25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

LVR-Industriemuseum

Gesenkschmiede

Hendrichs

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

LVR-Industriemuseum

Kraftwerk

Ermen & Engels

Willkommen in der „Klingenstadt“ Solingen. Im 19. Jahrhundert

war die Stadt eine einzige Werkstatt, die Messer, Scheren und

Schwerter für die ganze Welt hergestellt hat – auch in der

Gesenkschmiede Hendrichs. Hier könnt ihr noch heute erleben,

wie rot glühende Spaltstücke unter lautem Getöse, Knallen und

Zischen zu Scherenrohlingen geschmiedet werden. Lebendig

erzählt das Museum die Geschichte der Solinger Schneidwarenindustrie,

während euch die ehemalige Firmenvilla in einer

Ausstellung das bürgerliche Leben um 1900 näherbringt.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 5 Euro

Hier geht euch garantiert ein Licht auf! Denn alles dreht sich

um den Strom. Die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen &

Engels, gegründet von Friedrich Engels – Vater des berühmten

Weggefährten von Karl Marx –, wurde 1903 elektrifiziert.

Ein „spannender“ Denkmalpfad vermittelt euch einen lebendigen

Eindruck davon, wie die Kraft des Flusses Agger in Strom

verwandelt wurde. Erlebt das imposante Wasserkraftwerk mit

seinen mächtigen Turbinen und der historischen Schalttafel,

das die Fabrik und den Ort Engelskirchen mit Energie versorgte.

Ein neuer Dauerausstellungsraum thematisiert die Geschichte

der Fabrik und die Person Friedrich Engels junior.

ZUSATZINFOS:

01.01. – 27.03. & 25.10. – 31.12.: nur für Gruppen mit

Anmeldung unter www.kulturinfo-rheinland.de

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 3 Euro

© Bildnachweis Dominik Schmitz

Merscheider Straße 289 – 297

42699 Solingen, 02234 9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

www.industriemuseum.lvr.de/

gesenkschmiedehendrichs

© Miriam Schmalen

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt

in die Dauerausstellung

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt

in die Dauerausstellung

Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen

02234 9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

www.industriemuseum.lvr.de/

kraftwerkermenengels

68

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!