25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINTRITT FREI SCHÄTZE & MUSEEN

EINTRITT FREI SCHÄTZE & MUSEEN

Haus Ruhrnatur

Erlebnis Wasser, Klima und erneuerbare Energien

Hoesch-Museum

Das Naturerlebnismuseum Haus Ruhrnatur der RWW Rheinisch-

Westfälischen Wasserwerksgesellschaft liegt idyllisch auf

einer Insel in der Ruhr. Die Ausstellung befindet sich in einem

denkmalgeschützten ehemaligen Schülerbootshaus und lädt

euch zum Mitmachen ein. Fische der Ruhr, Kleintiere unter

dem Mikroskop, Geräusche und Gerüche machen es möglich,

das Ökosystem Ruhr hautnah zu erleben. Der zweite Teil der

Ausstellung dreht sich um die Themen Klima und erneuerbare

Energien. Kinder, Jugendliche und Erwachsene experimentieren

mit Windrädern, Wasserturbinen und Sonnenkollektoren und

erfahren, was sie im Umgang mit Energie von der Natur lernen

können. Im Museumscafé mit Blick auf das Wasser klingt euer

Besuch aus.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 4 Euro

160 Jahre Dortmunder Eisen- und Stahlgeschichte warten im

historischen Hoesch-Museum auf euch. Im denkmalgeschützten

Portierhaus der Westfalenhütte veranschaulichen Exponate

aus Arbeit und Alltag, wie die Stahlindustrie die Region prägte.

Medienstationen und ein 3D-Stahlwerk schlagen den Bogen in

die Gegenwart. Träger ist der Verein „Freunde des Hoesch-

Museums“. Die direkte Lage am Werksgelände, ein malerischer

Baumbestand und ein Erzlehrpfad sowie weitere Großobjekte

laden zum Verweilen ein. Bis zu vier Sonderausstellungen im

Jahr aus den Bereichen Geschichte, Kunst und Kultur ergänzen

die Dauerausstellung.

ZUSATZINFOS:

Um telefonische Reservierung unter 0231 8445856

oder 0231 8625917 (jeweils Di, Mi, Do) wird gebeten.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 3 Euro

© Bildnachweis Hoesch-Museum

Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim a. d. Ruhr

0208 4433380

haus-ruhrnatur@rww.de

www.haus-ruhrnatur.de

92

© © Haus Bildnachweis Ruhrnatur

CARDLEISTUNG:

Alle Infos zu

Alle Infos zu CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt in die Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Einmalige Teilnahme

Dauerausstellung und Sonderausstellungen.

Für Gruppen ist

eine Anmeldung erforderlich.

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

an einer Führung durch

die Dauerausstellung

des Museums:

So 14 Uhr oder Mi 15 Uhr

Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund

0231 8445856

hoesch-museum@web.de

www.hoeschmuseum.dortmund.de

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!