18.12.2020 Aufrufe

Magazin für den Schwarzwald und Elsass Golfurlaub 2021

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promotion<br />

© Rainer Sturm / pixelio<br />

Eingerahmt von Arka<strong>den</strong>, die sehenswerte Stadtkirche<br />

KLEINSTADTPERLE<br />

IN PRICKELNDER HÖHENLUFT<br />

Vor genau 420 Jahren gründete Herzog Friedrich I. von Württemberg<br />

Freu<strong>den</strong>stadt als neue heimliche Resi<strong>den</strong>zstadt seines Herzogtums<br />

Württemberg. Die Architektur ist geprägt durch die Hand Heinrich Schickhardts,<br />

der mit der Planstadt sein größtes Vermächtnis hinterlassen<br />

hat. Aufgr<strong>und</strong> der geografischen Lage – einem Hochplateau des Nordschwarzwaldes<br />

– hat der württembergische „Da Vinci“ unter <strong>den</strong> Baumeistern<br />

bewusst einen Gr<strong>und</strong>riss im Form eines Mühlebrettspiels<br />

gewählt. Kurze Wege durch malerische Gässchen verbin<strong>den</strong> Stadt, Wald<br />

<strong>und</strong> Natur in einer unvergleichlichen Symbiose.<br />

Eingerahmt von Arka<strong>den</strong>bögen nach italienischem Vorbild ist Deutschlands<br />

größter Marktplatz das Zentrum des Stadtlebens. Mehr als 230<br />

Inhaber geführte Geschäfte sowie Cafés <strong>und</strong> Restaurants mit Flair la<strong>den</strong><br />

zum Shoppen <strong>und</strong> Verweilen ein. Sehenswert ist die 1601 bis 1615 erbaute<br />

Stadtkirche, ein Winkelhakenbau im Renaissance-Stil mit historischem<br />

Lesepult aus dem Jahre 1150. Ideal <strong>für</strong> eine entspannte Pause ist die<br />

„Grüne Oase“ mit <strong>den</strong> 50 Fontänen am Unteren Marktplatz.<br />

Golfen <strong>und</strong> Waldba<strong>den</strong><br />

Eine der ältesten <strong>und</strong> traditionsreichsten Golfanlagen Deutschlands befindet<br />

sich einen Steinwurf vom Zentrum entfernt. 18 traumhaft gelegene<br />

Bahnen sind in eine Parklandschaft eingebettet <strong>und</strong> bieten ein reizvolles<br />

Spiel an der frischen <strong>Schwarzwald</strong>luft. 1929 erbaut, ergänzt der Golf-<br />

Club Freu<strong>den</strong>stadt das Angebot des seit 1939 anerkannten heilklimatischen<br />

Kurorts. Sieben Heilklima-Wanderwege in verschie<strong>den</strong>en<br />

Schwierigkeitsstufen führen durch <strong>den</strong> Freu<strong>den</strong>städter Stadtwald. Dieses<br />

ausgezeichnete Freu<strong>den</strong>städter Klima vermischt mit <strong>den</strong> ätherischen<br />

Ölen, die Tannen <strong>und</strong> Fichten an die Luft abgeben, das viele Grün <strong>und</strong> die<br />

Ruhe des Waldes sind auch perfekt <strong>für</strong> das „Waldba<strong>den</strong>“, das zahlreiche<br />

positive Auswirkungen auf das seelische <strong>und</strong> körperliche Wohlbefin<strong>den</strong> hat.<br />

www.freu<strong>den</strong>stadt.de<br />

Service pur im Herzen des <strong>Schwarzwald</strong>es<br />

Mit <strong>Schwarzwald</strong> Plus erhalten Urlauber in der Nationalparkregion<br />

r<strong>und</strong> um Freu<strong>den</strong>stadt, ab der zweiten Übernachtung in einem der<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Betriebe, u.a. freies Greenfee auf fünf Golfplätzen.<br />

www.schwarzwaldplus.de | S. 15<br />

Romantische Einkehr in der Natur<br />

Waldcafé Freu<strong>den</strong>stadt · www.waldcafe-teuchelwald.de<br />

Seit 1892 ist das romantisch gelegene Waldcafé ein heimeliger<br />

Platz zum Vespern oder Kaffeetrinken.<br />

Berghütte Lauterbad · www.berghuette-lauterbad.de<br />

Oberhalb des Waldhotels Zollernblick, direkt am Skihang Stokinger.<br />

Ein beliebter Platz zum Einkehren <strong>und</strong> Genießen. Panoramablick<br />

inklusive.<br />

Café "Friedrichs am Kienberg" · www.friedrichs-kienberg.de<br />

Am Friedrichsturm im modernen Landhausstil. Ideal <strong>für</strong> einen<br />

S<strong>und</strong>owner mitten in der Natur.<br />

Ville aux hauteurs aériennes<br />

Il y a exactement 420 ans le duc de Wurtemberg fit construire Freu<strong>den</strong>stadt<br />

par l’architecte Heinrich Schickhardt qui y laissa son empreinte en<br />

agençant les rues selon la forme d’un jeu du moulin. Au centre de la ville<br />

se trouve la plus grande place de marché d’Allemagne. Entourée d’arcades,<br />

de cafés et de petits magasins, elle est le lieu de vie de la ville. À un<br />

jet de pierre du centre se trouve un des terrains de golf les plus anciens<br />

d’Allemagne : construit en 1929, il complète l’offre climatique de Freu<strong>den</strong>stadt.<br />

Entourée d’une nature généreuse et pure, la région est idéale pour<br />

les « bains de forêt ».<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!