25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

Kokerei Hansa

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

Landschaftspark

Duisburg-Nord – Tour de Ruhr

Erobert die begehbare Großskulptur der Kokerei Hansa und ihr

weitläufiges Gelände! Egal, ob Groß oder Klein, hier taucht ihr

zwischen rostigen Rohren, massigen Maschinen und hohen

Türmen in die vergangene Arbeitswelt der ehemaligen Industrieanlage

ein. Die Erlebnistouren „Natur und Technik“ entführen

die ganze Familie in die Geschichte der Montanindustrie

und lüften das Geheimnis, wie aus Kohle Koks gemacht wurde.

Am Ende des Rundgangs erwartet euch noch ein technikhistorisches

Highlight: die Maschinenhalle mit fünf riesigen

Kompressoren, von denen einer im Schaubetrieb bestaunt

werden kann.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 8 Euro

Entdeckt ein Fenster in die spannende Vergangenheit des

Ruhrgebiets! August Thyssen hat 1902 – in der Hochindustrialisierungsphase

– das Hüttenwerk Meiderich gegründet, wo

bis 1985 malocht wurde. Nachdem sich die Bürger erfolgreich

gegen den Abriss der Gebäude einsetzten, entstand auf der

200 Hektar großen Industriebrache eines der beeindruckendsten

Industriedenkmäler der Welt. Ein Gewirr von Gerüsten,

Rohren, Kesseln, Treppen und Podesten vermittelt euch ein

Gefühl für die ehemalige Bedeutung der Montanindustrie in der

Region. An diesem Ort verbinden sich Industriekultur, Natur

und ein faszinierendes Lichtspektakel.

ZUSATZINFOS:

Telefonische Anmeldung erforderlich.

Begrenzte Teilnehmerzahl.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 10 Euro

© Bildnachweis Wikimedia Commons

Emscherallee 11, 44369 Dortmund

0231 93112233

info@industriedenkmal-stiftung.de

www.industriedenkmal-stiftung.de

© Bildnachweis

© Markus Bollen

CARDLEISTUNG:

Einmalig kostenlose

Teilnahme an einer industriehistorischen

Führung

„Hansa schwarz-weiß“:

Do & Fr um 14 Uhr, So um 11 Uhr

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

CARDLEISTUNG:

Einmalig kostenlose

Teilnahme an einer

Hüttenführung.

Termine unter

www.tour-de-ruhr.de

Emscherstraße 71, 47137 Duisburg

0203 4291919

info@tour-de-ruhr

www.tour-de-ruhr.de

66

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!