25.11.2020 Aufrufe

RUHR.TOPCARD Erlebnisführer 2021

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr. Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de. Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

Das Begleitheft zur RUHR.TOPCARD, der Freizeit- und Erlebniskarte der Metropole Ruhr.
Übersichtlich aufgeteilt nach Eintritt frei“- und „Halber Preis“-Ausflugszielen, finden Sie hier alle Informationen für die Planung Ihrer Abenteuer im Ruhrgebiet: alle Attraktionen mit kurzer Beschreibung, die Öffnungszeiten, die jeweilige RUHR.TOPCARD-Leistung und die Gültigkeitszeiträume. TOP für Ihre Freizeitgestaltung. Besucht uns auch im Internet unter www.ruhrtopcard.de.
Bei Fragen hilft euch unser Service Center unter der Hotline: 01806 - 18 16 180 (0,20 € / Anruf dt. Festnetz, max. 0,60 € / Anruf Mobilfunknetz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

EINTRITT FREI ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR

UNESCO-Welterbe Zollverein

Zollverein-Führung Kokerei

Zeitreise Strom

Das Deutsche Elektrizitätsmuseum

Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist eins der imposantesten

Industriedenkmale des Ruhrgebiets. Bei der Führung „Durch

Koksofen und Meistergang“ lernt ihr eine beeindruckende

Anlage kennen – die ehemals größte Zentralkokerei Europas

mit ihren ungewöhnlichen Räumen, Maschinen und Wegen.

Ihr geht entlang der Bandbrücken, steigt der Koksofenbatterie

„aufs Dach“ und erlebt die Kokerei mit ihrer Technik und Geschichte.

Dazu gewinnt ihr einen Eindruck von der harten Arbeit

in Lärm und Hitze. Die spannende Geschichte von der Stilllegung

bis zur umfangreichen Umgestaltung zum Ort für Kunst,

Kultur und Kreativwirtschaft macht den Überblick komplett.

ZUSATZINFOS:

Infopunkt Kokerei, Areal C (Kokerei), vor der Mischanlage (C70).

Anmeldung unbedingt erforderlich: 0201 246810,

besucherdienst@zollverein.de

Begrenzte Teilnehmerzahl. Voraussichtlich bis Ende März

gekürzte Führung von 1 Std.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 9,50 Euro

Elektrizität in jedem Gerät. Was vor 90 Jahren noch ein Werbeversprechen

war, ist heute Alltag. Die Geschichte dazu, wie der

Strom unser Leben revolutioniert hat, erlebt ihr in Recklinghausen.

Die Zeitreise zum Strom führt euch vorbei an alten

Maschinen, einer 100-jährigen Straßenbahn und historischen

Elektroautos ins historische Umspannwerk. Hier erfahrt ihr

einiges über die Technik von Stromtransport und -verteilung

und das Schaudepot gibt Einblicke in unsere Sammlung. Aber:

Elektrizität ist kein rein historisches Thema. Das könnt ihr im

neuen Zukunftsbereich des Museums sehen. An den Inhalten

Energie, Netze, Mobilität und Mensch-Maschine wird euch gezeigt,

welche Visionen die Menschen seit jeher mit Elektrizität

verbunden haben und welche Zukunftsvorstellungen wir heute

mit ihr verknüpfen. Anfassen ist hier erlaubt. Riesige Plasmakugeln,

alte Wählscheibentelefone und frühe Videospiele laden

zum Ausprobieren und Verweilen ein.

Preis ohne RUHR.TOPCARD: 6,50 Euro

© Bildnachweis Andreas Fechner

UNESCO-Welterbe Zollverein

Gelsenkirchener Straße 181

45309 Essen

0201 246810

besucherdienst@zollverein.de

www.zollverein.de/denkmalpfad

© Jochen Tack

CARDLEISTUNG:

Einmalig kostenlose

Teilnahme an der zweistündigen

Führung „Durch

Koksofen und Meistergang“

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

Alle Infos zu

Öffnungszeiten

und Sonderveranstaltungen

auf der

Webseite des

Ausflugsziels.

CARDLEISTUNG:

Einmalig freier Eintritt in

die Dauerausstellung inkl.

Sonderausstellungen

Uferstraße 2–4, Navigation: Bochumer

Straße 253, 45663 Recklinghausen

02361 9842216

info@umspannwerk-recklinghausen.de

www.umspannwerk-recklinghausen.de

82

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!