25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

LVR-Industriemuseum

Tuchfabrik Müller

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

LWL-Freilichtmuseum

Hagen

Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

1961 war ganz unvermittelt Schluss mit der Produktion – und

die alte Tuchfabrik in Euskirchen-Kuchenheim fiel in einen

fast 40-jährigen Dornröschenschlaf. Bis das heutige Museum

eröffnet wurde und die alten Maschinen für euch wiederbelebt

wurden. Ihr könnt live dabei sein, wenn aus loser Wolle fertiges

Tuch wird. Wenn die imposante Krempelmaschine die Wolle

kämmt und die mächtigen Spinnmaschinen anschließend daraus

Fäden für die klappernden Webstühle spinnen, wo die kleinen

Schiffchen hin- und herschießen. Außerdem könnt ihr Wissenswertes

über die Stoffherstellung von damals erfahren.

ZUSATZINFOS:

Nur mit Führung zu besichtigen. Führungen (ohne Voranmeldung):

Di – Sa um 11, 13 & 15 Uhr, So um 11, 12 ,13, 14,

15 & 16 Uhr.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 7 Euro

Besucht eines der ältesten technikhistorischen Museen

Deutschlands! Das Hagener LWL-Freilichtmuseum ist einzigartig

in Europa und noch heute wird in einem Drittel der über

60 historischen Betriebe täglich produziert. Entsprechend

lebendig geht es im Hagener Freilichtmuseum zu und Fragen

stellen ist ausdrücklich erwünscht. Und wenn ihr selbst aktiv

werden möchtet, könnt ihr bei den Workshops gerne mit anpacken.

Klein und Groß können schmieden, backen, drucken,

brauen und vieles mehr. Vor euren Augen entstehen so Nägel,

Seile, Papier, Zigarren, Brot, Kaffee und so manches andere.

ZUSATZINFOS:

Sehr beliebt sind die reizvollen Sonderveranstaltungen, die an

vielen Wochenenden stattfinden.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 8 Euro

© Bildnachweis LWL-Freilichtmuseum Hagen

Carl-Koenen-Straße, 53881 Euskirchen

02234 9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

www.industriemuseum.lvr.de/

tuchfabrikmueller

© LVR-Industriemuseum

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt in die

Dauerausstellung inklusive

Führung

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt in

das Museum. Gilt nicht beim

„Romantischen Weihnachtsmarkt“.

Mäckingerbach

Navigation: Selbeckerstraße 200

58091 Hagen, 02331 78070

freilichtmuseum-hagen@lwl.org

www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

74

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!