18.12.2020 Aufrufe

Magazin für den Schwarzwald und Elsass Golfurlaub 2021

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUER DURCH DEN SCHWARZWALD<br />

Mit seinem Event „TafelVine“ lädt Spitzen-Koch Ronny Loll zu einem<br />

Gourmet-Dinner mitten in <strong>den</strong> Weinbergen Ba<strong>den</strong>s ein: Gastgeber sind<br />

sechs Weingüter zwischen Ebenung (bei Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong>) <strong>und</strong> Ebringen<br />

(südlich von Freiburg). Passend zu <strong>den</strong> Weinen kre<strong>den</strong>zt Loll sein Menü<br />

aus frischen <strong>und</strong> regionalen Produkten. Bei schönem Wetter fin<strong>den</strong> die<br />

Events unter freiem Himmel statt. www.tafelvine.de<br />

Fünf mal pro Jahr – immer mittwochs – geht es im Sommer mit <strong>Schwarzwald</strong>-Botschafter<br />

Hansy Vogt auf Tour. Mit dabei: besondere Naturerlebnisse<br />

zu Fuß oder auf dem Rad, Golfschwünge <strong>und</strong> jede Menge<br />

Schwarzwälder Köstlichkeiten. www.hansys-genusstouren.info<br />

Ob Rinderroula<strong>den</strong> oder Rehrücken, ob „Häfelespätzlisupp“ oder heimisches<br />

Apfelrotkraut, ob Preiselbeer-Schleck oder „Badisch Allerlei“:<br />

Bei „Badisch Uffdischt“ lernen Genießer die Küche der Region kennen.<br />

Die Besonderheit: Aufgetischt wird nicht im Restaurant, sondern bei <strong>den</strong><br />

Gastgeber oder Gastgeberinnen im Wohnzimmer, in der guten Stube<br />

oder im Sommer auf der Hof-Terrasse. www.badisch-uffdischt.de<br />

Hansys-Genusstour. Golf in Bad Herrenalb<br />

„TafelVine“<br />

ESSEN & TRINKEN MIT AUSBLICK<br />

Wer im <strong>Schwarzwald</strong> unterwegs ist, freut sich auf schöne <strong>und</strong> einmalige<br />

Weitsichten bis zu <strong>den</strong> Vogesen <strong>und</strong> der Schwäbischen Alb – bei guter<br />

Sicht sogar bis zu <strong>den</strong> Alpen. Hier trifft Augenschmaus auf Gaumengenuss!<br />

Von der Grinde-Hütte, auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes<br />

– der Hornisgrinde, eröffnet sich ein Panorama über <strong>den</strong> Mummelsee<br />

bis in die Rheinebene. Im Sommer sitzt man im Freien, im Winter innen<br />

mit herrlichen Ausblicken. www.grindehuette.de<br />

An <strong>den</strong> Hängen des <strong>Schwarzwald</strong>es, oberhalb von Durbach, befindet<br />

sich das Schloss Staufenberg mit einem schönen Weitblick in die Ortenauer<br />

Weinberge. www.schloss-staufenberg.de<br />

Hütten-Feeling mit Aussichten bieten die Berghütte Lauterbad – von der<br />

man bis zur Schwäbischen Alb blickt – sowie die Ausflugsgaststätte „Der<br />

Turm“ in Fohrenbühl bei Lauterbach. Dieser befindet sich in idyllischer<br />

Lage, mitten im Wald gelegen, an höchster Stelle des Mooswaldkopfes,<br />

mit einem Aussichtsturm, von dem man eine herrliche R<strong>und</strong>umsicht<br />

hat. www.berghuette-lauterbad.de I www.fohrenbuehl-schwarzwald.de<br />

Biergarten Brauerei Rothaus<br />

HOCH HINAUS<br />

Zwischen <strong>den</strong> Tannen <strong>und</strong> Kiefern des <strong>Schwarzwald</strong>s liegt auf 1.000<br />

Metern mit der Badischen Staatsbrauerei Rothaus die höchstgelegene<br />

Brauerei Deutschlands. Nirgendwo wer<strong>den</strong> Tannenzäpfle & Co. frischer<br />

serviert. Für alle, die an heißen Sommertagen nach der Erfrischung im Biergarten<br />

noch eine Abkühlung der anderen Art brauchen, liegt unweit der<br />

Schluchsee. www.rothaus.de<br />

Weitere Tipps <strong>für</strong> kulinarische Erlebnisse: kulinarik.im-schwarzwald.info<br />

Terrasse Weingut Schloss Staufenberg<br />

DÉLICES DE LA FORÊT-NOIRE<br />

La Forêt-Noire est sans doute la région d‘Allemagne la plus connue pour sa<br />

gastronomie. Le guide Gault & Millau l‘a de nouveau confirmé en accordant<br />

la note de 19,5 sur 20 au „<strong>Schwarzwald</strong>stube“ de Baiersbronn. Mais la<br />

diversité culinaire de la région comprend autant la cuisine étoilée que les<br />

plats locaux simples ou encore une bière fraîche à déguster au grand air.<br />

Le „kuckuck-<strong>Schwarzwald</strong> Genuss-Award“ est un prix décerné par l‘Office<br />

du Tourisme de la Forêt-Noire. Il se décline en six catégories. Le public<br />

vote en ligne pour son favori.<br />

Des évènements culinaires tels que « TafelVine » ou les « Hansy-Genusstouren<br />

» emmènent les gourmands aux quatre coins de la région. La<br />

« Grinde-Hütte », le chalet « Berghütte Lauterbad » ou encore la terrasse<br />

du chateau Staufenberg à Durbach offrent des vues imprenables tout en<br />

étant assis à table. Plus d’idées savoureuses sur.<br />

www.kulinarik.im-schwarzwald.info<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!