16.11.2020 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2020

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2020 mit dem gewerblichen Sonderthema "Fitness/Kosmetik/Gesundheit/Freizeit"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 22 - Jahrgang 2020
mit dem gewerblichen Sonderthema "Fitness/Kosmetik/Gesundheit/Freizeit"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14

VOM SPORTGESCHEHEN 17. November 2020

Fußball – eine Zwischenbilanz

Dübener

WOCHENSPIEGEL

Bad Düben dümpelt, Pressel und Löbnitz lauern, Söllichau führt

Fussball-Nordsachsenliga Männer

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.

1. FSV Wacker Dahlen 7 24:9 16

2. SG Zschortau 7 19:6 16

3. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 6 23:12 16

4. SV Naundorf 4 12:3 12

5. SV Zwochau 6 15:13 10

6. SV Mügeln-Ablaß 3 10:7 7

7. SV Concordia Schenkenberg 5 12:10 7

8. TSV 1862 Schildau 5 8:6 7

9. SV Roland Belgern 4 6:6 7

10. FV Bad Düben 1921 7 14:15 6

11. SV Süptitz 7 4:17 5

12. FSV Oschatz 4 5:10 3

13. SV FA Doberschütz-Mockrehna 6 10:22 2

14. ESV Delitzsch II 5 3:14 1

15. FSV Krostitz II 6 6:21 1

(Region/Wsp/kp). Im Kreispokal-

Viertelfinale sind aus unserem Verteilgebiet

lediglich noch Kreisligist LSV

Mörtitz – muss bei Ligakonkurrent

FSV Beilrode 09 ran – und Nordsachsenligist

FV Bad Düben – sind bei

Kreisligist SC Hartenfels Torgau II

gefragt – im Rennen. Doch wie läuft

es im Ligaalltag? Die Corona-bedingte

Unterbrechung bietet Zeit für eine

Zwischenbilanz.

Die Kurstädter kamen zuletzt ordentlich

ins Schlingern. Nach annehmlichem

Start (zwei Siege aus drei Spielen)

musste der FV vier Niederlagen

am Stück einstecken und rutschte auf

Rang zehn ab. Die Spitzengruppe ist

bereits enteilt. Nun sollte das Trainerteam

um Norbert Franke alles daran

setzen, um mit Blick nach unten keine

unangenehme Saison zum 100-jährigen

Jubiläum zu erleben.

Eine Etage tiefer stehen vor allem

das junge Team des SV Pressel sowie

die LSG Löbnitz gut da, lauern direkt

hinter der Aufstiegszone auf Patzer

aus Spröda oder Rackwitz. Der LSV

Mörtitz hat es sich dagegen im Mittelfeld

gemütlich gemacht. Wird die

Abwehr etwas sattelfester, dürfte der

Landsportverein noch Plätze gutmachen

können.

Der einzige sachsen-anhaltische Verein

im nordsächsischen Fußball führt

aktuell die Kreisklasse West an. Die

Eintracht aus Söllichau hat mit 14

Punkte aus sechs Partien die Nase vorn

und mit Sebastian Funke (11 Treffer)

den Top-Torjäger der Liga in ihren

Reihen. In Schlagdistanz sind auch

die Beach-Boys aus Battaune auf dem

dritten Platz. Die neuformierte Spielgemeinschaft

des SV Laußig mit der

Reserve des FC Eilenburg ist nach

einigen Startschwierigkeiten immerhin

auf Rang sieben geklettert.

Bad Dübens Patrick Klatte, hier im Testspiel gegen den SV Pressel am Ball, erzielte

in dieser Saison bislang zwei Treffer.

Foto: (Wsp) Phillipp

Fussball-Kreisliga Männer

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.

1. SV Spröda 7 31:9 18

2. TSV Rackwitz 7 13:2 17

3. SV Pressel 7 15:7 15

4. LSG Löbnitz 6 16:7 12

5. FSV Beilrode 09 7 20:13 11

6. SV Jesewitz 6 16:10 9

7. LSV Mörtitz 6 11:18 7

8. SV Wölkau 7 8:17 6

9. SC Hartenfels Torgau II 7 13:21 5

10. Dommitzscher SV Grün-Weiß 6 6:10 4

11. FSV Glesien 6 3:14 2

12. SpG Wermsdorf/Luppa 6 2:26 0

Fussball-Kreisklasse West Männer

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.

1. SV Eintracht Söllichau 6 22:11 14

2. SpG Zschortau II/Rackwitz II 7 16:11 14

3. SV Battuna Beach 99 6 21:17 12

4. SV Grün-Weiß Selben 6 11:8 11

5. SV Concordia Schenkenberg II 6 13:7 10

6. SG Pehritzsch 7 16:14 10

7. SpG Laußig/Eilenburg II 6 14:11 7

8. SpG Strelln/Schöna/Röcknitz 5 11:12 6

9. SpG Wölk. II/Sprö. II/Naund. II 6 7:20 4

10. SV FA Doberschütz-Mockr. II 4 7:17 3

11. SpG Zschern./Zwochau II/Lissa 5 10:20 0

SpG = Spielgemeinschaft

Volleyball – eine weitere Zwischenbilanz

Guter Saisonstart der Teams auf Bezirksebene

Die Bad Dübener Bezirksliga-Damen sind zufriedenstellend gestartet. Hintere Reihe

v. l.: Maria Krafczyk, Julia Tröbs, Luisa Beutelrock, Johanna Witzke, Juliane

Heßler, Sophia Schaffernicht, Sina Franke, Caroline Monien-Lange; mittlere Reihe

v. l.: Maren Grube, Michelle Rudolph; vorn: Carmen Drefs Foto: Verein

(Bad Düben/Hohenprießnitz/Wsp/

kp). Volleyball – das ist in unserem

Verteilgebiet weit mehr als „nur“

die Regionalliga-Männer des SV

Bad Düben. Neben insgesamt sechs

Kreisklasse-Teams aus Löbnitz, Pristäblich

und Bad Düben sind gleich

drei Mannschaften auf Bezirksebene

vertreten. Wie überall im Amateursport

heißt es im November auch

hier: Zwangspause. Doch wie lief die

Saison bislang?

Bad Dübens Reserve noch

ohne Niederlage

Die zweite Herrenmannschaft des SV

Bad Düben ist in der Bezirksliga noch

ungeschlagen. Dabei räumten die Kurstädter

um Spielertrainer Andreas Güttner

zum Auftakt den SV Stahl Brandis mit

3:0 und Spitzenteam Turbine Leipzig

knapp mit 3:2 aus dem Weg. Gegen die

Nachwuchstalente des GSVE Delitzsch

IV gab es zudem einen souveränen

3:0-Erfolg. Da Turbine und der starke

Aufsteiger vom TSV Leipzig 76 II bereits

eine Partie mehr absolviert haben,

steht die Reserve „nur“ auf Rang drei.

Damen: Zwei Siege aus

drei Spielen

Die Bezirksliga-Damen des SV Bad

Düben bekamen es zum Start gleich

mit einem echten Brocken zu tun. Beim

Spitzenreiter SV Reudnitz gab es nichts

zu holen. Die 0:3-Pleite fiel auch in den

einzelnen Sätzen deutlich aus. Dafür

konnten sich die Schützlinge von Trainerin

Susanne Windisch beim ersten

Heimspieltag rehabilitieren. Sowohl die

TSG Markkleeberg 1903 IV als auch die

junge Truppe des Bundesligisten VV

Grimma konnten 3:0 besiegt werden.

In der noch jungen Tabelle stehen die

Nordsächsinnen damit auf dem sechsten

Platz.

„Hornets“ mit weißer Weste

Noch weniger Spiele – nämlich deren

zwei – haben die „Hornets“ des SV

Hohenprießnitz in der Bezirksklasse

auf der Uhr. Gegen die Knirpse der L.E.

Volleys V und den BBV 1950 Wurzen

hieß es am Ende jeweils 3:0. Die Männer

um Kapitän Stefan Riemer ließen in den

drei Sätzen nur 24 beziehungsweise 33

Punkte des Gegner zu. Echte Prüfsteine,

wie die Sportfreunde Der Vielen Sportarten

aus Dommitzsch, kommen also

noch – nach der Pause.

Volleyball-Bezirksliga Männer

Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.

1. TSV Leipzig 76 II 4 12:3 11

2. Turbine Leipzig 4 11:4 10

3. SV Bad Düben II 3 9:2 8

4. Krostitzer SV II 3 7:7 4

5. TSG Markkleeberg 1903 III 2 5:3 4

6. VSG Leipzig Nord 3 5:6 4

7. SV Reudnitz III 3 5:8 3

8. GSVE Delitzsch IV (SSR) 4 3:9 3

9. L.E. Volleys IV (SSR) 2 3:6 1

10. SV Stahl Brandis 4 0:12 0

Volleyball-Bezirksliga Frauen

Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.

1. SV Reudnitz 5 13:4 12

2. TSG Markkleeberg 1903 III 3 9:0 9

3. VSG Leipzig Nord 3 9:2 9

4. SV Reudnitz II 3 9:2 8

5. SV Lok Engelsdorf II (SSR) 6 9:13 7

6. SV Bad Düben 3 6:3 6

7. VV Grimma II 5 3:13 3

8. BBV 1950 Wurzen 2 2:6 0

9. TSG Markkleeberg 1903 IV 4 1:12 0

10. SV Stahl Brandis 2 0:6 0

Volleyball-Bezirksklasse Männer

Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.

1. Sportfreunde DVS Dommitzsch 4 12:2 11

2. Groitzsch-Luckaer VC 2014 3 8:3 7

3. SV Hohenprießnitz 2 6:0 6

4. BBV 1950 Wurzen 3 3:6 3

5. VV DJK Colditz 2 3:5 2

6. Hohnstädter SV 2 2:6 1

7. L.E. Volleys V (SSR) 4 0:12 0

SSR = Sonderspielrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!