionalen Bauwerke, eher mentale oder geistige Verbindungen, die ebenfalls wichtige Funktionen erfüllen. Die zwischen Kulturen vermitteln, zwischen Gruppen Verbindung schaffen oder zwischen Künstler und Betrachter Kontakte herstellen. Derartige Brücken sind nicht weniger wichtig als derartige aus Stein oder Beton.

Solche Brücken zu errichten, ist eine von den wenigen Möglichkeiten, gesellschaftliches Miteinander dauerhaft und friedfertig zu gestalten. Dass dabei jeder mitmachen kann, zeigen beispielsweise die Aktivitäten der Reservisten, die einer Einladung nach Polen folgten, wohin sie in vielen Jahren haltbare Verbindungen geschaffen haben.

Was passiert, wenn Brücken nicht mehr die Funktion erfüllen, die sie haben sollen, ist derzeit bei den maroden Lambertsbrücken zu beobachten. Jahrelang vernachlässigt, sind jetzt für viel Verkehrsteilnehmer lange Umwege nötig, um die täglichen Ziele zu erreichen.

So geht es auch mit den mentalen Brücken, die nicht gepflegt werden. Halten wir sie also instand, pflegen wir sie, dann entfalten sie über Jahre oder Jahrzehnte ihre Tragfähigkeit. In Zeiten wie diesen, ob mit oder ohne Corona, ist das eine Aufgabe für alle.

Wir wünschen Ihnen bei dieser wichtigen Aufgabe, natürlich auch bei der Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, viel Freude.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

INHALT<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungen im JAM..............................................32<br />

Feiern oder nicht feiern?...............................................33<br />

Fotografien und Malereien..........................................33<br />

STADTGESPRÄCH<br />

Neues Verwaltungsgebäude<br />

des Landkreises..............................................................6<br />

Otto-Pankok-Rundweg ...............................................20<br />

Freigabe zum Jahresende............................................20<br />

Historisches Bauwerk...................................................21<br />

MOBILITÄT<br />

Das Lastenrad...............................................................18<br />

EINBRUCH & SICHERHEIT...........................22<br />

GRENSSTATION<br />

Jan Potze B.V.<br />

Hier tanken Sie<br />

Esso Qualitat.<br />

RIESIGE KAFFEEAUSWAHL<br />

Die Adresse für Kaffeegeniesser<br />

und Sparfüchse! Wählen Sie aus<br />

60 verschiedenen Kaffeesorten in<br />

allen Variationen. Ganze Bohnen,<br />

gemahlen oder Kaffeepads zu<br />

unschlagbar günstigen Preisen.<br />

16<br />

LEBEN<br />

Passende Stadtführung<br />

für jeden Aufenthalt.....................................................10<br />

Aktionsbündnis wirbt für „Frauen in die Politik“ ......12<br />

Weiterbildung „Wege in Beschäftigung“.....................13<br />

Mitgliederversammlung der Freilichtbühne..............16<br />

Erweiterung des Baugebietes Ostesch......................17<br />

Wir in Europa ................................................................24<br />

Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen.....................25<br />

Stadt <strong>Meppen</strong> investiert jährlich<br />

rund 100.000 Euro ........................................................28<br />

Umbau am Gymnasium Marianum ............................29<br />

Fairtrade Town <strong>Meppen</strong>...............................................29<br />

Vor Ort Einkaufen .........................................................34<br />

Erinnerungen an die ersten Schüleraustausche<br />

mit Douai...................................................35<br />

Pandemie erschwert Leben mit Demenz...................46<br />

Empfang durch den Stadtpräsidenten.......................46<br />

SV MEPPEN<br />

Das neue Trikot des SV <strong>Meppen</strong>..................................30<br />

Rütenbrockerweg 1<br />

9561 NT Ter Apel<br />

Tel. NL: 0599 - 581 604<br />

Fax NL: 0599 - 584 839<br />

Tel. D: 0031 599 - 581 604<br />

Fax D: 0031 599 - 584 839<br />

Mehr Kaffeesorten finden Sie unter:<br />

WWW.TANKPOTZE.NL<br />

ARCHITEKTENLEISTUNG!<br />

für Bauanzeige/Bauantrag<br />

auch als Einzelleistung.<br />

10<br />

BILDUNG<br />

Neubau Grundschule, KiTa und ..................................36<br />

Bewegungshalle an der Versener Straße...................36<br />

Marienschule erhält Fördergelder...............................<strong>40</strong><br />

Ein Tagebuch für jeden Schüler ..................................41<br />

KULTUR<br />

28. Emsländischer Töpfermarkt ...................................8<br />

Inszenierte Fotografien................................................38<br />

Von der Graphothek zur Artothek...............................38<br />

Aus Stein wird Kunst....................................................39<br />

FRISURENTRENDS<br />

Die Trend-Looks Herbst/Winter <strong>2020</strong>/21.................14<br />

WIRTSCHAFT<br />

Steelwood - Möbel .......................................................26<br />

Zwischenzeit..................................................................27<br />

500 Euro für neue Ausstattung...................................42<br />

Neueröffnung Am Markt 45.........................................43<br />

EIN EIGENHEIM IST DER<br />

TRAUM VON VIELEN.<br />

BECKER BAU PLANT UND BAUT<br />

IHR TRAUMHAUS.<br />

Unser erfahrenes Team steht Ihnen für<br />

Telefon und Online-Beratungsgespräche<br />

weiterhin zur Verfügung.<br />

̌ Entwurfsplanung<br />

̌ Genehmigungsplanung<br />

̌ Ausschreibung<br />

̌ Bauleitung<br />

̌ Wohnungsbau<br />

̌ Gewerbebau<br />

̌ Festpreishäuser<br />

5 | emsblick – <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2020</strong><br />

Tengestraße 13 · 49733 Haren<br />

OT Altenberge · Tel. 05934 7257<br />

www.becker-bau.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!