22.11.2020 Aufrufe

FBB-eNEWS 3-2011

Herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)! Wir haben heute wieder eine interessante Mischung aus aktuellen Neuigkeiten aus der Bauwerksbegrünungsbranche und Firmeninformationen zusammengestellt. Sie können durch das Journal blättern, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Suchfunktion der oberen Navigationsleiste – Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird. Alle Ausgaben der FBB eNEWS sind auch jederzeit unter www.fbb.de einseh- und ausdruckbar. Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

Herzlich Willkommen
zur dritten Ausgabe der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)!
Wir haben heute wieder eine interessante Mischung aus aktuellen Neuigkeiten aus der Bauwerksbegrünungsbranche und Firmeninformationen zusammengestellt.
Sie können durch das Journal blättern, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Suchfunktion der oberen Navigationsleiste – Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird.
Alle Ausgaben der FBB eNEWS sind auch jederzeit unter www.fbb.de
einseh- und ausdruckbar.
Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Dr. Gunter Mann
Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Wurde eINe AbsturzsICHerung<br />

berÜCKsICHTIgt?<br />

Ja, es gehört zu den Verpflichtungen des Bauherrn<br />

bzw. Planers, ab einer Absturzhöhe von<br />

3 Metern für Absturzsicherungen sowohl in<br />

der Bau- als auch in der Nutzungsphase zu<br />

sorgen. In diesem Fall geschieht das mit Einzelanschlagpunkten<br />

für die persönliche Schutzausrüstung.<br />

gIBT es eINen ZugANg zum DACH?<br />

Im Südwesten des Gebäudes gibt es einen<br />

Zugang über eine Treppe, ausschließlich für<br />

Wartungs- und Pflegezwecke.<br />

und zeitgemäßes Energiekonzept durch eine<br />

Kombination aus Photovoltaikelementen und<br />

extensiver Dachbegrünung mit einer Sedum-<br />

Kräuter-Vegetationsmatte zu schaffen. Dieser<br />

großflächige Trockenstandort ist eine wertvolle<br />

Nische für teilweise selten gewordene<br />

Arten der Flora und Fauna.<br />

Sowohl auf den Dachflächen des Finanzamtes<br />

Hersbruck als auch in der Ebene galt es, ein<br />

ganzheitliches und sich ergänzendes „Miteinander“<br />

zu kreieren.<br />

Wir hoffen, dass dieses Vorgehen auch bei<br />

anderen öffentlichen Vorhaben eine gewisse<br />

Vorreiterrolle einnehmen wird.<br />

Wie LAutet Ihr persöNLICHes FazIT<br />

zu DIesem OBJeKT?<br />

Das Planungsziel war, gerade auch bei einem<br />

öffentlichen Gebäude, ein zukunftsweisendes<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.h-m-eitner.de<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!