15.12.2020 Aufrufe

Residences_2_2020_web_180dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN IM TURM<br />

Upside Berlin<br />

Berliner Luft<br />

In Berlin dominiert nach wie vor der „Alex“ die Skyline, aber nach<br />

und nach entstehen auch hier Türme mit ansprechendem Wohnambiente.<br />

Aktuelles Beispiel: das Upside Berlin. Die Architektur<br />

der zwei Wohntürme, die mit ihren Sockelbauten über ca. 60.000<br />

Quadratmeter Geschossfläche verfügen, stammt vom Berliner<br />

Büro Nöfer Architekten. Mit zwei Türmen mit Höhen von 86 beziehungsweise<br />

95 Metern wird UPSIDE zu den höchsten Wohnprojekten<br />

Berlins gehören. upside.berlin<br />

High West<br />

Die deutsche Bauwert GmBh wiederum zeichnet für High West<br />

verantwortlich. Der ursprüngliche Büro-Skyscraper wurde zur<br />

Gänze in Wohnungen umgewandelt und beeindruckt neben seiner<br />

Lage unweit des Kudamms mit 49 Wohnungen auf 16 Etagen mit<br />

bis zu 156 Quadratmetern. www.highwest.berlin<br />

Sven Henkes, CEO von ZIEGERT – Bank- und Immobilienconsulting<br />

GmbH, ist mit dem Unternehmen für die Vermarktung einiger<br />

Tower in ganz Deutschland verantwortlich und plädiert ebenfalls<br />

für das Bauen in luftigere Höhen: „Der Bau von Wohnhochhäusern<br />

steckt in Berlin im Vergleich zu Frankfurt am Main oder<br />

London noch in den Kinderschuhen. Dabei ist vertikales Bauen<br />

eine sehr gute Antwort auf die massive Flächen- und Wohnraumknappheit<br />

in Berlin.“<br />

RESIDENCES | 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!