04.01.2021 Aufrufe

Bonewie Januar 2021

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterhaltung / Service<br />

Das Hermannsdenkmal ist mit<br />

einer Figurhöhe von 26,57 m<br />

und einer Gesamthöhe von<br />

53,46 m die höchste Statue<br />

Deutschlands. Es zählt zu<br />

den bekanntesten Denkmälern<br />

und beliebtesten Ausflugszielen<br />

im Land und in<br />

ganz Europa. Über 500.000<br />

Besucher kommen jährlich,<br />

um das Hermannsdenkmal<br />

aus der Nähe zu erleben und<br />

die 360-Grad-Fernsicht über<br />

Lippe zu genießen. Heute<br />

steht das Hermannsdenkmal<br />

als Mahnmal für den Frieden,<br />

für Völkerverständigung und<br />

Internationalität, für ein Europa<br />

der Menschen, für ein<br />

Denkmal, an dem sich Familien,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

aus allen Staaten begegnen.<br />

Ein historischer Weg führt<br />

die Besucher mit pultförmigen<br />

Hinweistafeln zu Arminius,<br />

der Varusschlacht und<br />

dem Denkmal. Ein weiterer<br />

archäologischer Weg vom<br />

Denkmal zum Kleinen Hünenring<br />

macht dagegen aufmerksam<br />

auf Bodendenkmäler,<br />

die man erkennen und<br />

erahnen kann. Auch wenn<br />

Führungen aufgrund der<br />

aktuellen Situation nicht gebucht<br />

werden können und<br />

das innere des Denkmals vorübergehend<br />

geschlossen<br />

ist, gibt es<br />

eine Vielzahl<br />

von schönen<br />

Wanderwegen<br />

rund<br />

um das Hermannsdenkmal.<br />

Sowohl<br />

leichte als<br />

auch anspruchsvolle<br />

Rundwege<br />

durch den<br />

Teutoburger<br />

Wald, die<br />

von 2 bis 20<br />

Kilometern<br />

reichen und bei denen verschiedene<br />

Höhenmeter zu<br />

absolvieren sind, machen<br />

eine Wanderung sowohl für<br />

Jung & Alt, Paare, Singles<br />

und Familien attraktiv und<br />

erlebnisreich.<br />

Teuto-Kletterpark<br />

Am Fuße des Hermannsdenkmals<br />

steht zudem<br />

einer der ersten und heute<br />

bekanntesten Waldkletterparks<br />

in Deutschland. Die<br />

schöne Lage auf dem Kamm<br />

des Teutoburger Waldes<br />

sowie die Größe der Anlage<br />

lassen jeden Besuch zu<br />

einem Erlebnis werden. Im<br />

Buchenwald an der Grotenburg<br />

warten mehr als 80 unterschiedliche<br />

Kletterstationen<br />

in sechs verschiedenen<br />

Parcours auf. Verschiedene<br />

Höhen und Schwierigkeitsgrade<br />

im Teuto-Kletterpark<br />

Detmold halten für Anfänger<br />

und Profis immer die<br />

passende Herausforderung<br />

bereit. Zudem können Kinder<br />

ab 4 Jahren In drei Bambini-Parcours<br />

bereits erste<br />

Klettererfahrungen auf bis<br />

zu 2,5 m Höhe sammeln –<br />

eine durchgängige Sicherung<br />

sowie eine geringe<br />

Greifhöhe machen es möglich.<br />

Gastronomie am Hermannsdenkmal<br />

Direkt am Parkplatz nur unweit<br />

des Denkmals gelegen,<br />

bietet die Gastronomie mit<br />

dem SB-Restaurant und<br />

einem großen Biergarten<br />

außerhalb eines Lockdowns<br />

beste Voraussetzungen, um<br />

müde Wander- oder Kletterbeine<br />

zu entspannen.<br />

Leckere kleine Gerichte und<br />

eine umfangreiche Eis- und<br />

Getränkeauswahl laden zu<br />

einem passenden Abschluss<br />

des Besuchs ein.<br />

Genusswerk<br />

Höner<br />

Feinkostfleischerei<br />

Täglich wechselnder<br />

Mittagstisch<br />

im neuen<br />

Bistro-Imbiss<br />

Alte Osnabrücker Str. 33-35<br />

33335 Gütersloh<br />

Tel: 05241 - 97080<br />

www.genusswerk-hoener.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!