22.12.2012 Aufrufe

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwalben, nicht wahr?<br />

Haben Sie auch schon über die Schwalben<br />

geschmunzelt, die während <strong>der</strong> alljährlichen<br />

Serenade des Stadtorchesters <strong>Olten</strong> auf dem<br />

Ildefonsplatz so kräftig mitsingen? Ein auff älliges,<br />

immer wie<strong>der</strong>kehrendes «srieh, srieh»<br />

geht durch die Luft. Ist es nicht pure Lebensfreude,<br />

welche diese tollkühnen Flieger zum<br />

Konzert <strong>bei</strong>tragen? Kenner wissen es, zum<br />

Verwechseln ähnlich, aber eine an<strong>der</strong>e Art.<br />

Es sind we<strong>der</strong> Mehl- noch Rauchschwalben,<br />

die durch den Sommerhimmel <strong>Olten</strong>s jagen,<br />

son<strong>der</strong>n Mauersegler. Festen Boden unter<br />

den Füssen haben sie nur, wenn es gar nicht<br />

an<strong>der</strong>s geht: Zum Brüten unbedingt – an<strong>der</strong>e<br />

Lebenssituationen lassen sich auch in <strong>der</strong><br />

Luft meistern. Die Brutplätze <strong>der</strong> Mauersegler<br />

werden rar. Energetische Sanierungen<br />

von Dächern und Mauern bringen Nischen<br />

und Löcher zum Verschwinden. Mit gezielten<br />

Massnahmen, die von aussen kaum sichtbar<br />

sind, kann man ihnen helfen – damit sie in <strong>Olten</strong><br />

noch lange mit konzertieren.<br />

Beobachtungstipp<br />

Bei bedecktem Wetter und vor einem Wetterumschwung<br />

jagen Mehl- und Rauchschwalben<br />

über <strong>der</strong> Aare. Dann fl iegen die Mücken<br />

tief. Oft mischen sich auch Mauersegler unter<br />

die Schwalben. In <strong>der</strong> Luft lassen sie sich nicht<br />

immer einfach unterscheiden. Die Nistplätze<br />

aller drei Arten sind jedoch leicht auseinan<strong>der</strong><br />

zu halten: Mauersegler benutzen Nistkästen,<br />

Löcher in Dachuntersichten und Lücken zwischen<br />

Ziegeln. Von aussen ist dann kein Nest<br />

sichtbar. Schwalben hingegen bauen Nester:<br />

Mehlschwalben aussen an Gebäuden, Rauchschwalben<br />

im Innern von Scheuen und Ställen.<br />

Melden Sie uns die Niststandorte dieser<br />

drei Arten in <strong>Olten</strong>!<br />

1 FR<br />

2 SA<br />

3 SO<br />

4 MO<br />

5 DI<br />

6 MI<br />

9 SA<br />

10 SO<br />

11 MO<br />

12 DI<br />

13 MI<br />

14 DO<br />

15 FR<br />

16 SA<br />

17 SO<br />

18 MO<br />

19 DI<br />

20 MI<br />

Schulfest<br />

Schulfest<br />

21 DO<br />

22 FR<br />

23 SA<br />

24 SO<br />

25 MO<br />

26 DI<br />

7 DO Beringung <strong>der</strong> jungen Mauersegler, Alpschulhaus Wangen <strong>bei</strong> Ol- 27 MI<br />

ten, 19–20 Uhr, Natur- und Vogelschutzverein Wangen <strong>bei</strong> <strong>Olten</strong>,<br />

www.vvso.ch<br />

8 FR<br />

28 DO<br />

Beginn Sommerferien<br />

29 FR<br />

30 SA<br />

31 SO<br />

Botanik-Häppchen für Anfänger: Ru<strong>der</strong>alpfl anzen am Born,<br />

Start Kreuzung Ruttigerweg/Schützenstrasse, 17.30–19 Uhr,<br />

www.umwelt-olten.ch<br />

Oltner Schulfest<br />

Wald- und Umweltschule Region <strong>Olten</strong><br />

Samstag, 2. Juli<br />

Schulfestareal Schützenmatte<br />

Ein Parcours mit verschiedenen Spielen wie Schatzsuchen,<br />

Tannenzapfenwerfen, Geschicklichkeits-Stafette und auf<br />

Baumstämmen balancieren, erfreut Kleine und Grosse.<br />

Wald- und Umweltschule Region <strong>Olten</strong>, Tel. 062 206 12 69,<br />

info@wald-umwelt-olten.ch, www.wald-umwelt-olten.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!