22.12.2012 Aufrufe

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

januar - bei der Umweltfachstelle Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öff entliche Energieberatung Region <strong>Olten</strong>:<br />

kompetent, neutral und hilfsbereit<br />

«Ein Erfahrungsschatz von mehr als 20 Jahren<br />

Beratertätigkeit hilft ungemein! Wir können die<br />

Schwachstellen eines Gebäudes aufgrund seines<br />

Baujahres einschätzen und erkennen auch<br />

ineffi ziente Heizungsanlagen sofort.» Die Energieberater<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Olten</strong> können aus dem<br />

vollen schöpfen. Sei es die Dämmung einer<br />

Kellerdecke, ein Heizungsersatz und die Einbindung<br />

von Solarenergie, eine ganze Gebäudesanierung<br />

o<strong>der</strong> ein unerklärlicher Anstieg <strong>der</strong><br />

Stromkosten: sie helfen Ihnen weiter!<br />

Die Energiestadt <strong>Olten</strong> hat die kostenlose<br />

Energieberatung 1989 eingeführt, seit 2010<br />

wird sie vom Kanton unterstützt. Bereits vorher<br />

haben die Anfragen aus <strong>der</strong> Region stark<br />

zugenommen. Mit einem neuen Auftritt und<br />

unter Beteiligung von Gemeinden konnte ein<br />

neues, regionales Beratungsangebot bereit<br />

gestellt werden. Die Leistungen <strong>der</strong> öff entlichen<br />

Energieberatung Region <strong>Olten</strong> sind<br />

ausführlich auf <strong>der</strong> neuen Homepage www.<br />

energie-olten.ch dargestellt. Erreichbar sind<br />

unsere Berater unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0844<br />

363 744 o<strong>der</strong> einfacher: 0844 energie!<br />

Beobachtungstipp<br />

Die Grosse Töpferwespe besiedelt vorrangig<br />

den Siedlungsbereich des Menschen und ist<br />

an sonnigen Mauern und frei liegenden Steinen<br />

zu fi nden. Häufi g werden Gruppen von<br />

bis zu sieben Zellen angelegt. Das Weibchen<br />

überzieht die vollendete Zellgruppe noch mit<br />

einem Mörtelmantel, so dass die Nestanlage<br />

wie ein angetrockneter, fast faustgrosser<br />

Lehmklumpen aussieht. In die Zellen legen sie<br />

je ein Ei sowie als Nahrungsvorrat für die Larven<br />

einige Raupen. In <strong>der</strong> Brutzelle überwintert<br />

die Larve gut geschützt in einem Kokon,<br />

um im Juni als Wespe zu schlüpfen. Melden<br />

Sie uns solche Nestbauten!<br />

1 DI<br />

2 MI<br />

3 DO<br />

4 FR<br />

5 SA<br />

6 SO<br />

7 MO<br />

8 DI<br />

9 MI<br />

10 DO<br />

11 FR<br />

12 SA<br />

13 SO<br />

14 MO<br />

15 DI<br />

16 MI<br />

17 DO<br />

18 FR<br />

19 SA<br />

20 SO<br />

Allerheiligen<br />

Von Wildschweinen und Menschen, Vernissage, Naturmuseum <strong>Olten</strong>,18<br />

Uhr, www.naturmuseum-olten.ch<br />

Landart – Gestalten in und mit <strong>der</strong> Natur, 13.30–16.30 Uhr, Wald-<br />

und Umweltschule Region <strong>Olten</strong>, www.wald-umwelt-olten.ch<br />

Wärme und Strom von <strong>der</strong> Sonne – Solaranlagen klug bestellt!<br />

19.30 Uhr, Stadthaus Ratsaal, www.energie-olten.ch<br />

Sonntag am Seidenhofl ochweiher, 14–16 Uhr, www.umwelt-olten.ch<br />

21 MO<br />

22 DI<br />

23 MI<br />

24 DO<br />

25 FR<br />

26 SA<br />

27 SO<br />

28 MO<br />

29 DI<br />

30 MI<br />

Wärme und Strom von <strong>der</strong> Sonne – Solaranlagen klug<br />

bestellt!<br />

Mittwoch, 9. November 2011, 19.30 Uhr<br />

Stadthaus Ratsaal<br />

Soll ich mich für eine Photovoltaikanlage o<strong>der</strong> für Warmwasserkollektoren<br />

entscheiden? Wie wird die Anlage richtig<br />

dimensioniert, damit ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

entsteht? Auf was muss <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Planung und <strong>bei</strong>m Bau<br />

geachtet werden? Welche architektonisch ansprechenden<br />

Beispiele gibt es? Gibt es für Solaranlagen För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>?<br />

Informationen und Antworten auf Ihre Fragen geben Ihnen<br />

unsere Energieberater Christian Amoser, Rolf Brunner, Stefan<br />

Oldani und weitere Fachleute.<br />

Öff entliche Energieberatung Region <strong>Olten</strong>, Tel. 0844 363 744,<br />

energieberatung@olten.ch, www.energie-olten.ch<br />

Anmeldung erwünscht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!