18.12.2020 Aufrufe

Magazin für den Schwarzwald und Elsass Golfurlaub 2021

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS, EVENTS & TRENDS <strong>2021</strong><br />

1901 auf dem Golfplatz Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong>-Oos<br />

1901-<strong>2021</strong><br />

120 JAHRE GOLF IN BADEN-BADEN<br />

Der Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong>er Golf Club zählt zu <strong>den</strong> ältesten Clubs in Deutschland,<br />

zuvor wurde nur in Bad Homburg, Wiesba<strong>den</strong> <strong>und</strong> Berlin-Wannsee<br />

Golf gespielt. Gegründet wurde der Club im Jahr 1901 durch die Initiative<br />

des englischen Reverend T. Archibald S. White. Allerdings wurde bereits<br />

im Jahr 1895 in der Lichtenthaler Allee in Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong> das Golfspiel<br />

betrieben. Wer heute durch die Allee schlendert, kann sich kaum vorstellen,<br />

dass entlang der Spazierwege die Golfbälle flogen. 1901 wurde der<br />

Golfplatz mit 9 Loch an der Bahnlinie in Ba<strong>den</strong>-Oos eröffnet. 28 Jahre<br />

später, im August 1929, zog die „Golfgemeinde“ auf <strong>den</strong> heutigen Platz<br />

unterhalb des Fremersberg um. Es ist geplant, das historische Ereignis<br />

am Wochenende vom 9./10. Juli <strong>2021</strong> mit einem zweitägigen Turnier zu<br />

feiern. S. 38 <strong>und</strong> www.golf-club-ba<strong>den</strong>-ba<strong>den</strong>.de<br />

Die Ferienregion <strong>Schwarzwald</strong> kann noch mit zwei weiteren historischen<br />

Golfanlagen dienen: 1929 wurde in Freu<strong>den</strong>stadt (S. 42) der Golfplatz<br />

eröffnet <strong>und</strong> 1927 in Gutach im Breisgau.<br />

#FREUDESCHENKEN<br />

EIN STÜCK SCHWARZWALD<br />

VERSCHENKEN<br />

Auf der Website der <strong>Schwarzwald</strong> Tourismus<br />

GmbH können Sie einen Erlebnisgutschein <strong>für</strong><br />

Ihre Liebsten gestalten, dabei ein individuelles<br />

Grußwort, ein eigenes Bild oder passende<br />

Videos einbauen sowie individuell die Höhe<br />

des Betrages bestimmen. Himmlisch nächtigen,<br />

genussvoll Speisen oder doch lieber etwas<br />

Action erleben? Der Gutschein kann bei verschie<strong>den</strong>en<br />

Partnern eingelöst wer<strong>den</strong>.<br />

www.schwarzwald-gutschein.de<br />

SCHWARZWALD IN DER FLASCHE<br />

TRENDIGE GETRÄNKE<br />

MIT LIEBE GEMACHT<br />

Direkt aus <strong>den</strong> Quellen in mehreren h<strong>und</strong>ert<br />

Metern Tiefe kommt das ausgewogen mineralisierte<br />

Bad Liebenzeller Wasser, dessen heilsame<br />

Wirkung bereits im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert vom<br />

berühmten Arzt <strong>und</strong> Naturforscher Paracelsus<br />

belegt wurde. Heute bietet der Mineralbrunnen<br />

neben <strong>den</strong> klassischen Mineralwassersorten<br />

ein vielfältiges Sortiment köstlicher Erfrischungs-<br />

<strong>und</strong> Trendgetränke an, z.B. „Black<br />

Forest Tonic“ oder „Bitter Lemon“.<br />

www.tourismus-bad-liebenzell.de<br />

WILD WERDENDER WALD<br />

NEUES NATIONALPARKZENTRUM FÜR DEN SCHWARZWALD<br />

Der Nationalpark <strong>Schwarzwald</strong> ist der einzige Nationalpark in Ba<strong>den</strong>-<br />

Württemberg, <strong>und</strong> er gehört zu <strong>den</strong> jüngsten in Deutschland, eröffnet<br />

Anfang 2014. Gut 10.000 Hektar, etwa 100 Quadratkilometer, ist er<br />

groß: Wälder, Moore, Berghei<strong>den</strong> <strong>und</strong> Seen – verteilt auf zwei Gebiete<br />

r<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Hohen Ochsenkopf <strong>und</strong> <strong>den</strong> Plättig sowie weitere südlich<br />

am Ruhestein. Im Frühjahr <strong>2021</strong> wird dort das neue Besucherzentrum<br />

eröffnet. Ein mit seinen übereinander liegen<strong>den</strong> Riegeln<br />

ziemlich spektakulärer Bau, von außen wie innen. Im Zentrum wird<br />

die multimediale Dauerausstellung „wild wer<strong>den</strong>der Wald“ gezeigt.<br />

www.nationalpark-schwarzwald.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!