03.11.2020 Aufrufe

K&L-Magazin: Branchen-Guide 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Spezial<br />

Speicherkamine und<br />

Kachelofeneinsätze<br />

Seit 1873 ▪ entwickelt und produziert der Traditionshersteller Leda in Ostfriesland eine<br />

große Auswahl an Öfen, Kaminen und Heizeinsätzen aus hochwertigem Gusseisen.<br />

Foto: Leda<br />

Speicherkamine „Kala” sind die Lösung für moderne Wohnräume<br />

Speicherkamine Kala: Feuersicht<br />

und Wärmebedarf im Einklang<br />

Fünf „Kala“-Versionen wurden explizit für die<br />

Installation mit Speicher konstruiert. Bei der<br />

zweiseitigen Ecksicht ist die Scheibe aus einem<br />

einzigen gebogenen Glaskörper gefertigt. Hier<br />

kann zwischen Schwenktür oder hochschiebbarer<br />

Front gewählt werden. Die 3-seitigen<br />

Varianten bestehen aus zwei fixierten Seitenscheiben<br />

und einer vorderen, hochschiebbaren<br />

Doppelverglasung. Um die Wärme in gut<br />

gedämmten Häusern und Wohnungen optimal<br />

zu nutzen, bietet sich die Erweiterung<br />

mit einem Guss-Speicheraufsatz an – auch für<br />

die 3-seitigen U-Sicht-Modelle. Während sich<br />

durch die Sichtscheibe schnell wohlige Temperaturen<br />

verbreiten, speichert der gussummantelte<br />

120 Kilogramm schwere Schamottekern<br />

die Wärme und gibt sie nach Erlöschen<br />

des Feuers in den Wohnraum ab. Noch mehr<br />

Speicherkraft bietet der „Kala“ in Kombination<br />

mit keramischen Nachheizflächen – zum<br />

Beispiel dem LedaWärme-Speichersystem<br />

(LWS). Das modulare System besteht aus jeweils<br />

25 Kilogramm schweren Elementen, die<br />

ein kleines bis mittelgroßes Zugsystem bilden.<br />

Je nach Bauart der Anlage und gewählter Speichervariante<br />

beträgt die Heizleistung zwischen<br />

1,8 und 12 kW.<br />

„Turma“ mit<br />

Genuss-Set:<br />

Lodernde Flammen<br />

genießen<br />

und gleichzeitig<br />

leckeres Brot<br />

backen.<br />

Feurige Gaumenfreuden:<br />

Genuss-Set für „Turma“<br />

Der gusseiserne Heizeinsatz „Turma XL“ kann<br />

ab sofort mit einem separaten Aufsatz zum Zubereiten<br />

von Speisen ergänzt werden. Und so<br />

funktioniert’s: Sind die Holzscheite entfacht,<br />

erwärmt sich allmählich der Innenraum. Hierfür<br />

werden die heißen Rauchgase nicht direkt<br />

in den Schornstein geleitet, sondern durch die<br />

zweischalige Bauweise um das geräumige Garfach<br />

geführt. Der Hitzegrad wird über Brennstoffmenge<br />

und Luftzufuhr gesteuert. Und das<br />

in der Scheibe integrierte Thermometer zeigt<br />

an, wie heiß es im Ofen ist, wobei dieser nach<br />

einer Holzauflage schon zirka 200 Grad erreicht.<br />

Das sogenannte Genuss-Set besteht aus<br />

dem Guss-Aufsatz mit Schamotteauskleidung,<br />

Schamotte-Speicherstein und doppelt verglaster<br />

Tür mit Edelstahl-Griff. Es ist sowohl mit<br />

dem klassischen XL-Grundgerät als auch der<br />

Durchsicht-Version sowie dem Hinterlader<br />

kombinierbar. Auch mit dem Genuss-Set auf<br />

dem „Turma“ können lange Heizgaszüge gebaut<br />

werden.<br />

◾<br />

Foto: Leda<br />

▶▶Leda GmbH & Co. KG, Groninger Straße 10, 26761 Leer, Telefon 0491/6099-0, info@leda.de, www.leda.de<br />

www.kl-magazin.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!