04.01.2021 Aufrufe

Bonewie Januar 2021

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

360-Grad-Einblicke in Ateliers<br />

Virtueller Rundgang ermöglicht Arbeitsvorstellung<br />

gegenüber Online-Kunden<br />

Der städtische Fachbereich Kultur ermöglicht fünf Kunstschaffenden virtuelle<br />

360-Grad-Rundgängedurch ihre Ateliers. Kunstschaffender Jörn-Peter Lorenz (v.l.)<br />

ließ dafür sein Atelier von Fotograf Matheus Fernandes ablichten.<br />

Gütersloh. Der Fachbereich<br />

Kultur der Stadt Gütersloh<br />

hat jetzt sein Projekt „Virtueller<br />

360°-Atelierrundgang“<br />

zur Unterstützung der Bildenden<br />

Künstlerinnen und<br />

Künstler umgesetzt, das<br />

diese vor allem in der Corona-Zeit<br />

unterstützen soll.<br />

Gütersloher Kunstschaffende<br />

waren eingeladen, sich<br />

für die Aktion zu bewerben<br />

– fünf Kreative und ihre Ateliers<br />

wurden jetzt vom städtischen<br />

Fachbereiche Kultur<br />

gemeinsam mit der Kölner<br />

Kuratorin Birgit Laskowski<br />

ausgewählt. Ihre Ateliers -<br />

einschließlich Detail-Ansichten<br />

ausgewählter Arbeiten<br />

– setzte der Gütersloher<br />

Fotografen Matheus Fernandes<br />

ins rechte Licht. Die<br />

Rundgänge werden zum<br />

Jahresanfang <strong>2021</strong> auf dem<br />

Kulturportal des Fachbereichs<br />

unter www.kulturportalguetersloh.de<br />

hochgeladen.<br />

Einer der fünf Akteure<br />

der Aktion, der sich<br />

über die Ermöglichung<br />

des 360°-Atelierrundgangs<br />

freuen konnte, ist der Gütersloher<br />

Künstler Jörn-Peter Lorenz.<br />

„Für mich ist das Projekt<br />

ein großes Geschenk“, unterstreicht<br />

er. „Dieses Jahr war<br />

leider so wenig los. Da habe<br />

ich mich zur Bewerbung auf<br />

die Aktion entschlossen und<br />

sie entpuppt sich für mich<br />

als wirklich tolle Sache.“<br />

Lorenz ist Autodidakt und<br />

hauptberuflich künstlerisch<br />

sowie in der Sozialen Arbeit<br />

tätig. Bereits als Kind war<br />

er auf Schrottplätzen unterwegs<br />

und hat Materialien<br />

zusammen gesammelt, aus<br />

denen er Kunstgemacht hat.<br />

Ob Fischschwärme aus alten<br />

Zangen, oder Wellen dargestellt<br />

im Objekt mit alten<br />

Fahrradlenkerteilen – jedes<br />

seiner Objekte ist ein Unikat.<br />

Er selbst beschreibt<br />

seine Kunstaugenzwinkernd<br />

als „Postpunk-Hippie-<br />

Schrott“ und ergänzt: „Das<br />

Leben ist bunt, so wie meine<br />

Kunst. Mein<br />

Ziel ist bei den<br />

Menschen Freude<br />

auszulösen.“<br />

Vor kurzem ist<br />

Lorenz mit einem<br />

vier Jahre<br />

dauernden Projekt,<br />

der Mosaik-<br />

Kunst, in seinem<br />

Atelier fertig<br />

geworden. Dies<br />

wird ebenfalls in<br />

seinem persönlichen<br />

Rundgang<br />

zu sehen sein.<br />

Für den Gütersloher<br />

Fotografen<br />

Matheus<br />

Fernandes, der<br />

als Kooperationspartner<br />

mit dem Fachbereich<br />

Kultur die Virtuellen<br />

360°-Atelierrundgänge produziert,<br />

war das Shooting<br />

bei Lorenz das vierte von insgesamt<br />

fünf. „Was ich bisher<br />

an Eindrücken mitnehmen<br />

konnte, ist unglaublich facettenreich“,<br />

betont Fernandes.<br />

„Ab <strong>Januar</strong> können in fünf<br />

Ateliers gleichzeitig Besuche<br />

aus der ganzen Welt möglich<br />

gemacht werden, das<br />

bringt wirklich Emotionen<br />

mit sich.“ Daniela Daus,<br />

Projektleiterin vom Fachbereich<br />

Kultur ergänzt:<br />

„Die Aktion soll auf die<br />

Schwierigkeiten von Kreativen<br />

in der Corona-Krise<br />

hinweisen und sie dabei<br />

unterstützen, sich und<br />

ihre Arbeit potenziellen Online-Kunden<br />

vorzustellen.“<br />

Sie sind selbstständig und Ihnen wächst<br />

die Büroarbeit über den Kopf?<br />

Kommen Sie zu uns und testen Sie unsere Leistungen:<br />

• Existenzgründung<br />

• Buchführung*<br />

• Lohn / Gehalt<br />

• Verwaltungsarbeiten<br />

• Baulöhne (Soka Bau etc.) • Private Anträge/Briefe<br />

• Urlaubs-/Krankenvertretung • Organisation Ihrer Unterlagen<br />

Wir arbeiten nach den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes (§ 6 Nr. 3 und 4).<br />

* buchen und kontieren von lfd. Geschäftsvorfällen<br />

Verwaltungsbüro Lawrenz<br />

u 0 52 41/7 95 06 oder 0 52 41/3 07 18 08<br />

Wir wünschen<br />

allen ein gesundes<br />

Wir <strong>2021</strong>! wünschen<br />

allen ein gesundes<br />

<strong>2021</strong>!<br />

Wir wünschen<br />

allen ein gesundes<br />

Wir<br />

<strong>2021</strong>!<br />

wünschen<br />

allen www.malerbetrieb-reckersdrees.de ein gesundes<br />

<strong>2021</strong>!<br />

Immelstraße 185 • 33335 Gütersloh • (05241) 77135<br />

Immelstraße 185 • 33335 Gütersloh • (05241) 77135<br />

Folgen www.malerbetrieb-reckersdrees.de<br />

Sie uns auf Facebook und<br />

Instagram: @malerbetriebreckersdrees<br />

Folgen Sie uns auf Facebook und<br />

Immelstraße Instagram: 185 @malerbetriebreckersdrees<br />

• 33335 Gütersloh • (05241) 77135<br />

www.malerbetrieb-reckersdrees.de<br />

Immelstraße 185 • 33335 Gütersloh • (05241) 77135<br />

Folgen www.malerbetrieb-reckersdrees.de<br />

Sie uns auf Facebook und<br />

Instagram: @malerbetriebreckersdrees<br />

Folgen Sie uns auf Facebook und<br />

Instagram: @malerbetriebreckersdrees<br />

adobe.stock.com adobe.stock.com © Nicole Lienemann © Nicole Lienemann adobe.stock.com © Nicole adobe.stock.com Lienemann © Nicole Lienemann<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!