22.12.2012 Aufrufe

BOND MAGAZINE 01 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 01 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 01 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Robert Cleve<br />

Die Börse Düsseldorf hat ein neues Segment<br />

für den Mittelstand ins Leben<br />

gerufen: den mittelstandsmarkt. Im Gegensatz<br />

zu anderen Mittelstandssegmenten<br />

ist der mittelstandsmarkt ein Segment für<br />

Eigenkapital und Fremdkapital des Mittelstandes.<br />

Er grenzt sich in einigen Details positiv<br />

von anderen ab.<br />

Der mittelstandsmarkt bietet die Möglichkeit,<br />

Fremdkapital ab 10 Mio. Euro aufzunehmen<br />

und dies an der Börse handelbar<br />

zu machen. Damit sind die Eintrittsgrößen<br />

geringer als bei anderen Segmenten. Zudem<br />

ist ein Mindestrating von BB für Kapitalmarktneulinge<br />

verpflichtend. Für bereits notierte<br />

Gesellschaften ist ein Rating mit Zulassung<br />

in den regulierten Markt optional.<br />

Das Rating ist dabei jährlich zu erneuern.<br />

Ohne Rating bzw. Börsenzulassung ist ein<br />

Listing im Freiverkehr möglich. Die Stückelung<br />

soll maximal 1.000 Euro betragen.<br />

Eine hohe Transparenz soll durch Zusatzinformationen,<br />

wie z.B. eine Investmentstudie<br />

oder zusätzliche Unterschriften im Prospekt,<br />

erreicht werden. Durch die Abwicklung<br />

über das Börsensystem Xontro ist eine<br />

Zeichnung oder Ordererteilung über alle<br />

Kreditinstitute möglich.<br />

Zielgruppe Mittelstand<br />

Mit dem mittelstandsmarkt werden insbesondere<br />

mittelständische Unternehmen mit<br />

nachvollziehbarer Historie und transparentem<br />

Vorhaben angesprochen. Restrukturierungsfälle<br />

oder „Venture Capital“ sind hingegen<br />

nicht erwünscht. Daher gibt es auch<br />

keinen Listinganspruch.<br />

Kapitalmarktpartner<br />

Kapitalmarktpartnern bietet der mittelstandsmarkt<br />

eine offene Plattform für ihre<br />

Aktivitäten rund um die Finanzierung mittelständischer<br />

Unternehmen. Die Zulassung<br />

als Kapitalmarktpartner erfolgt dabei durch<br />

die Börse. Voraussetzungen für die Zulassung<br />

sind Erfahrung und Reputation. Positiv<br />

fällt auf, dass die Zulassung als Kapitalmarktpartner<br />

bis 2<strong>01</strong>1 unentgeltlich ist, danach<br />

ist die Erhebung eines „moderaten<br />

Entgelts“ durch die Börse v<strong>org</strong>esehen. Zum<br />

Vergleich: Für die Zulassung als Bondm-<br />

Coach durch die Börse Stuttgart wird eine<br />

Gebühr von 12.000 Euro p.a. fällig.<br />

Folgepflichten<br />

Wesentliche Einbeziehungsfolgepflichten<br />

sind u.a. die Veröffentlichung von kursbeeinflussenden<br />

Tatsachen, ein testierter Jahresabschluss,<br />

ein untestierter Zwischenbericht<br />

sowie ein jährliches Research-Update. Im Gegensatz<br />

zu anderen Mittelstandssegmenten<br />

erfolgt beim mittelstandsmarkt die Überwachung<br />

der Folgepflichten durch die Börse<br />

und nicht nur den Kapitalmarktpartner.<br />

Für die Zeichnungsmöglichkeit über<br />

Xontro wird eine Gebühr von 0,5% des<br />

Platzierungsvolumens fällig. Die Gebühr für<br />

die Zulassung/Einbeziehung in den Handel<br />

beträgt im Freiverkehr 3.000 Euro bzw.<br />

5.500 Euro im regulierten Markt. Die Notierungsgebühr<br />

beträgt in beiden Kategorien<br />

3.000 Euro.<br />

„Als Partner des Mittelstands unterstützt<br />

die WGZ BANK die aktuelle Initiative der<br />

Börse Düsseldorf. Mittelständische Unternehmen<br />

können sich so schon mit vergleichsweise<br />

geringen Emissionsvolumina<br />

über den Kapitalmarkt finanzieren. Dabei<br />

lässt die offene Konzeption des neuen Mittelstandsmarktes<br />

neben Unternehmensanleihen<br />

auch Raum für Eigenkapital- und<br />

MITTELSTANDSANLEIHEN<br />

Börse Düsseldorf gründet mittelstandsmarkt<br />

Neues Marktsegment für Eigen- und Fremdkaptal des Mittelstandes<br />

Düsseldorf<br />

Mezzanineprodukte“, erläutert Dr. Reiner<br />

Selbach, Abteilungsdirektor Primary Markets<br />

der WGZ BANK.<br />

Fazit:<br />

Durch Mindestratings für Unternehmen,<br />

die neu am Kapitalmarkt sind, möchte die<br />

Börse Düsseldorf für Qualität im mittelstandsmarkt<br />

s<strong>org</strong>en. Restrukturierungsfälle<br />

und Konzept-Emissionen sind dabei ausdrücklich<br />

nicht erwünscht. Laufende Veröffentlichungspflichten<br />

sowie die jährliche<br />

Erneuerung der Ratings sollen den permanenten<br />

Informationsfluss für Anleger sichern.<br />

Aber auch auf Investorenseite<br />

wünscht sich die Börse Düsseldorf vorwiegend<br />

risikobewusste private Investoren sowie<br />

institutionelle Investoren.<br />

Insbesondere durch das im Vergleich zu<br />

anderen Mittelstandssegmenten niedrigere<br />

Mindestvolumen von 10 Mio. Euro spricht<br />

die Börse Düsseldorf eine größere Zielgruppe<br />

an potenziellen Emittenten an. Sehr geschickt<br />

vermeidet die Börse Düsseldorf zudem eine<br />

Belastung der Kapitalmarktpartner mit unnötig<br />

hohen Gebühren und übernimmt zudem<br />

die Überwachung der Folgeplichten<br />

selbst. Daher dürfte das Segment insbesondere<br />

für Kapitalmarktpartner ausgesprochen<br />

attraktiv sein. www.dermittelstandsmarkt.de.<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | Ausgabe <strong>01</strong> | Dez. 2<strong>01</strong>0 - Jan. 2<strong>01</strong>1 | www.fixed-income.<strong>org</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!