22.11.2020 Aufrufe

FBB-eNEWS 3-2011

Herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)! Wir haben heute wieder eine interessante Mischung aus aktuellen Neuigkeiten aus der Bauwerksbegrünungsbranche und Firmeninformationen zusammengestellt. Sie können durch das Journal blättern, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Suchfunktion der oberen Navigationsleiste – Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird. Alle Ausgaben der FBB eNEWS sind auch jederzeit unter www.fbb.de einseh- und ausdruckbar. Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

Herzlich Willkommen
zur dritten Ausgabe der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)!
Wir haben heute wieder eine interessante Mischung aus aktuellen Neuigkeiten aus der Bauwerksbegrünungsbranche und Firmeninformationen zusammengestellt.
Sie können durch das Journal blättern, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Ebenso nutzbar ist jedoch auch die Suchfunktion der oberen Navigationsleiste – Sie geben Ihr Suchwort ein und sehen, ob es im Journal behandelt wird.
Alle Ausgaben der FBB eNEWS sind auch jederzeit unter www.fbb.de
einseh- und ausdruckbar.
Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Dr. Gunter Mann
Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Laufbahn auf einem extensiv begrünten Dach – Bewegung, Gemeinschaft, Natur<br />

Minderung der Spitzenabflüsse – je nach<br />

Begrünungsart bis zu 100%. Damit Entlastung<br />

der Kanalisation mit den verbundenen<br />

Einsparungspotentialen bei der Rohr- und<br />

Kanaldimensionierung, Einsparung von Regenrückhaltebecken<br />

und mögliche Gebührenminderung<br />

bei Städten mit gesplitteter<br />

Abwassersatzung.<br />

öKOLOgie<br />

Hier finden sich die Punkte, die ökologischen<br />

Belangen gerecht werden.<br />

• Ökologische Ausgleichsflächen und Ersatz-<br />

Lebensräume für Tiere. Anerkannte Minderungsmaßnahme<br />

bei der Eingriffs-Ausgleichsregelung.<br />

• Je nach Begrünungsart und Vegetationsform<br />

sind dauerhafte Lebensräume mit hoher Artenvielfalt<br />

in Flora und Fauna möglich bzw.<br />

temporäre Rückzugsbiotope für Wildbienen,<br />

Schmetterlinge usw.<br />

• Ausgewählte Gründachsysteme mit ausgeglichener<br />

Ökobilanz, Produkte natürlichen<br />

Ursprungs bzw. aus Recyclingmaterial und<br />

einem dezentralen Substratkonzept, um<br />

Transportwege zu minimieren.<br />

sOzIALes<br />

In diesem Themenbereich steckt vor allem<br />

das, was man unter „Lebensqualität“ versteht,<br />

die durch das Begrünen von Dächern direkt<br />

und indirekt beeinflussbar ist.<br />

• Durch die Verdunstung des gespeicherten<br />

Wassers ergibt sich eine Verbesserung des<br />

Umgebungsklimas: Kühlung und Luftbefeuchtung.<br />

• Verbesserung der Luftschalldämmung aufgrund<br />

der größeren Schwingungsträgheit<br />

der Gesamtfläche und gute Schalladsorption<br />

wegen der Struktur der Vegetation.<br />

• Filterung von Luftschadstoffen und Feinstaub<br />

und Minderung von Elektro-Smog.<br />

• Verbesserung des Arbeits- und Wohnumfeldes<br />

für die Menschen, insbesondere bei<br />

einseh- bzw. begehbaren Dachbegrünungen<br />

und zusätzliche Wohn- und Nutzflächen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!