22.12.2012 Aufrufe

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natürlich unterwegs mit SchweizMobil<br />

Endlich wie<strong>der</strong> Frühling. Die ersten warmen<br />

Tage locken, <strong>der</strong> Puls wird schneller, die innere<br />

Unruh treibt Sie ins Freie. Polieren Sie jetzt<br />

Ihre Wan<strong>der</strong>schuhe und ölen Sie die Velos.<br />

Auf gehts in die Natur rund um <strong>Olten</strong>. Eine<br />

Wan<strong>der</strong>ung auf das Säli, den Rumpel o<strong>der</strong> auf<br />

die Frohburg o<strong>der</strong> eine Velotour zu den vielfältigen<br />

Lebensräumen für Tier und Pfl anzen<br />

<strong>bei</strong>m neuen Wehr in Ruppoldingen. An schönen<br />

Zielen und attraktiven Wan<strong>der</strong>wegen<br />

o<strong>der</strong> Velorouten mangelt es rund um <strong>Olten</strong><br />

nicht.<br />

Dafür sorgt SchweizMobil in Kooperation mit<br />

den Solothurner Wan<strong>der</strong>wegen, dem Kanton<br />

Solothurn und <strong>der</strong> Stadt <strong>Olten</strong>. Alle Informationen<br />

zur Region <strong>Olten</strong> fi nden Sie auf <strong>der</strong> offi -<br />

ziellen Internetseite von SchweizMobil. Ob Sie<br />

Informationen zu den Velorouten suchen, sich<br />

über das ganze Wan<strong>der</strong>wegnetz informieren<br />

möchten o<strong>der</strong> für Ihren Ausfl ug eine Landeskarte<br />

von swisstopo im Massstab bis 1:25 000<br />

gratis ausdrucken möchten, all das können<br />

Sie auf www.schweizmobil.ch.<br />

Beobachtungstipp<br />

Wegen seinen sternförmigen Blüten wird <strong>der</strong><br />

Doldige Milchstern auch «Stern von Bethlehem»<br />

genannt. Die Pfl anze ist gut an ihren<br />

Blättern erkennbar. Diese sind schmal, rinnig<br />

und haben einen deutlichen weissen Mittelstreifen.<br />

Die weissen Blüten- o<strong>der</strong> Perigonblätter<br />

dagegen haben auf <strong>der</strong> Aussenseite einen<br />

grünen Mittelstreifen. Die Pfl anze vermehrt<br />

sich nicht nur durch Samen, son<strong>der</strong>n vor allem<br />

auch vegetativ durch Nebenzwiebeln, die sich<br />

an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Zwiebeln bilden. Kennen Sie<br />

Standorte in <strong>Olten</strong> wo <strong>der</strong> Doldige Milchstern<br />

vorkommt?<br />

1 FR<br />

2 SA<br />

3 SO<br />

4 MO<br />

5 DI<br />

6 MI<br />

7 DO<br />

8 FR<br />

9 SA<br />

10 SO<br />

11 MO<br />

12 DI<br />

13 MI Botanik-Häppchen für Anfänger: Frühblüher im Säliwald, Start<br />

Waldeingang Sälistrasse-Fustligweg, 17.30–19 Uhr, www.umweltolten.ch<br />

14 DO<br />

15 FR<br />

16 SA<br />

17 SO<br />

18 MO<br />

19 DI<br />

20 MI<br />

Tag <strong>der</strong> off enen Tür <strong>der</strong> Volière, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr, Vögeligarten,<br />

Engelbergstrasse 22<br />

Hora Musica im Zeichen <strong>der</strong> Kampagne von Mensch<strong>Olten</strong>!, 17 Uhr,<br />

Kapuzinerkloster, www.mensch-olten.ch<br />

Billettautomatenkurs, 8.30–12 Uhr, Restaurant Gleis 13, www.somobil.ch,<br />

Anmeldung obligatorisch<br />

Spiel mir das Lied vom Brot – Konzertlesung, 20 Uhr, Kulturzentrum<br />

Schützi, Mensch<strong>Olten</strong>!, www.mensch-olten.ch<br />

Beginn Frühlingsferien<br />

Tag <strong>der</strong> off enen Tür <strong>der</strong> Volière, 10–12 Uhr und 14–16 Uhr, Vögeligarten,<br />

Engelbergstrasse 22<br />

FISCHE, Vernissage, Naturmuseum <strong>Olten</strong>, 18 Uhr, www.naturmuseum-olten.ch<br />

21 DO Das Kanti-Hallenbad geht zu<br />

22 FR<br />

23 SA<br />

24 SO<br />

25 MO Ostermontag<br />

26 DI Schulbeginn<br />

27 MI<br />

28 DO<br />

29 FR<br />

30 SA<br />

Karfreitag<br />

Ostern<br />

Velo-Börse: Annahme 8–12 Uhr, Verkauf: 08.30–16 Uhr, Alte Brücke,<br />

IG Velo Region <strong>Olten</strong>, www.igveloolten.ch<br />

Morgenexkursion Wauwilermoos, OVO, www.natur-foto.ch/ovo.htm<br />

mobil sein – mobil bleiben<br />

Mobilitäts- und Billettautomaten-Kurs<br />

Donnerstag, 7. April, 8.30 bis 12 Uhr, o<strong>der</strong><br />

Donnerstag, 13. Oktober<br />

Restaurant Bahnhof «Gleis 13»,<br />

Martin-Disteli-Strasse 1, <strong>Olten</strong><br />

Die öff entlichen Verkehrsmittel nutzen, Dienstleistungen am<br />

Bahnhof kennen lernen, lernen wie Billettautomaten bedient<br />

werden, was <strong>bei</strong>m Lesen <strong>der</strong> Fahrpläne zu beachten ist und<br />

wie <strong>der</strong> Tarifverbund funktioniert, Tipps und Tricks <strong>der</strong> Stadtpolizei<br />

erfahren: Dies sind die Inhalte dieses Kurses. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Auskunft und verbindliche Anmeldung:<br />

Pro Senectute, Tel. 062 287 10 20<br />

Ein Angebot <strong>der</strong> Energiestadt <strong>Olten</strong>, Pro Senectute und den<br />

Transportunternehmungen im Rahmen von so!mobil (www.<br />

so-mobil.ch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!