13.10.2020 Aufrufe

Life Channel Magazin November 2020

Glauben

Glauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| THEMA<br />

mit einem Boden, der uns Halt gibt. Einem<br />

Boden, den wir mit anderen teilen, auch<br />

wenn sie ganz unterschiedlich darauf<br />

wachsen.<br />

Das ist für mich Kirche. Viel grösser und<br />

älter, als die Organisation, deren Mitgliederzahlen<br />

gerade rapide abnehmen. Viel stabiler<br />

und tröstlicher, als ihre Exponentinnen<br />

und Exponenten, die gerade Schlagzeilen<br />

machen. Viel weiter als diejenigen, die sich<br />

in Frömmigkeitsströmungen und Konfessionen<br />

gegeneinander abgrenzen. Und vielleicht<br />

sogar weiter als die Religionen, die<br />

sich gegenseitig die Wahrheit absprechen.<br />

Und das alles mit uns starrköpfigen, rechthaberischen<br />

und unsicheren Menschen. In<br />

dieser Unterschiedlichkeit sind wir Kirche.<br />

Wir, die wir unsere Wurzeln in dieser Traditionsgemeinschaft<br />

haben, mehr oder weniger,<br />

tiefer oder oberflächlicher, glaubensgewisser<br />

oder zweifelnder. Kein Wunder,<br />

dass wir uns nicht auf ein gemeinsames<br />

Bekenntnis einigen können! Was einige von<br />

ganzem Herzen glauben, können andere<br />

nicht widerspruchsfrei denken. Und wo die<br />

einen denken können wollen, fühlen sich<br />

die anderen in ihrem Glauben bedroht.<br />

einem menschlichen Bekenntnis zu tun hat.<br />

Es kommt vom griechischen «kyriake», was<br />

bedeutet: «dem Herrn zugehörig». Diese<br />

Zugehörigkeit hängt nicht an unserer eigenen<br />

Leistung und Anstrengung. Ebenfalls<br />

nicht an unserem Glauben. Es hängt allein<br />

daran, dass Gott in Jesus Christus Mensch<br />

wurde und durch seinen Geist unter den<br />

Menschen gegenwärtig ist und bleibt. Es ist<br />

keine Selbstbezeichnung, sondern eine<br />

Fremdbeschreibung, wie die der Magd, als<br />

sie zu Petrus sagte: «He, bist Du nicht auch<br />

einer, der zu diesem Jesus gehört?»<br />

Und auch wenn Petrus erschreckt reagiert:<br />

«Nein, ich doch nicht!», so gehört er doch<br />

zu diesem Jesus und kann nicht anders.<br />

Ich glaube an Gott und seine Zuwendung<br />

zum Menschen in seinem Sohn und durch<br />

seinen Geist. Und daran, dass wir zu ihm<br />

gehören. Aber ich glaube nicht an die<br />

Kirche. Ich glaube nicht an Organisationsformen<br />

und nicht an Machtstrukturen, nicht<br />

an Abendmahlsverständnisse und auch<br />

nicht an geistliche Gesetze. Auch wenn<br />

vieles davon sicher nötig ist, wie zum Beispiel<br />

die Diskussionen über die Kirchenentwicklung,<br />

die Organisationsstrukturen und<br />

die Ökumene in und zwischen den Konfessionen.<br />

Das sind menschliche Dinge, die zu<br />

bewegen und gestalten wichtig ist.<br />

Aber ich glaube nicht daran. Ich glaube<br />

nicht an die, sondern die Kirche, als die<br />

Traditionsgemeinschaft und den weiten<br />

Boden, in dem wir in unserer ganzen Verschiedenheit<br />

mit- und manchmal auch<br />

gegeneinander verwurzelt sind; etwas, das<br />

ich nur immer wieder glauben kann, oft<br />

gegen den Augenschein, oft als ein Trotzdem.<br />

Und manchmal als ein Ja, genau so!<br />

Wir sind kyriake, wir gehören zu dem,<br />

welchen die ersten Christinnen und Christen<br />

«Herr» nannten. Das hält uns zusammen.<br />

«Ich glaube die Kirche». Nicht anders<br />

ist es auch im apostolischen Glaubensbekenntnis<br />

formuliert.<br />

Kyriake – Dem Herrn zugehörig<br />

Mir hilft es, mich daran zu erinnern, dass<br />

das Wort «Kirche» ursprünglich nichts mit<br />

ZUR PERSON<br />

Christina Aus der Au, Jg. 1966, lehrt als<br />

Philosophin und Theologin Religionswissenschaft,<br />

Ethik und Wissenschaftstheorie an<br />

der Universität Fribourg, der ETH Zürich<br />

und an der Pädagogischen Hochschule<br />

Thurgau. Ihr Herz brennt für ihre Familie,<br />

die Theologie, Katzen, Krimis und Kirche.<br />

<strong>Life</strong> <strong>Channel</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>November</strong> <strong>2020</strong> | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!