18.12.2020 Aufrufe

Magazin für den Schwarzwald und Elsass Golfurlaub 2021

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELSASS – WO WEIN UND WASSER FLIESSEN<br />

Eguisheim, das bunte Blumendorf an der Weinstraße, Geburtsort von Papst Leo IX.<br />

Die liebevoll geschmückten Fachwerkhäuser beherbergen<br />

Bäcker, Metzger <strong>und</strong> kleine Lä<strong>den</strong><br />

Genuss pur in <strong>den</strong> schönsten<br />

Dörfern Frankreichs<br />

Gleich fünf der schönsten Dörfer Frankreichs liegen im <strong>Elsass</strong>: Riquewihr,<br />

Eguisheim, Hunawihr, Mittelbergheim <strong>und</strong> Hunspach. Eguisheim,<br />

das bunte Blumendorf an der Weinstraße, wurde 2013 zusätzlich zu<br />

Frankreichs beliebtestem Dorf gewählt, 2017 bekam Kaysersberg diese<br />

Auszeichnung <strong>und</strong> 2020 Hunspach. Was sollen die Besucher in diesen<br />

malerischen Dörfern, die alle noch bestens erhalten sind <strong>und</strong> mit Bäcker,<br />

Metzger <strong>und</strong> kleinen Lä<strong>den</strong> eine gute Infrastruktur bieten, als erstes<br />

unternehmen? Jedes <strong>für</strong> sich ist ein Unikat. Gemeinsam sind ihnen<br />

die mittelalterlichen Gässchen, die verwunschenen Innenhöfe mit alten<br />

Weinfässern <strong>und</strong> -pressen, oft gibt es eine Burg, um die sich das Dörfchen<br />

gruppiert. Bei einem R<strong>und</strong>gang schweift der staunende Blick über<br />

schiefe Fachwerkhäuser, die nur von außen alt <strong>und</strong> innen immer öfter<br />

liebevoll renoviert <strong>und</strong> hypermodern sind. Im Winter locken idyllische<br />

Weihnachtsmärkte. Regionale Märkte bieten frische Produkte direkt vom<br />

nahen Feld. Winzer öffnen gerne ihre Kellertüren <strong>und</strong> lassen die Gäste<br />

ihre Tropfen probieren. Immer öfter la<strong>den</strong> sie auch zu einem R<strong>und</strong>gang<br />

durch die Weinberge ein. Verschie<strong>den</strong>e Museen bieten Einblicke in die<br />

abwechslungsreiche Kultur der Region. In Mittelbergheim nahe Obernai<br />

faszinieren anstatt Fachwerkhäusern elegante Renaissancebauten aus<br />

rosa Stein die Besucher. Im sogenannten Weinschlagbuch sind die<br />

jährlichen Preise des Weines <strong>und</strong> Bedingungen des Weinbaus lückenlos<br />

aufgelistet <strong>und</strong> gehen zurück bis ins Jahr 1456!<br />

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, begibt sich von Equisheim<br />

hinauf zu Schloss Hohlandsburg. Das Chateau liegt auf einem Berggipfel<br />

<strong>und</strong> bietet bei gutem Wetter eine unvergleichliche Sicht bis zur Spitze<br />

des Straßburger Münsters <strong>und</strong> in die Berner Alpen. Sie ist eine der gewaltigsten<br />

Burgen des <strong>Elsass</strong> <strong>und</strong> heute ein Ort der Kultur. Ebenfalls bei<br />

Equisheim, das auch der Geburtsort von Papst Leo IX. ist, liegen die drei<br />

Exen. Die drei Burgen wur<strong>den</strong> zwar nicht gleichzeitig, da<strong>für</strong> in unmittelbarer<br />

Nähe zueinander, auf einem Höhenrücken gebaut. Wanderer, die<br />

<strong>den</strong> Berg mit <strong>den</strong> Ruinen erklimmen, wer<strong>den</strong> mit grandiosen Ausblicken<br />

in die Umgebung belohnt.<br />

L’ALSACE, UN PAYS DE SAVEURS<br />

Des villes au rythme trépidant, de charmants villages, jouer au golf, faire<br />

du vélo ou une randonnée : l’Alsace offre un choix varié d’attractions<br />

pour rendre chaque séjour unique. Sans oublier la cuisine – traditionnelle<br />

ou étoilée, chacun y trouve son bonheur.<br />

À Laubach, La Merise est un restaurant typique pour la région : une<br />

cuisine exceptionnelle (une étoile Michelin) au cœur d’un paysage idyllique.<br />

Mais toute l’Alsace est une terre de tentations culinaires. Vin et<br />

gastronomie sont à la base de l’i<strong>den</strong>tité alsacienne : 27 restaurants étoilés,<br />

119 communes viticoles et 51 parcelles de Grand-Cru. De plus la<br />

route des vins (86 caves, 89 hébergements et 65 restaurants et bars à<br />

vins) a été labélisée « Vignobles & Découverte ».<br />

Servis dans un restaurant traditionnel, accompagnés d’un Riesling<br />

ou d’un Edelzwicker, un plat régional tel que le Bäckeoffe, une bonne<br />

choucroute ou encore une tarte flambée croustillante sont un délice<br />

pour le palais. Et pour ceux qui souhaitent découvrir la tradition viticole,<br />

dans la cave du domaine Zeyssolff à Gertwiller se trouvent des fûts de<br />

chêne centenaires ainsi qu’un fût de 1897, construit pour l’exposition<br />

universelle à Paris. De plus en plus de caves se modernisent et élargissent<br />

leur offre gastronomique ou se spécialisent dans le vin bio. Dans<br />

cette catégorie, le domaine Achillée est spécialiste : son vin est cultivé<br />

de façon biologique depuis plus de vingt ans et sa cave est un habitat<br />

passif composé de bois et de 5.000 bottes de paille.<br />

Un vrai délice dans les plus beaux villages de France<br />

Cinq des plus beaux villages de France se trouvent en Alsace : Riquewihr,<br />

Eguisheim, Hunawihr, Mittelbergheim et Hunspach. Chacun d’eux<br />

est unique et ont pourtant des similitudes : des maisons à colombages<br />

fleuries abritant boulangers, bouchers et petites boutiques, des cours<br />

intérieures où les vignerons proposent une dégustation de leur vin. Et<br />

souvent un château surplombe le village. À Equisheim, le château Hohlandsburg<br />

ainsi que les trois tours surnommées « les trois sorcières »<br />

offrent une vue imprenable sur la région, de la cathédrale de Strasbourg<br />

aux sommets des Alpes. Quant à Mittelbergheim, ce sont d’élégants<br />

bâtiments de la Renaissance en pierre rose qui accueillent les visiteurs.<br />

© Benoît Linder<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!