25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

LVR-Industriemuseum

St. Antony-Hütte

LVR-Industriemuseum

Textilfabrik Cromford

Ein idyllisch gelegenes Fachwerkgebäude am Teich des

Elpenbachs in Oberhausen – Schwerindustrie vermutet man

hier nicht. Und doch steht ihr vor der ersten Eisenhütte des

Ruhrgebiets – der St. Antony-Hütte. Im ehemaligen Direktorenwohnhaus

präsentiert das LVR-Industriemuseum die

spannende Geschichte der St. Antony-Hütte, in der ihr den

Anfang der Eisen- und Stahlindustrie im Jahr 1758 erlebt.

Direkt gegenüber – auf der Ausgrabungsstätte der St. Antony-

Hütte – entdeckt ihr den ersten Industriearchäologischen Park

Deutschlands, der das hier einst pulsierende Eisenwerk wieder

zum Leben erweckt.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 5 Euro

Bestaunt die allererste Fabrik auf dem europäischen Kontinent!

Das Museum zeigt euch in einer Ausstellung, wie die Textilindustrie

ihren Anfang nahm. Die industrielle Produktion, die

Geschichte der Arbeiter, die Baumwollspinnerei und das pompöse

Herrenhaus des Unternehmers Johann Gottfried Brügelmann

könnt ihr hier besichtigen. Herzstück der Fabrik sind die funktionstüchtigen

Spinnmaschinen, an denen gezeigt wird, wie vor

200 Jahren Baumwolle gesponnen wurde. Das Herrenhaus

Cromford erzählt von den Lebenswelten der Fabrikantenfamilie –

sowohl von ihrem wirtschaftlichen Handeln als auch von ganz

privaten Dingen.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: ab 4,50 Euro

© Bildnachweis LVR-Industriemuseum

Antoniestraße 32 – 34, 46119 Oberhausen

02234 9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

www.industriemuseum.lvr.de/antonyhuette

© Stefan Arendt

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt in die

Dauerausstellung und den LVR

Industriearchäologischen Park

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt

in die Dauerausstellung

Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen

02234 9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

www.industriemuseum.lvr.de/

textil-fabrikcromford

72

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!