11.12.2020 Aufrufe

ST_A_R_19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>ST</strong>/A/R<br />

Buch II - Wiener Wohnbau Nr. <strong>19</strong>/2008<br />

<strong>ST</strong>ADTRAT LUDWIG<br />

„INNOVATION UND SOZIALE VERANTWORTUNG BE<strong>ST</strong>IMMEN DEN WOHNBAU DES 21. JAHRHUNDERTS“<br />

Wiener Wohnbaustadtrat unterstreicht bei<br />

den Architekturgesprächen im Rahmen des<br />

Forum Alpbach die Bedeutung des geförderten<br />

Wohnbaus<br />

„Neue Familienformen, höhere Lebenserwartung, verstärkte<br />

Mobilität und Flexibilität in der Arbeitswelt stellen zunehmend<br />

neue Herausforderungen für den geförderten Wohnbau<br />

dar. Es geht heute – mehr denn je – um maßgeschneiderte<br />

Wohnlösungen, die den soziodemographischen<br />

Veränderungen und den unterschiedlichen Bedürfnissen<br />

der Menschen in allen Lebenslagen entsprechen, und es<br />

geht vor allem darum, weiterhin leistbares Wohnen für<br />

alle Menschen sicher zu stellen. Die laufende Entwicklung<br />

innovativer Konzepte für Bau- und Wohnkulturen ist das<br />

Gebot der Stunde“, erklärte der Wiener Wohnbaustadtrat<br />

Dr. Michael Ludwig im Rahmen der Architekturgespräche<br />

beim Forum Alpbach im August 2008. „Neue Grundrisse,<br />

flexible Innenraumgestaltung, Multifunktionalität und<br />

Mehrfachnutzung von Wohnflächen, neuartige Übergänge<br />

vom privaten in den öffentlichen Raum sowie soziale<br />

Grünraumgestaltung sind dabei nur einige der wesentlichen<br />

Aspekte, die im geförderten Wohnbau in Wien bereits<br />

heute eine zentrale Rolle spielen. Durch viel Kreativität<br />

und Innovationskraft wird Wien auch im 21. Jahrhundert<br />

seiner sozialen Verantwortung und seiner jahrzehntelangen<br />

internationalen Vorreiterrolle im geförderten Wohnbau<br />

gerecht werden.“****<br />

Soziale Verantwortung und leistbares Wohnen<br />

Kaum eine andere Großstadt kann, was insbesondere den<br />

geförderten Wohnbau betrifft, mit mehr Recht von einer<br />

vorbildlichen Baukultur sprechen, als Wien. Der soziale<br />

Wohnbau in Wien mit seiner jahrzehntelangen Tradition<br />

und seiner Modernität gilt weltweit als Musterbeispiel. In der<br />

aktuellen Mercer-Studie, die international die Lebensqualität<br />

in 215 Städten vergleicht, nimmt Wien weltweit den 2. Rang,<br />

und innerhalb der EU sogar den 1. Platz ein – wobei gerade<br />

der Bereich Wohnen, der mit 10 von 10 möglichen Punkten<br />

bewertet wird, einen ganz wesentlichen Anteil daran hat.<br />

Der geförderte Wohnbau in Wien ist Instrument und<br />

Ergebnis einer jahrzehntelangen Politik des sozialen<br />

Ausgleichs und der sozialen Durchmischung in der<br />

Stadt. Sensible Wohnbau- und Sanierungspolitik und<br />

der erfolgreiche Weg der Sanften Stadterneuerungen<br />

zeichnen dafür verantwortlich. Leistbares Wohnen für alle<br />

Bevölkerungsschichten steht dabei im Mittelpunkt. 60% der<br />

WienerInnen leben in geförderten Wohnungen.<br />

Wohnen im 21. Jahrhundert – neue Innovation in Planung<br />

und Architektur<br />

Schon die Anfänge des geförderten Wohnbaus in Wien waren<br />

von höchster architektonischer Qualität gekennzeichnet,<br />

und diese Tradition setzt sich bis heute fort. „Namhafte<br />

ArchitektInnen zeichneten für geförderte Wohnbauten<br />

in Wien verantwortlich. Architektonische Qualität und<br />

Innovation ist – neben Ökonomie und Ökologie – eine der<br />

drei Säulen des geförderten Wiener Wohnbaus“, betonte<br />

Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig.<br />

Neue Familienformen, höhere Lebenserwartung, verstärkte<br />

Mobilität und Flexibilität in der Arbeitswelt stellen neue<br />

Herausforderungen für den geförderten Wohnbau dar.<br />

Es gehe heute um maßgeschneiderte Wohnlösungen,<br />

die den soziodemographischen Veränderungen und<br />

den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in<br />

allen Lebenslagen entsprechen, und weiterhin leistbares<br />

Wohnen für alle Wienerinnen und Wiener sicherstellen.<br />

„Neue Grundrisse, flexible Innenraumgestaltung,<br />

Multifunktionalität und Mehrfachnutzung von<br />

Wohnflächen, neuartige Übergänge vom privaten in den<br />

öffentlichen Raum, soziale Grünraumgestaltung sind<br />

dabei nur einige Aspekte, die im geförderten Wohnbau in<br />

Wien bereits heute eine zentrale Rolle spielen. Darüber<br />

hinaus setzen wir ab 2009 über das Instrument der<br />

Bauträgerwettbewerbe einen besonderen Schwerpunkt<br />

für die Entwicklung und Realisierung neuer Wohnformen<br />

setzen, die noch stärker Innovation mit hohem<br />

Kostenbewusstsein verbinden“, erklärte Stadtrat Ludwig.<br />

„Zudem werde ich auch den Meinungsaustausch und die<br />

gemeinsame Ideenfindung über Diskussionsplattformen<br />

forcieren. Neben ArchitektInnen und VertreterInnen von<br />

Bauträgern und der Bauwirtschaft lade ich dazu auch<br />

ExpertInnen, die nicht aus der Wohnbaubranche kommen,<br />

ein.“ Damit werde nicht nur interdisziplinäres Wissen<br />

zusammengeführt, sondern sollten auch ganz bewusst<br />

neue Zugänge eröffnet werden.<br />

„Die laufende Entwicklung innovativer Konzepte für<br />

Bau- und Wohnkulturen ist das Gebot der Stunde“,<br />

so Ludwig. „So arbeiten wir in Wien – in Fortführung<br />

der erfolgreichen Wohnbaupolitik – bereits heute an<br />

den Lösungen für morgen. Durch viel Kreativität und<br />

Innovationskraft wird Wien auch im 21. Jahrhundert seiner<br />

sozialen Verantwortung und seiner jahrzehntelangen<br />

internationalen Vorreiterrolle im geförderten Wohnbau<br />

gerecht werden.“<br />

csi<br />

KABELWERK – EIN <strong>ST</strong>ÜCK <strong>ST</strong>ADT<br />

ARCHITEKTUR: WERK<strong>ST</strong>ATT WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!