15.12.2020 Aufrufe

Residences_2_2020_web_180dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KITZBÜHEL<br />

Alpen-Tradition<br />

im perfekten<br />

Mix mit Moderne<br />

Was sich geändert habe, sei die Herkunft der Klientel.<br />

„Vor 10 Jahren waren durchaus zum Beispiel viele<br />

Engländer aktiv auf der Suche, heute dominieren definitiv<br />

Kunden aus Deutschland. Wobei wir schon auch<br />

Tschechen, Ungarn oder Polen unter den Interessenten<br />

haben. Und: Es gibt sogar eine australische Community<br />

hier. In Kitzbühel kommt eben die ganze Welt<br />

zusammen“, schmunzelt der Juniorchef. Am stärksten<br />

ist die Nachfrage naturgemäß in den Vorsaisonen,<br />

also Frühjahr und Herbst, wobei dieses Jahr auch der<br />

Sommer von sehr viel Arbeit für die Immobilienmakler<br />

geprägt war.<br />

Doch nicht nur Kitzbühel steht im Fokus der Nachfragenden.<br />

Die relativ hohen Preise haben in den vergangenen<br />

Jahren naturgemäß dafür gesorgt, dass auch<br />

Kirchberg, Jochberg und Reith im Interesse stark angezogen<br />

haben. Vor allem Kirchberg hat sich regelrecht<br />

gemausert. Hagsteiner verweist hier auf die wachsende<br />

Freizeitinfrastruktur: „In Kirchberg gibt es schon mehr<br />

Bars als in Kitzbühel, zumindest vom Nachtleben her<br />

wird den Einwohnern und Gästen einiges geboten.“<br />

Teilweise würden sich die Suchenden inzwischen auch<br />

in St. Johann oder Brixen umsehen.<br />

Wer ein Haus in dieser Region kaufen will, sollte<br />

zumindest über eine Million Euro verfügen, Liebhaberobjekte<br />

in speziellen Lagen und mit kompromisslos<br />

hochwertiger Ausstattung würden sogar Kaufpreise<br />

von weit mehr als 10 Millionen erzielen. „Die meisten<br />

Käufer erwerben Objekte zwischen 2 und 4 Millionen,<br />

da ist das Angebot am größten“, verrät Hagsteiner.<br />

Und wie verbringt ein Original-Kitzbüheler seine<br />

Freizeit? „Kitzbühel ist schon noch ein Dorf, wo jeder<br />

jeden kennt. Natürlich gehen wir auch am Hahnenkamm<br />

und besuchen die Events. Neun Löcher spielen<br />

und dann ein gemütliches Schnitzel am Schwarzsee,<br />

das hat schon was“, schwärmt Hagsteiner und man<br />

spürt, dass er genauso wie sein Vater und Großvater<br />

Kitzbüheler mit Leib, Seele und Leidenschaft ist. Was<br />

Kitzbühel besser machen könnte? „Ich sitze selber im<br />

Gemeinderat und es ist uns ein großes Anliegen, dass<br />

sich die Stadt laufend weiterentwickelt, daran arbeiten<br />

wir alle gemeinsam.“<br />

So ist dafür gesorgt, dass Kitzbühel noch für viele Jahre<br />

Hotspot für die Reichen und Schönen, aber auch für<br />

jene bleiben wird, die Ruhe, Erholung, Sport und eine<br />

wunderschöne Umgebung suchen.<br />

RESIDENCES | 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!